Werbung

Nachricht vom 04.02.2021    

Unkel fiert Fastelovend zo Hus - zesamme mache mer Unkel schön bunk

Eine Aktion in Bad Hönningen brachte Christiane Laschefski auf die Idee, auch in Unkel anzuregen, in der Karnevalswoche, das heißt von Mittwoch vor Weiberfastnacht bis Karnevalsdienstag, Unkel karnevalistisch zu schmücken.

Foto: Veranstalter

Unkel. Corona hat uns noch im Griff. Karneval in der gewohnten Form gibt es dieses Jahr nicht. „Aber wir können doch gemeinsam etwas Fastelovend in unser Leben lassen“, überlegte sie und verbreitete diese Idee über Facebook, wo direkt positive Rückmeldungen aus Unkel kamen.

Auch die Karnevalsvereine in Unkel haben sich bereit erklärt mitzumachen. Manfred Himmelbach, 1. Vorsitzender der KG Unkel, machte deutlich: „Grundsätzlich unterstützt die KG Unkel jede Aktion, die mit unserem Karneval zu tun hat.“ Er möchte die Mitglieder der KG bitten, die Aktion durch kräftiges Schmücken zu unterstützen.

Die Heisterer Möhnen sind schon kräftig am Dekorieren, die Herzblättchen machen mit. Die Kinder des städtischen Kindergartens planen mit Erlaubnis des Stadtbürgermeisters den Baum auf dem Marktplatz bunt zu schmücken. Die Familien der katholischen Kirchengemeinde in Unkel werden aufgerufen, mit ihren Kindern aktiv zu werden. Die Grundschule gestaltet mit den Kindern der Notbetreuung die Frontfenster der Schule. Christoph Arens hat für die Flying Dancers die Teilnahme an der Karnevals-Schmück-Aktion ebenso zugesagt wie Silva Vollmer für die Hunnen.



Jeder Jeck in Unkel kann seine Fenster, das Haus/die Wohnung oder den Garten in der Zeit vom 10. bis 16. Februar schön bunt schmücken. Natürlich werden die Kinder aus Unkel hier auch um tatkräftige Unterstützung gebeten.

Da es dieses Jahr keine Karnevalsprinzessin oder einen -prinzen gibt, können vielleicht auch ehemalige Karnevalsprinzessinnen und -prinzen noch den Schmuck aus der Session ihrer Regentschaft hervorholen. „So können wir alle uns noch einmal gemeinsam an die tollen Tage in vergangenen Zeiten erinnern.“

Denn - Zesamme sin mer Fastelovend un fiere mit Abstand.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Vielfalt für den guten Zweck in Puderbach

Am 14. September versammelten sich zahlreiche Besucher in der evangelischen Kirche Puderbach, um ein ...

Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Weitere Artikel


KG Brave Jonge - Coroneval Session 2020/2021

Normalerweise neigt sich die Karnevalssession ihrem Höhepunkt zu. Aber was ist in der Session 2020/21 ...

Kein Führerschein und Anhaltezeichen Polizei missachtet

Am Mittwochabend (3. Februar) gegen 23:30 Uhr beabsichtigten Beamte der Polizeiinspektion in Linz einen ...

K13 und L267 in Teilen voll gesperrt

Zur Durchführung im Interesse der Verkehrssicherung zwingend notwendiger Rodungsarbeiten müssen im Februar ...

Kontrollen der Hochwassersperrungen - viele Verstöße

Am Mittwoch, den 3. Februar 2021 führten Beamte der Polizeiinspektion in Linz mit Unterstützungskräften ...

Stadtrat: Geschwindigkeit Fahrzeuge in Neuwied selbst kontrollieren

Das Problem Geschwindigkeitsübertretungen und "Raser" im Stadtgebiet Neuwied gibt es schon länger. So ...

Tennisclub Dierdorf: Zeitreise der letzten 50 Jahre - Die ersten Jahre

Am 15. Januar 1971 wurde der Tennisclub Dierdorf gegründet. Wie damals alles anfing und was bis heute ...

Werbung