Werbung

Nachricht vom 28.01.2021    

Inzidenzwert wieder auf dem Weg nach oben

Im Kreis Neuwied wurden am Donnerstag (28. Januar) 45 neue Positivfälle sowie ein weiterer Todesfall in Neuwied registriert. Die Summe aller Positivfälle steigt auf 4.599 an. Aktuell sind 359 infizierte Personen in Quarantäne.

Symbolfoto: Eckhard Schwabe

Der Inzidenzwert liegt gemäß aktueller Berechnung durch das Landesuntersuchungsamt RLP bei 134,6. Er ist damit der dritthöchste in Wert in Rheinland-Pfalz. Dagegen hat der Nachbarkreis Altenkirchen den niedrigsten Wert.

Im Impfzentrum Oberhonnefeld sind heute 90 Zweitimpfungen durchgeführt worden.

Die 45 neuen Fälle verteilen sich wie folgt
:
Stadt Neuwied: +23
VG Asbach: +14
VG Bad Hönningen: +3
VG Dierdorf: +0
VG Linz: +0
VG Puderbach: +1
VG Rengsdorf-Waldbreitbach: +3
VG Unkel: +1

Informationen zur Kita
Die aktuellen Corona-Regeln für Rheinland-Pfalz bringen in vielen Lebensbereichen noch einmal weitergehende Einschränkungen und Verschärfungen mit sich. Nicht so für die Kitas. Dort findet schon seit dem 16. Dezember 2020 der sogenannte "Regelbetrieb bei dringendem Bedarf" statt.

Das heißt: Eltern sollen – wenn möglich – die Betreuung ihrer Kinder zu Hause sicherstellen. Für Kinder, deren Eltern dies nicht ermöglichen können und für die eine Betreuung in der Kita unbedingt erforderlich ist, bleibt die Kita auch weiterhin geöffnet. Immerhin rund ein Drittel aller angemeldeten Kita-Kinder hat dieses Angebot in der vergangenen Woche genutzt.

„Einmal mehr beweisen Kita-Fachkräfte, wie „systemrelevant“ sie sind. Ihr tagtäglicher Einsatz und ihr unermüdliches Engagement sind unverzichtbar - für Kinder, Eltern und uns alle. Dankeschön dafür“, sagt Landrat Achim Hallerbach.
Rund ein Drittel aller Kita-Kinder in der Kita bedeutet aber auch, dass zwei von drei Kita-Kindern von ihren Eltern zuhause betreut werden. Viele sind inzwischen im Spagat zwischen Homeoffice und Kinderbetreuung geübt. Zu ihrer Unterstützung wurden die Regelungen zum Kinderkrankengeld erweitert (pro Elternteil und Kind von 10 auf 20 Tage beziehungsweise 40 Tage für Alleinerziehende). In Anspruch nehmen können Sie das Kinderkrankengeld auch dann, wenn das Kind aufgrund einer behördlichen Empfehlung die Einrichtung nicht besucht. Anträge für das Kinderkrankengeld können bei der zuständigen gesetzlichen Krankenkasse gestellt werden. Die Kindertagesstätte kann bei Bedarf eine entsprechende Bescheinigung ausstellen.



„Und es gibt noch eine gute Nachricht für Eltern: Die Krippenbeiträge für Kinder unter zwei Jahren werden in unserem Kreisjugendamtsbezirk erneut ausgesetzt - diesmal für Januar und Februar 2021. Das hat unser Kreisvorstand jetzt per Eilentscheidung festgelegt. Wenn Sie also für Ihr Kind Im Januar oder Februar 2021 den Krippenplatz nicht in Anspruch nehmen, zahlen Sie auch keinen Krippenbeitrag. Den übernimmt in diesem Fall der Landkreis“ teilt Achim Hallerbach mit.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Polizei dein Freund und Helfer

Die Polizei Linz leistete für die Uni-Klinik Bonn Amtshilfe. Eine Patientin brauchte dringende Behandlung ...

Abschlussprüfung mit Bravour gemeistert

Es scheint gerade erst wenige Wochen her zu sein, dass Lara Weißenfels, Émilie Menzenbach und Kim Bungarten, ...

Schloss Hagerhof gut aufgestellt im aktuellen Lockdown

Der zweite Lockdown stellt Schulen aktuell vor große Herausforderungen. Oft scheitert der Unterricht ...

Keine Alternative für Currywurstfestival möglich

In der Deichstadt steht das letzte Januar-Wochenende normalerweise vollkommen im Zeichen des bundesweit ...

Körperverletzung und Hausfriedensbruch

Zu Streitigkeiten zwischen Bewohnern in einem Mehrfamilienhaus im Maarweg in Rheinbreitbach kam es am ...

CDU Unkel setzt Nachhaltigkeit und intakte Umwelt

Eine erhebliche Kraftanstrengung ist nach Ansicht der CDU wegen des Klimawandels und der Pandemie für ...

Werbung