Werbung

Nachricht vom 04.02.2021    

Keine Photovoltaikanlage auf Grünfläche Hinterheide

Gemeinsame Erklärung des Ortsbürgermeisters, der Beigeordneten und der Fraktionsvorsitzenden der Ortsgemeinde Windhagen zum Thema: Geplante Nutzung der Flächen der „Hinterheide“ zur Installation einer Photovoltaikanlage.

Das Bild zeigt eine Perspektive der landwirtschaftlichen Flächen oberhalb von Schweifeld. Foto: Martin Buchholz

Windhagen. Die Gemeindeleitung der Ortsgemeinde Windhagen und die Fraktionsvorsitzenden der im Ortsgemeinderat Windhagen vertretenen Fraktionen haben sich zu der Thematik beraten, dass es durch die Stadt Unkel Planungen gibt, die Flächen oberhalb des Windhagener Ortsteils Schweifeld (die sich im Eigentum von Unkel befinden) zukünftig zu einer großflächigen Photovoltaikanlage umzubauen und erklären einstimmig, dass die entsprechenden Flächen als landwirtschaftliche Nutzfläche, als Lebensraum für Flora und Fauna, als ökologisch wertvolle Naturflächen sowie als Naherholungsgebiet erhalten bleiben sollen.

Wir, die nachstehenden Unterzeichner legen der Stadt Unkel nahe, unsere dargelegten Interessen im Sinne einer guten Nachbarschaft zu beachten und die Planungen für eine PV-Freiflächenanlage nicht weiter zu verfolgen.



Unterzeichner dieser Erklärung:
Martin Buchholz, Ortsbürgermeister
Hans Dieter Geiger, 1.Beigeordneter
Dr. Thomas Stumpf, Beigeordneter
Eberhard Mandel, Beigeordneter
Lothar Köhn, Fraktionsvorsitzender CDU/FDP Fraktion
Wolfgang Probandt, Fraktionsvorsitzender G-BfW Fraktion
Rolf Kahmann, Fraktionsvorsitzender SPD Fraktion
Dr. Roland Kohler, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen




Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Erfolgreiche Müllsammelaktion in Vettelschoß und Kalenborn

Am 3. Mai fand in Vettelschoß und Kalenborn die zweite Clean-Up-Aktion der Grünen Ortsgruppe statt. Zahlreiche ...

Einladung zum Landtag: Ein Tag in Mainz mit Lana Horstmann

Am 12. Juni öffnet der Mainzer Landtag seine Türen für Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied. ...

Grüne in Rheinland-Pfalz fordern Konsequenzen nach AfD-Einstufung durch Verfassungsschutz

Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz fordert die ...

Hering und Bätzing-Lichtenthäler bleiben an der Spitze der SPD Rheinland

Am Samstag (3. Mai) fand der Parteitag der SPD Rheinland statt. Die Delegierten entschieden sich für ...

Stefanie Hubig wird Bundesjustizministerin

Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig nimmt eine neue Herausforderung an. Die SPD-Politikerin ...

Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Infoveranstaltung mit Gewinnspiel

Die Stadt Neuwied lädt am 22. Mai zu einer Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung ein. ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht in Dernbach

Am Donnerstagmorgen (4. Februar) ereignete sich im Zeitraum von 8:45 bis 08:55 Uhr in der Märkerstraße ...

Neue Stiftung für benachteiligte Kinder und Jugendliche

Das Mitmachen mit anderen im Sportverein, in einer Theater- oder Musikgruppe, bei einem Naturschutzprojekt ...

Was macht eine Gemeindeschwester plus?

Die meisten Menschen möchten auch im Alter gerne so lange wie möglich in ihrem Haus oder ihrer vertrauten ...

Bauernmarkt 2021 im Kirchspiel Anhausen abgesagt

Der Verlauf der Corona-Pandemie ist weiter ungewiss. Dies hat die Agendagruppe des Kirchspiels Anhausen ...

Weiter leichte Entspannung an der Coronafront im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied wurden 24 neue Positivfälle registriert. Die Summe aller Positivfälle steigt auf 4.751 ...

Hachenburger Bierschule @home

Wie können Bierliebhaber auch während des Lockdowns eine Brauerei besichtigen? Diese Frage hat Sarah ...

Werbung