Werbung

Nachricht vom 30.01.2021    

Hochwasserlage an Aubach, Wied und Rhein

Von Eckhard Schwabe

Nach den für diese Jahreszeit eher milden Temperaturen, der damit verbundenen Schneeschmelze und dem reichhaltigen Regen der vergangenen Tage, sind der Aubach in Oberbieber, die Wied und der Rhein mit ihren Pegeln deutlich angestiegen.

Fotos vom Hochwasser von Eckhard Schwabe

Neuwied. Die in den Stadtteilen Oberbieber, Altwied und Niederbieber durchfließenden Gewässer, Aubach und Wied führen deutlich mehr Wasser als sonst. Im Aubachdorf ist der sonst so beschaulich dahinfließende Aubach deutlich angestiegen. Eine Oberbieberin berichtet: „Man konnte förmlich zusehen, wie der Pegel in den letzten Tagen kontinuierlich angestiegen ist und der sonst so klare Aubach zeigt deutlich, dass viel Schlamm mitgeführt wird.“

Noch müssen die Anwohner nicht befürchten, dass der Aubach über die Ufer tritt, unter den über ihn führenden kleinen Brücken sind noch mehrere Zentimeter Platz, solange aus dem Aubachtal keine größeren Äste oder sonstiger Unrat sich an ihnen staut, wird die Lage in Oberbieber wohl ruhig bleiben. An der Wied sieht es ähnlich aus. Obwohl reichlich Wasser, ist die Lage hier ebenfalls entspannt. Nach den aktuellen Meldedaten ist der Pegel aus Richtung Friedrichstal sinkend.

Am Rhein wurden gestern durch die Feuerwehr Neuwied und die Stadtwerke die Deichtore geschlossen. Wir berichteten. Am heutigen Nachmittag (15.45 Uhr) stand der Pegel Neuwied bei 5,78 Meter. Die Vorhersage für das Wochenende bis Montag, den 1. Februar sieht einen möglichen Pegel von 7,25 bis 8,05 Metern vor. Noch ist die neu gestaltete Uferpromenade am Deich nicht überflutet und der neu verlegte Rasen und die Bäume haben ihr erstes Hochwasser noch vor sich.
Eckhard Schwabe




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Richtige Benutzung von OP-Masken und FFP2-Masken

An das Tragen von Mund-Nasenschutz haben sich die meisten Menschen gewöhnt. Stoffmasken können witzig ...

Starke Bürgerbeteiligung: Radfahren in der Region Linz

Die Verbandsgemeinde Linz startet eine Sonderseite auf der Homepage. Bürgermeister Hans-Günter Fischer ...

Anmeldung von Hunden zur Hundesteuer

Aus gegebenem Anlass möchten die Verwaltung alle Hundebesitzer im Bereich der Verbandsgemeinde Puderbach ...

Verkehrsunfall mit Personenschaden - Verursacher flüchtet

Am Freitag, den 29. Januar gegen 21:10 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr in der ...

Marienhaus Klinikum bietet mehr Sicherheit für Patienten

Marienhaus Klinikum: Sprechstunden von Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie finden jetzt in Neuwied statt. ...

SPD-Stadtratsfraktion will Bürgerbeteiligung ausbauen

Die Ansprüche und Bedürfnisse der gesellschaftlichen Kommunikation haben sich in weiten Teilen verändert. ...

Werbung