Werbung

Nachricht vom 04.02.2021    

KG Brave Jonge - Coroneval Session 2020/2021

Normalerweise neigt sich die Karnevalssession ihrem Höhepunkt zu. Aber was ist in der Session 2020/21 schon normal? Leider ist es pandemiebedingt nicht möglich ausgelassen Karneval zu feiern. Man hat schließlich auch eine moralische Verantwortung zu tragen.

Wenn man schon nicht feiern darf, dann sollen halt die Erinnerungen wach werden. Archivfotos: Verein

Waldbreitbach. Die KG Brave Jonge hat bereits im November entschieden, die Session 2020/2021 abzusagen. Ein Jahr zum vergessen? Vergessen darf man das Brauchtum „Karneval“ auf keinen Fall.

Die KG Brave Jonge bedankt sich bei Prinz Rudi I. und Prinzessin ALex I. (aus dem Hause Fischer aus Glockscheid), dass sie sich spontan bereit erklärt haben, weiter in Amt und Würden zu bleiben, bis sie offiziell verabschiedet werden (dürfen). Die beiden haben auch ein neues Motto „Mer jon nit erus, mer blieve zu Hus“.

So setzt man die ganze Hoffnung auf das nächste Jahr. Wie die nächste Session (2021/22) dann aussehen wird steht allerdings in den Sternen. Viele Sponsoren (gerade in Waldbreitbach) bangen um ihre Existenz – wie zum Beispiel Restaurants, Frisöre, Kneipen, Nagelstudios et cetera. Und in 2021 wurde die Karnevalsgesellschaft wegen Corona um die wenigen Einnahmequellen gebracht, die man im Laufe einer Session hat.

Abgesagt wurde unter anderem die Sessionseröffnung, die große Kappensitzung, der Kinderkarneval, der Seniorennachmittag, der Maskenball, der große Rosenmontagsumzug und der Rappel. Das einzig gute ist, dass der Aschermittwoch auch abgesagt wurde. Viele auswärtige Besuche der befreundeten Karnevals- und Möhnenvereine in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach fielen dem Virus zum Opfer. Behinderteneinrichtungen, Geschäfte, Verwaltung und Kirche konnten nicht besucht werden, also gerade das, was den Karneval so wertvoll macht: Integration und Inklusion.



Aber die KG Brave Jonge blickt zuversichtlich in die Zukunft. Man „zehrt“ von besseren Zeiten. Gedanklich als auch bildlich blickt man auf eine super Karnevalssession 2019/20 zurück: Mit viel Spaß an der Freud und großem, ehrenamtlichen Engagement aller aktiven Karnevalisten.

Die Brave Jonge wünschen allen Mitmenschen eine positive Stimmung in diesen schwierigen Zeiten – denkt optimistisch – aber bleibt negativ und vor Allem gesund.
(PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Dörflicher Adventskalender in Roßbach sammelt 2.500 Euro für krebskranke Kinder

Roßbach. Der Verein "Aktive Gemeinde Roßbach" initiierte im Dezember 2024 zum ersten Mal einen dörflichen Adventskalender ...

Kirmesgesellschaft Dierdorf plant aufregendes Jahr 2025

Dierdorf. Am Freitag, dem 17. Januar 2025, versammelten sich zahlreiche Mitglieder der Kirmesgesellschaft 1951 Dierdorf im ...

Engers zeigt Zusammenhalt: Ortsbeirat stellt 23.000 Euro Soforthilfe bereit

Neuwied. Der Brand des Lokschuppens in der Silvesternacht hat nicht nur zu großen materiellen Verlusten geführt, sondern ...

Wer wird neuer Jubiläums-Schützenkönig der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rott-Wied?

Neustadt (Wied)-Rott. Traditionell beginnt der Tag um 9 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Kapelle Mariä Geburt in Rott. ...

KG Brave Jonge Waldbreitbach starten in die Karnevalssession

Waldbreitbach. Die KG Brave Jonge bereitet sich intensiv auf die Karnevalssession 2025 vor. Den Auftakt bildet die Kappensitzung ...

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Der Verein der Freunde und Förderer der Maximilian-Kolbe-Schule lädt am 28. Januar um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung ...

Weitere Artikel


Kein Führerschein und Anhaltezeichen Polizei missachtet

Linz. Auf der Asbacher Straße erteilten sie deutlich erkennbare Anhaltesignale, die der Fahrzeugführer jedoch missachtete ...

K13 und L267 in Teilen voll gesperrt

Neuwied. So ist zum einen die Landesstraße L267 zwischen Puderbach und Niederähren von Montag, 8. bis Freitag, 26. Februar ...

SBR appelliert: Das Sportsystem braucht dringend Hilfe

Koblenz. Unter diesem Eindruck stand auch die Jahrespressekonferenz des SBR, die wegen der Pandemie virtuell durchgeführt ...

Unkel fiert Fastelovend zo Hus - zesamme mache mer Unkel schön bunk

Unkel. Corona hat uns noch im Griff. Karneval in der gewohnten Form gibt es dieses Jahr nicht. „Aber wir können doch gemeinsam ...

Kontrollen der Hochwassersperrungen - viele Verstöße

Linz. Die Beamten ahndeten mehr als 20 Verstöße, wobei die Verkehrsteilnehmer zum Teil mit Unverständnis reagierten. Im Gegenzug ...

Stadtrat: Geschwindigkeit Fahrzeuge in Neuwied selbst kontrollieren

Neuwied. Derzeit obliegt die Feststellung von Geschwindigkeits-Übertretungen und deren Ahndung im Stadtgebiet Neuwied dem ...

Werbung