Werbung

Nachricht vom 03.02.2021    

Raus aus der Corona-Krise durch innovative Produkt- und Serviceentwicklung

Die Corona-Krise hat sowohl privat als auch im unternehmerischen Kontext extreme Unsicherheit, Einschränkungen und Veränderungen gebracht und den Alltag bei vielen vorübergehend gelähmt.

Logo

Koblenz. Für viele Unternehmen stellt sich nun die Frage, wie sie ihren Zukunftsplan gestalten können, um die Krise erfolgreich zu meistern und Herausforderungen zu Chancen zu machen, um auch für zukünftige Ausnahmesituationen gewappnet zu sein.

Da die Zukunft weiterhin ungewiss ist, helfen herkömmliche Methoden oftmals nicht weiter, wenn es darum geht neue Ideen und Geschäftsmodelle zu entwickeln oder neue Chancen für bestehenden Produkte zu erkennen.

Die IHK-Akademie Koblenz bietet daher einen Online-Workshop zur innovativen Ideenentwicklung an. Mit kreativen Innovationsmethoden und Werkzeugen werden die Teilnehmenden dazu angeregt, neue Ideen zu generieren.



„Die Teilnehmenden erleben interaktiv, mit welchen Mitteln man gelebte Muster aufbrechen, andere Perspektiven einnehmen und sukzessive kreative Lösungen für ein aufgespürtes Problem entwickeln kann“ fasst Dr. Isabel Creuznacher, die Leiterin des Workshops, zusammen.

Der Online-Workshop konzentriert sich damit auf die Ideenentwicklung der Teilnehmenden, um aus der Corona-Krise mit neuen Produkten oder Services durchzustarten und findet am 16. März 2021 statt.

Weitere Informationen sind erhältlich unter www.ihk-akademie-koblenz.de, Ansprechpartnerin: Sarah Pfahl, Telefon: 0261 30471-71, E-Mail: pfahl@ihk-akademie-koblenz.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ticket-Schulung in Neuwied: Kreisverwaltung und VRM klären auf

Die Kreisverwaltung Neuwied und der Verkehrsverbund Rhein-Mosel haben eine Schulung organisiert, um die ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

BHAG Wärmewochen: Der Umstieg auf eine Wärmepumpe

Die Bad Honnef AG (BHAG) bietet im September 2025 eine Aktion für Hausbesitzer an, die auf Wärmepumpen ...

Wirtschaftsgespräch im Zoo Neuwied: Unternehmer treffen sich in tierischer Kulisse

Abseits der gängigen Konferenzsäle fand das kürzlich stattfindende Wirtschaftsgespräch der IHK-Regionalgeschäftsstelle ...

APA Brands Events Solutions: Neuwieder Spezialist für Großereignisse im Fokus

Landrat Achim Hallerbach und Kreiswirtschaftsförderer Harald Schmillen informierten sich in Neuwied bei ...

Neuer Dorfladen in Roßbach öffnet seine Türen

Nach jahrelanger Planung ist es endlich soweit: In Roßbach eröffnet der Dorfladen "Nah Super". Der neue ...

Weitere Artikel


Standortüberlegungen in der Westerwälder Krankenhauslandschaft

Die Krankenhäuser in Selters und Dierdorf zeichnen sich durch qualitätsbewusstes und gradliniges Arbeiten ...

Corona: Drei Todesopfer und 25 Neuinfektionen

Im Kreis Neuwied wurden 25 neue Positivfälle sowie drei weitere Todesfälle registriert. Die Summe aller ...

Hochwasser am Rhein wird weiter steigen

Der Pegel am Rhein steigt, nachdem er etwas zurückgegangen war, wieder an. Der nächste Pik am Rhein wird ...

Personal-Wechsel im Neuwieder Forstrevier

Im Forstrevier Rodenbach, das den Neuwieder Stadtwald, die Märkerschaft Feldkirchen und Kleinprivatwald ...

Wenn plötzlich die Worte fehlen

Es kann jede und jeden treffen: Durch Krankheit oder einen Unfall fehlt von einem Tag auf den anderen ...

Sophia Junk schneller, Kai Kazmirek höher

In den ersten Wochen einer neuen Saison zieht man gerne den Vergleich zu den erbrachten Leistungen in ...

Werbung