Werbung

Nachricht vom 04.02.2021    

Keine Photovoltaikanlage auf Grünfläche Hinterheide

Gemeinsame Erklärung des Ortsbürgermeisters, der Beigeordneten und der Fraktionsvorsitzenden der Ortsgemeinde Windhagen zum Thema: Geplante Nutzung der Flächen der „Hinterheide“ zur Installation einer Photovoltaikanlage.

Das Bild zeigt eine Perspektive der landwirtschaftlichen Flächen oberhalb von Schweifeld. Foto: Martin Buchholz

Windhagen. Die Gemeindeleitung der Ortsgemeinde Windhagen und die Fraktionsvorsitzenden der im Ortsgemeinderat Windhagen vertretenen Fraktionen haben sich zu der Thematik beraten, dass es durch die Stadt Unkel Planungen gibt, die Flächen oberhalb des Windhagener Ortsteils Schweifeld (die sich im Eigentum von Unkel befinden) zukünftig zu einer großflächigen Photovoltaikanlage umzubauen und erklären einstimmig, dass die entsprechenden Flächen als landwirtschaftliche Nutzfläche, als Lebensraum für Flora und Fauna, als ökologisch wertvolle Naturflächen sowie als Naherholungsgebiet erhalten bleiben sollen.

Wir, die nachstehenden Unterzeichner legen der Stadt Unkel nahe, unsere dargelegten Interessen im Sinne einer guten Nachbarschaft zu beachten und die Planungen für eine PV-Freiflächenanlage nicht weiter zu verfolgen.



Unterzeichner dieser Erklärung:
Martin Buchholz, Ortsbürgermeister
Hans Dieter Geiger, 1.Beigeordneter
Dr. Thomas Stumpf, Beigeordneter
Eberhard Mandel, Beigeordneter
Lothar Köhn, Fraktionsvorsitzender CDU/FDP Fraktion
Wolfgang Probandt, Fraktionsvorsitzender G-BfW Fraktion
Rolf Kahmann, Fraktionsvorsitzender SPD Fraktion
Dr. Roland Kohler, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen




Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neuer Bürgerfahrdienst für Verbandsgemeinde Dierdorf geplant

In der Verbandsgemeinde Dierdorf soll ein Bürgerfahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Maximilian Glätzner: Jungpolitiker tritt für Volt zur Landtagswahl 2026 an

Maximilian Glätzner ist bereit, die politische Landschaft in Rheinland-Pfalz zu verändern. Mit nur 18 ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Kontinuität und Gemeinschaft beim CDU-Ortsverband Neustadt (Wied)

Am 27. September 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Neustadt (Wied) statt, bei ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht in Dernbach

Am Donnerstagmorgen (4. Februar) ereignete sich im Zeitraum von 8:45 bis 08:55 Uhr in der Märkerstraße ...

Neue Stiftung für benachteiligte Kinder und Jugendliche

Das Mitmachen mit anderen im Sportverein, in einer Theater- oder Musikgruppe, bei einem Naturschutzprojekt ...

Was macht eine Gemeindeschwester plus?

Die meisten Menschen möchten auch im Alter gerne so lange wie möglich in ihrem Haus oder ihrer vertrauten ...

Bauernmarkt 2021 im Kirchspiel Anhausen abgesagt

Der Verlauf der Corona-Pandemie ist weiter ungewiss. Dies hat die Agendagruppe des Kirchspiels Anhausen ...

Weiter leichte Entspannung an der Coronafront im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied wurden 24 neue Positivfälle registriert. Die Summe aller Positivfälle steigt auf 4.751 ...

Hachenburger Bierschule @home

Wie können Bierliebhaber auch während des Lockdowns eine Brauerei besichtigen? Diese Frage hat Sarah ...

Werbung