Werbung

Nachricht vom 02.02.2021    

Stadtwerke führen Kanalarbeiten in Heinzenweg und Hellenpfad durch

Im vergangenen Jahr gaben Werkausschuss und Stadtrat der Stadt Bendorf grünes Licht für die erstmalige Kanalisierung eines Teils des unteren Heinzenwegs und des Hellenpfads in Richtung Alt-Sayn bis zum Haus Hellenpfad 108.

Von links: Siegfried Pösch, Bürgermeister Christoph Mohr und der Erste Beigeordnete Bernhard Wiemer verschafften sich vor Ort einen Überblick über die von der Baumaßnahme betroffene Strecke. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. In diesen Tagen beginnt die Firma Kolle mit der Ausführung der Baumaßnahme. Auf einer Länge von 430 Metern werden die Kanalrohre verlegt. Im Zuge der Kanalbaumaßnahme muss im Heinzenweg auch eine neue Wasserleitung verlegt werden.

Im Heinzenweg befinden sich sehr viele Leitungen und Kabel. Von daher galt es lange Zeit als unmöglich, hier eine ausreichend dimensionierte Abwasserleitung verlegen zu können. Die größte Herausforderung stellt dabei eine Hochdruck-Ferngasleitung der Firma Open Grid Europe dar, die in den 1950er Jahren verlegt wurde. Es gibt von der Achse der Leitung nach jeder Seite einen Schutzstreifen von fünf Metern, in dem ohne die Zustimmung des Eigentümers keine Eingriffe ins Erdreich durchgeführt werden können.



Aufgrund dieser Ausgangslage ist eine gute Zusammenarbeit der Stadtwerke Bendorf mit Open Grid erforderlich: „Durch einen regen Austausch konnten bereits größere Ausbauprobleme gelöst werden“, berichtete der stellvertretende Werkleiter Siegfried Pösch bei einem Ortstermin mit Bürgermeister Christoph Mohr und dem Ersten Beigeordneten Bernhard Wiemer.

Die Stadtwerke Bendorf investieren rund 650.000 Euro in die Baumaßname, die bis Ende August abgeschlossen sein soll. Im Laufe der Arbeiten müssen die Anlieger mit erheblichen Einschränkungen rechnen, denn es ist nicht möglich, bei den engen örtlichen Verhältnissen Wasser- und Abwasserleitungen zu verlegen und gleichzeitig den Fahrzeugverkehr in vollem Umfang aufrecht zu erhalten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Abenteuer und Entdeckungen bei der Stadtranderholung in Bad Hönningen

82 Kinder erlebten aufregende Ferientage in Bad Hönningen. Unterstützt von einem engagierten Team, bot ...

Traditionelle Kräuterwanderung der kfd Linz am 14. August

Die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) in Linz lädt zu einer besonderen Wanderung am 14. ...

Weitere Artikel


Ehrengarde Karneval mit Abstand, aber im Herzen ganz nah

Unter diesem Motto bietet die Ehrengarde allen Freunden des Karnevals etwas ganz Besonderes. Sie können ...

Digitaler Wäller Markt: Auch Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain will fördern

Zwei Verbandsgemeinden haben bereits finanzielle Unterstützung zugesagt für das Pionierprojekt, das im ...

Westerwälder Rezepte: Feurige Hähnchenkeulen mit Blechkartoffeln

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

SPD: „Wir bringen die Region mit dem ÖPNV in die Zukunft!“

Unter dem Motto „Wir bringen die Region mit dem ÖPNV in die Zukunft!“ lud der SPD-Ortsverband Unkel Martin ...

Limes: Conrad Lunar Neuwied sendet Siegerfoto ein

Der Neuwieder Conrad Lunar hat mit seinem Foto „Streetart zum römischen Brückenschlag“ den ersten Platz ...

Kreis Neuwied: Corona-Neuinfektionen rückläufig

Im Kreis Neuwied wurden am heutigen Dienstag (2. Februar) acht neue Positivfälle sowie ein Todesfall ...

Werbung