Werbung

Nachricht vom 28.01.2021    

Abgelehnter AfD-Antrag kostet Stadt Neuwied viel Geld

Es wurde das kürzlich installierte Geländer nahe des Deich-Biergartens wieder abmontiert, weil es mit seinen 50 Zentimeter Höhe zu niedrig war. Diese von der Stadt bereits eingeräumte „Fehleinschätzung" kostet der Stadtkasse eine „knapp fünfstellige" Summe.

Symbolfoto

Neuwied. Jetzt soll ein neues, doppelt so hohes Geländer eingebaut werden. Doch das wäre nicht nötig gewesen. Bereits im September des letzten Jahres kritisierte die AfD in der Sitzung des Planungsausschusses, dass das geplante Geländer viel zu niedrig und eine Gefahr sei. Daraufhin brachte die AfD einen Änderungsantrag für eine höhere Geländerkonstruktion ein. Dieser Antrag wurde von den Mitgliedern des Planungsausschusses jedoch abgeschmettert. Dies teilt die AfD nun in einer Presseerklärung mit.

Fraktionsmitglied und der sachkundige Bürger der AfD, Günter Marth, ärgern sich über die „undemokratische Ausgrenzung, die nicht nur der Demokratie, sondern auch dem Gemeinwesen schaden, wie dieses Beispiel gezeigt hat".

Bisher wurde keinem Antrag der AfD zugestimmt. Auch der zuletzt im Ausschuss für Kultur, Marketing und Tourismus eingebrachte Antrag „Testphase von modernen Infotafeln mit QR-Codes" fand keine Unterstützung.
(PM AfD)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Neuwieder Schulsozialarbeit und Eirene: Erfolgreiche Zusammenarbeit für die Zukunft

In Neuwied arbeiten das Stadtjugendamt und der christliche Friedensdienst Eirene seit über zwei Jahren ...

FDP-Direktkandidat Stefan Thoma beim landesweiten Berufsschultag in Neuwied

In Neuwied versammelten sich Experten und Politiker zum landesweiten Berufsschultag des Verbandes der ...

Neuwied wählt neuen Stadtelternausschuss

Am 24. November steht in Neuwied eine wichtige Entscheidung an: Die Wahl des neuen Stadtelternausschusses. ...

Neuwied erhält neues Frauenhaus: DRK übernimmt Trägerschaft

Der Kreis Neuwied bekommt ein neues Frauenhaus, das vom DRK-Kreisverband Neuwied e.V. betrieben wird. ...

Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Weitere Artikel


FDP: Einbindung Jugendbeirat bei Umgestaltung Germaniaplatz

Die FDP-Stadtratsfraktion freut sich grundsätzlich, dass die CDU Neuwied bereits mehrfach einen Skatepark ...

Aktueller Stand der Deichsanierung Neuwied

Wenn Flüsse wegen starken Niederschlägen oder der Schneeschmelze innerhalb kurzer Zeit über die Ufer ...

Bündnis macht Schule

Wie das Programm „Kultur macht stark“ mit örtlichen Gegebenheiten und Bündnispartnern verknüpft und umgesetzt ...

Rüddel: „Impfung birgt geringeres Risiko, als eine Infektion!“

Impfungen und Masken sind derzeit herausragende Themen des durch die Corona-Pandemie bedingten Lockdowns. ...

Schloss Hagerhof gut aufgestellt im aktuellen Lockdown

Der zweite Lockdown stellt Schulen aktuell vor große Herausforderungen. Oft scheitert der Unterricht ...

Abschlussprüfung mit Bravour gemeistert

Es scheint gerade erst wenige Wochen her zu sein, dass Lara Weißenfels, Émilie Menzenbach und Kim Bungarten, ...

Werbung