Werbung

Nachricht vom 31.01.2021    

Heimbach-Weis feiert digitale Damensitzung

Die Karnevalsgesellschaften Heimbach und Weis arbeiten eng zusammen. Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen, das ist ein Wahlspruch, der in der Corona-Krise eine besondere Bedeutung erhält.

Menschenmassen auf der Damensitzung zu Friedenszeiten. Archivfoto: Verein

Heimbach-Weis. Der Karneval wird in diesem Jahr einschneidende Einschränkungen erleben, die der extremen Situation mit einer sehr hohen Covid19-Ansteckungsgefahr verbunden ist. Doch mit innovativen Ideen und der modernen Technik kann man trotzdem die Tradition pflegen und das Zusammengehörigkeitsgefühl in Verein und Gesellschaft stärken. So haben die Karnevalsgesellschaften aus Heimbach und Weis bereits ihre ersten traditionellen und geselligen Mitgliederversammlungen digital abgehalten.

„Es ist faszinierend, welche Geselligkeit dann doch in einem digitalen Medium aufkommt", so Michael Kley, Präsident der KG Weis. „Auch wenn es natürlich kein Vergleich ist, zu einer Mitgliederversammlung im realen Leben mit dem Trubel einer Dorfkneipe." Genau dieses Gefühl möchten die Karnevalsgesellschaften auch für die Damensitzung erzeugen, denn diese wird auch in 2021 nicht ausfallen, sondern am 13. Februar ab 19:11 Uhr in digitaler Form durchgeführt.

„Wir haben fast 200 Jahre Vereinsgeschichte und noch viele Jahre mehr der Fassenachtstradition im Rücken, wenn man überlegt, was in dieser Geschichte alles geschehen ist, dürfen wir uns von einem Virus nicht aufhalten lassen", sagt Michael Bleidt, Präsident der KG 1827 Heimbach. „Deshalb gehen wir einen digitalen Weg, der den Menschen Frohsinn und Freude an der Fassenacht in diesem Jahr in die Wohnzimmer bringen soll." Dazu arbeiten die beiden Heimbach-Weiser Karnevalsgesellschaften noch enger zusammen als in normalen Jahren.

Es wird eine Veranstaltung geben, die gemeinsam von Heimbach und Weis organisiert wird. Die Vorstände wollen sich einbringen, aber vor allem werden die Heimbach-Weiser Vortragenden ihren Teil dazu beitragen, auch wenn es kein Publikum für den direkten Kontakt geben wird. „Uns ist natürlich völlig klar, dass es eine schwierige Situation mit großen Herausforderungen ist", erläutert Michael Kley verständnisvoll, „wir sind den Mitwirkenden außerordentlich dankbar, dass sie dieses Projekt so mit uns durchführen, denn es ist wichtig für unser Brauchtum."



„Es ist uns ein Herzensanliegen auch in dieser schweren Lage einen Beitrag für unsere Gesellschaft und eine Stärkung der Moral in den von Kontaktbeschränkungen gebeutelten Haushalten zu leisten. Außerdem sehen wir im digitalen Format natürlich auch Chancen, die uns ermöglichen auch einmal andere Wege zu beschreiten", so Bleidt mit einem Augenzwinkern weiter. Der Zugang zur Onlinesitzung kann bei jedem Komiteeter, per Mail, telefonisch, WhatsApp, Signal, Facebook oder auch persönlich bestellt werden.

Der reine Online-Schlüssel zur Sitzung ist für 4,44 Euro zu haben. Darüber hinaus bietet die KG 1827 Heimbach die Sitzungsbox „Dörfje" an, die für 17,77 Euro neben dem Online-Zugang zusätzlich einige Knabbereien und Getränke aus Heimbach-Weiser Geschäften enthält. Die KG Weis wird ebenfalls weiterhin Bestellungen für ihre kulinarisch-geckige „Bütt in de Box" annehmen und hat sich aufgrund der großen Nachfrage kurzfristig dazu entschlossen, das zunächst ausverkaufte Angebot in leicht abgewandelter Form zu verlängern. Der Preis beträgt hier 18 Euro.

Bestellungen für die Sitzungsbox „Dörfje", die „Bütt in de Box light" oder den reinen Online-Schlüssel werden bei der KG Heimbach gerne über kg-heimbach@online.de / 0170 4958 829 und bei der KG Weis über komitee@kgweis.de / 0171 787 3505. „Wir liefern natürlich auch außerhalb von Heimbach-Weis aus", sind sich die beiden Präsidenten einig. „Und die Vorstände unterstützen gerne auch da, wo Menschen die Sitzung gerne schauen würden, aber vielleicht nicht wissen wie das geht oder technische Probleme haben. Uns ist es wichtig, dass es sich um ein Angebot für alle handelt."



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Unermüdlicher Einsatz: Landrat und Bürgermeister würdigen ehrenamtliche Vorbilder

Drei herausragende Persönlichkeiten aus dem Landkreis Neuwied wurden für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Ein Künstler, der bleibt: Neue Kunstausstellung zu Ehren von Karl Bruchhäuser eröffnet

Mit einer bewegenden Eröffnungsfeier wurde am 26. Oktober in Steimel die Ausstellung "Karl Bruchhäuser ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Weitere Artikel


„Mobilitätsstrategie 2030plus“ zeigt neue Potentiale für Region auf

Die am 26. Januar stattgefundene Abschlussveranstaltung zur „Mobilitätsstrategie 2030plus“ des Netzwerks ...

Buchtipp: „Blaublut“ von Eva Klingler

In ihrem aktuellen badischen Krimi lässt die Autorin zum vierten Mal die Karlsruher Ahnenforscherin Maren ...

Aktuelle Wohnungsmarkt-Analyse für Landkreis Neuwied

Kein Wohnraum für Geringverdiener. Die Mieten für einfache Wohnungen stiegen sechsmal so stark wie die ...

Sparkasse Neuwied unterstützt Karnevalsvereine

111,11 Euro Startbonus für Heimatleben-Projekt jetzt sichern. So manchem Vollblutkarnevalisten blutet ...

Unfallflucht und renitenter Dieb

Die Polizei Neuwied berichtet von einer Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss in Rodenbach und einem ...

Petition: Keine Schließung der Geburtshilfe in Bad Honnef!

Die Grundversorgung muss gewährleistet bleiben fordern die Lokalpolitiker. Landrat Hallerbach fordert ...

Werbung