Werbung

Nachricht vom 28.01.2021    

Briefwahl: Kontaktloses Wählen leicht gemacht

Mehrere Wege stehen ab dem 4. Februar in Neuwied zur Verfügung. In Corona-Zeiten ist die kontaktlose Briefwahl die sicherste Art, an der Landtagswahl teilzunehmen.

Auch mittels QR-Code können die Unterlagen für eine Briefwahl beantragt werden. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. In der Stadt Neuwied wohnende Wahlberechtigte können ab dem 4. Februar ihre Briefwahlunterlagen für die Landtagswahl am 14. März beim Briefwahlbüro kontaktlos beantragen. Dafür stehen ihnen folgende Wege zur Verfügung:

Die Rückseite der Wahlbenachrichtigung kann als Antrag vollständig ausgefüllt an die Stadtverwaltung Neuwied gesandt werden;
der auf der Wahlbenachrichtigung aufgedruckte QR-Code kann gescannt werden, oder
der Link auf der städtischen Homepage kann für den Antrag genutzt werden: https://www.neuwied.de/briefwahl.html.

Telefonisch kann ein Antrag auf Briefwahl allerdings nicht gestellt werden. Die Wahlbenachrichtigungen gehen den Wahlberechtigten in der ersten Februar-Hälfte zu. Nach dem Antrag werden die entsprechenden Wahlunterlagen dann samt Anleitung zur Briefwahl zugestellt.



Für Personen, die die aufgeführten Möglichkeiten nicht nutzen können oder dabei Hilfe benötigen, ist ab dem 8. Februar ein Briefwahlbüro eingerichtet. Es befindet sich im Haus für Jugend und Soziales, Amalie-Raiffeisen-Saal, Heddesdorfer Straße 33, 56564 Neuwied. Der Zugang ist vom 8. Februar bis zum 11. März mit Mund-Nasen-Bedeckung entsprechend der jeweils geltenden Verordnung zu folgenden Zeiten möglich:

Montag und Dienstag von 7.30 bis 17 Uhr,
Mittwoch von 7.30 bis 12 Uhr,
Donnerstag von 7.30 bis 18 Uhr,
Freitag von 7.30 bis 12 Uhr, sowie am
Freitag, 12. März, 7.30 bis 18 Uhr.

Die beantragte Zusendung der Briefwahlunterlagen sowie die Rücksendung an die Stadtverwaltung Neuwied sind kostenfrei. Wahlbriefe müssen spätestens am Wahltag, 14. März, bis um 18 Uhr bei der Stadtverwaltung Neuwied eingegangen sein, um bei der Auszählung berücksichtigt zu werden. Besser ist es natürlich, die Wahlbriefe bereits vorher frühzeitig abzusenden oder einzuwerfen.

Fragen zur Briefwahl können ebenfalls ab dem 4. Februar an das Briefwahlbüro unter Telefonnummer 02631 802 775 oder per E-Mail an briefwahl@neuwied.de gerichtet werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Umweltbildung: Abfallarmes Kochen und Resteverwertung

Der Landkreis Neuwied engagiert sich gegen Lebensmittelverschwendung. Das Motto: Resto Pesto - weniger ...

CDU Unkel setzt Nachhaltigkeit und intakte Umwelt

Eine erhebliche Kraftanstrengung ist nach Ansicht der CDU wegen des Klimawandels und der Pandemie für ...

Körperverletzung und Hausfriedensbruch

Zu Streitigkeiten zwischen Bewohnern in einem Mehrfamilienhaus im Maarweg in Rheinbreitbach kam es am ...

Sachbeschädigung durch Feuer am Schulzentrum Neustadt

In der Nacht vom 27. auf den 28. Januar 2021 kam es im Bereich des Schulzentrums Neustadt (Wied) gegen ...

FDP verlangt bessere Unterstützung des örtlichen Einzelhandels

„Wir sorgen uns sehr um die vom Lockdown direkt und indirekt betroffenen Branchen“, gibt FDP-Landtagskandidat ...

Digitale Damensitzung der KG Gladbach

Eine ausverkaufte Turn- und Festhalle, der Saal am Toben - in diesem Jahr leider undenkbar. Aus diesem ...

Werbung