Werbung

Nachricht vom 29.01.2021    

Hochwasser an Holzbach, Saynbach und Wied

Von Wolfgang Tischler

Viele Feuerwehren aus dem Kreis Neuwied waren heute entlang der Flüsse Holzbach, Saynbach und der Wied im Einsatz. Der Schnee der vergangenen Tage wurde durch eine Warmfront mit teils kräftigem Regen dahingerafft und ließ die drei genannten Flüsse und kleinere Bäche über die Ufer treten.

Sandsäcke bereitstellen war heute gefragt. Fotos: Feuerwehr VG Dierdorf

Region. Die Verbandsgemeinde Dierdorf wird mit dem Holzbach als erste von den Wassermassen aus dem Westerwald erreicht und der Holzbach trägt mit entscheidend zum Hochwasser an der Wied bei. Hier gibt es eine Messstation im Dierdorfer Ortsteil Brückrachdorf. Von hier aus gibt es ein festgelegtes Szenario für die Alarmierung der Feuerwehren die flussabwärts liegen. Ab einem Pegel von 1,40 Meter wird der Dierdorfer Wehrleiter und stellvertretende KFI Andreas Schmidt automatisch informiert.

Ab einem Pegel von 1,60 Meter werden die Kollegen Wehrleiter in Puderbach, Asbach, Waldbreitbach und Rengsdorf informiert und die Dierdorfer Wehr in Alarmbereitschaft versetzt. Dies geschah am heutigen frühen Freitagmorgen. Gleichzeitig ging eine Warnung über die bekannten Warnsysteme wie zum Beispiel Katwarn oder Nina an die Bevölkerung heraus. Einzelne Feuerwehrkameraden aus Dierdorf hatten noch in der Nacht erste Kontrollfahrten zu den neuralgischen Punkten durchgeführt. Im Feuerwehrhaus Dierdorf wurde ein kleines Lagezentrum eingerichtet und die einlaufenden Meldungen verarbeitet und teils weitergeleitet.

Die Feuerwehren der VG Dierdorf lieferten im Laufe des Tages Sandsäcke zum Beispiel in die Brückenstraße nach Dierdorf, wo das Wasser sonst in eine Garage gelaufen wäre. In Brückrachdorf in die Selterser Straße, nach Wienau oder nach Kausen an den Saynbach. Bereits am Vorabend wurde veranlasst, dass der Parkplatz beim Möbelhaus Böhm geräumt wird, denn dieser wurde bereits in der Nacht überflutet, genauso wie später die dort hinführende Straße. In Brückrachdorf wurde die Landstraße 267 am Nachmittag gesperrt, nachdem das Wasser dort auf die Straße lief. Den meisten Autofahrern war dies egal, sie fuhren einfach durch die Fluten.



Die Puderbacher Feuerwehr hatte zwei Einsätze an Wohnhäusern in Raubach und Döttesfeld. Dort war Wasser eingedrungen oder drohte einzudringen. Bei der Firma Metsä Tissue unterstützen die Wehren die Mitarbeiter und Werksfeuerwehr, als dort ein Damm undicht wurde und zu brechen drohte. Die Gefahrenlage konnte durch schnellen Material- und Personaleinsatz gebannt werden. Auch in der VG Puderbach waren letztlich alle Wehren involviert, wobei Oberdreis für den Grundschutz verantwortlich zeichnete.

In der VG-Rengsdorf-Waldbreitbach gab es ebenfalls keine größeren Einsätze. Dort wurden die Campingplätze an der Wied überflutet und das eine oder andere Haus, das nahe am Ufer steht, könnte noch nasse Füße bekommen. Wie bei den anderen Wehren gab es dort regelmäßig Kontrollfahrten und genaue Beobachtung der Pegelentwicklung.

Entlang der Flüsse entstanden zum Teil regelrechte Seenlandschaften, die natürlich als Überflutungsflächen zur Eindämmung der Hochwasserstände in den Ortschaften beitragen.
woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Stromausfall in mehreren Orten: Baum fällt auf Freileitung

Am Donnerstagmittag (23. Oktober) kam es in Teilen von Leutesdorf, Rengsdorf, Segendorf und Wollendorf ...

Eröffnung Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg in Unkel anlässlich "20 Jahre Rheinsteig"

Auf dem Stuxberg in Unkel ist am Mittwoch (22. Oktober 2025) ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. ...

Hundeköder in Bendorf-Stromberg entdeckt

In Bendorf-Stromberg sind am Montagabend (20. Oktober) Hundeköder gefunden worden. Die Köder wurden auf ...

3000 Schritte zur Gemeinschaft: Ein Projekt für die Senioren von Neuwied

Mit einer Kombination aus Bewegung, Begegnung und besonderen Aktionen möchte der Lions Club Neuwied-Andernach ...

Ein Abend voller Magie: "Linz leuchtet 2025" verbindet Kunst und Kultur

Wenn die Tage kürzer werden, erstrahlt Linz am Rhein in besonderem Glanz. Am Samstag, 25. Oktober, verwandelt ...

Weitere Artikel


Am Wochenende wird es im Westerwald wieder weiß

Tiefdruckeinfluss gestaltet das Wetter im Westerwald unbeständig. Dabei strömte in den letzten beiden ...

VC Neuwied muss in Stuttgart antreten

Beim MTV Stuttgart II handelt sich um den Talentschuppen des arrivierten Erstligisten. Er besteht aus ...

Fahrradfahrer verursacht Unfall und flieht

Am 29. Januar um 18:10 Uhr kam es an der Kreuzung Brexstraße / Abteistraße in Bendorf zu einem Verkehrsunfall ...

Kinder- und Jugendhaus Heimbach-Weis startet Aktionen

Die Corona-Pandemie stellt auch die Organisatoren von Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche vor ...

Betreuungsplatzvergabe für Kindergartenkinder in Bad Honnef

Betreuungsplätze in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege in Bad Honnef für das kommende ...

Bei Kontrolle Friseursalon im Keller entdeckt

Landesweit standen am Donnerstag Kontrollen von Ordnungsämtern und Polizei auf dem Programm. Überprüft ...

Werbung