Werbung

Nachricht vom 03.02.2021    

Hochwasser am Rhein wird weiter steigen

Von Eckhard Schwabe

Der Pegel am Rhein steigt, nachdem er etwas zurückgegangen war, wieder an. Der nächste Pik am Rhein wird von Donnerstag auf Freitag (5. Februar) erwartet. Für den Hochwasserschutz wird im Hintergrund einiges getan.

Fotos: Eckhard Schwabe

Neuwied. Der Pegel am Rhein steigt weniger stark und zeigt zumindest für den Mittwoch 3. Februar eine leicht fallende Tendenz, bevor er am Donnerstag wieder steigen soll, so die Prognosen aus Mainz. Am vergangenen Wochenende wurden die Deichtore in Neuwied geschlossen und alle weiteren Vorbereitungen für den Hochwasserschutz durch die Feuerwehr Neuwied getroffen.

Neuwieds Wehrleiter Kai Jost: „Wir sind gut aufgestellt, es wurde alles, was wir für solch eine Lage an Vorbereitungen treffen können, gemacht. Den Pegelstand haben wir immer im Auge.“ Was nicht nur in den sozialen Medien für Aufregung gesorgt hat, war das Handeln von Personen, die am Wochenende bei einem Besuch am Deich im Bereich der Schloßstraße die Schwalltore aufgedrückt hatten, um einen Blick auf das Deichvorgelände zu erhalten.

Dazu Wehrleiter Jost: „Es ist in keinster Weise nachvollziehbar, aus welchem Grund man dies machen sollte. Die Schwalltore genau wie die anderen Maßnahmen, die für den Hochwasserschutz am Deich getroffen wurden, haben ihren Sinn und tragen zum Hochwasserschutz für unsere Stadt bei, da greift eine Maßnahme in die Andere und trägt in ihrer Gesamtheit zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger bei.“ Jost weiter: „Es ist unverantwortlich und gefährlich Manipulationen am Hochwasserschutz vorzunehmen.“

Weitere Maßnahmen bei steigendem Pegel
Aufgrund des vorhergesagten Anstiegs am Pegel Neuwied bis auf maximal 8,35 Meter, wurde am Mittwoch im Bereich der Schlossstraße das zweite Element des Deichtores gesetzt. Dazu stellvertretender Wehrleiter Florian Bauer: „Dies ist eine reine Vorsichtsmaßnahme, nach dem zu erwartenden Pegelstand wäre diese zweite Deichtorplatte nicht zwingend notwendig, jedoch wollen wir auf Nummer sicher gehen und vor dem steigenden Wasser sein, als von ihm unter Umständen überrascht zu werden, sollte der Pegel rascher und höher steigen, als es die Prognosen vorhersagen.“

Auch im Stadtteil Irlich ist die Feuerwehr entsprechend vorbereitet berichtet Jost im Gespräch mit den Kurieren. Sollte es notwendig sein, dass Stege gebaut werden müssen ist alles dafür bereit. Alle möglichen Maßnahmen des Hochwasserschutzes hängen mit den Vorhersagen und dem ständigen Blick auf die Pegelstände ab. „Die Lage ist für uns als Feuerwehr noch entspannt, da der Anstieg sich im Rahmen dessen hält, was wir durch die Prognosen gut Händeln und einschätzen können“, so Neuwieds Wehrleiter Kai Jost.

Hintergrundinformation zu den Schwalltoren am Deich
Die Schwalltore sind ein Teil des Hochwasserschutzes am Neuwieder Deich. Auch wenn sie nicht „dicht geschlossen werden“ tragen sie mit zur Sicherheit bei. Sie halten vor den durch die Feuerwehr gesetzten Deichtor-Elementen Treibgut ab und sind eine von vielen Maßnahmen im Neuwieder Hochwasserschutz. Die Einsatzkräfte appellieren an die Bevölkerung, die am Deich zum Wohle aller getroffen Maßnahmen nicht durch so unbedachte Aktionen wie das Aufdrücken der Schwalltore zu behindern.
Eckhard Schwabe



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Versuchter Aufbruch eines Verkaufsautomaten in Dierdorf

Unbekannte Täter haben in der Nacht von Freitag auf Samstag (5. und 6. September) versucht, einen Lebensmittelautomaten ...

Neuwied: Stadtgalerie lädt zum Impro-Theater für Kinder

In der Neuwieder Stadtgalerie erwartet Kinder ein ganz besonderes Erlebnis. Bei einem Improvisationstheater ...

Umfrage bestätigt Bedarfsplan des Kreisjugendamts Neuwied

Auf der Vollversammlung des Kreiselternausschusses in Neustadt stellte die Hochschule Koblenz aktuelle ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Weitere Artikel


Spezieller Friseurbesuch beim Landtagspräsidenten: „Die Lage ist tiefschwarz“

An diesen Friseurtermin wird sich Landtagspräsident Hendrik Hering noch länger erinnern. Eine ganze Abordnung ...

Tennisclub Dierdorf: Zeitreise der letzten 50 Jahre - Die ersten Jahre

Am 15. Januar 1971 wurde der Tennisclub Dierdorf gegründet. Wie damals alles anfing und was bis heute ...

Stadtrat: Geschwindigkeit Fahrzeuge in Neuwied selbst kontrollieren

Das Problem Geschwindigkeitsübertretungen und "Raser" im Stadtgebiet Neuwied gibt es schon länger. So ...

Corona: Drei Todesopfer und 25 Neuinfektionen

Im Kreis Neuwied wurden 25 neue Positivfälle sowie drei weitere Todesfälle registriert. Die Summe aller ...

Standortüberlegungen in der Westerwälder Krankenhauslandschaft

Die Krankenhäuser in Selters und Dierdorf zeichnen sich durch qualitätsbewusstes und gradliniges Arbeiten ...

Raus aus der Corona-Krise durch innovative Produkt- und Serviceentwicklung

Die Corona-Krise hat sowohl privat als auch im unternehmerischen Kontext extreme Unsicherheit, Einschränkungen ...

Werbung