Werbung

Nachricht vom 28.01.2021    

FDP verlangt bessere Unterstützung des örtlichen Einzelhandels

„Wir sorgen uns sehr um die vom Lockdown direkt und indirekt betroffenen Branchen“, gibt FDP-Landtagskandidat Dennis Mohr die allgemein bei den Liberalen bestehende Sorge um die lokalen Wirtschaftsunternehmen wieder.

Foto: FDP

Neuwied. Man sehe zwar auch keine Alternative zu den aktuellen Maßnahmen des sogenannten Lockdowns. „Aber dass die Wirtschaftshilfen sich verzögern oder gar ganz ausbleiben, sorgt uns sehr“, so Mohr. Um sich ein realistisches Bild von der Lage zu machen, haben sich Vertreter der FDP Neuwied vom Regionalgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer, Martin Neudecker, in einer Videokonferenz ein Bild von der allgemeinen Situation geben lassen.

Dabei ging es auch um die Neuwieder Innenstadt. Hier hatte der lokale Einzelhandel wie auch in anderen Innenstädten bereits vor dem Lockdown massiv mit Wettbewerbsnachteilen gegenüber den Gewerbegebieten und den großen Onlinehändlern zu kämpfen. Neudecker und die FDP waren sich darüber einig, dass dem unbedingt entgegengewirkt werden muss. Das gehe aber nur mit einer wirksamen Unterstützung der Lokalpolitik. Den Weg hat die FDP schon in der Verbandsgemeinde Asbach aufgezeigt, wo der FDP-Kreisvorsitzende Alexander Buda beantragt hat, eine lokale Shopping Plattform zu schaffen, die den regionalen Onlinehandel unterstützen soll.



Die FDP hat aber noch zahlreiche andere Ideen, wie man der örtlichen Geschäftswelt helfen kann. „Sondernutzungsgebühren für Gaststätten oder Parkgebühren in der Innenstadt sind angesichts der heutigen Wettbewerbsnachteile des Einzelhandels nicht mehr zeitgemäß“ moniert FDP-Mitglied Oliver Spielmann, der selbst einen Gartenbaubetrieb hat. Für eine zukünftige Wiederbelebung der Innenstadt müsse man auch darüber reden, ob und wie die Stellplatzablöse neugestaltet oder ausgesetzt werden könnte.

Diese - situationsbedingt fünf- bis sechsstellige - Abgabe habe schon oft Geschäftsgründungen gerade in der Innenstadt im Weg gestanden. Die beabsichtigte Paketsteuer hält der FDP-Fraktionsvorsitzende im Neuwieder Stadtrat, Dietrich G. Rühle, nicht nur „für ein Bürokratiemonster“, sondern sie ist nach seiner Meinung auch „keine Lösung, wenn der Staat in planwirtschaftlicher Manier versucht, den Wettbewerb mit hoheitlichem Eingreifen zu regulieren.“ Was die örtliche Wirtschaft jetzt brauche, sei Hilfe zur Selbsthilfe, aber keine Verbote und Strafsteuern.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kreis Neuwied: Landrat kritisiert Landes-Finanzpaket als unzureichend

Das angekündigte 600-Millionen-Euro-Programm der Landesregierung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

CDU Windhagen lädt zum "Dorfgespräch" in Hohn ein

Die CDU Windhagen setzt ihre Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort und lädt alle Bürger aus Hohn und ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Ellen Demuth besucht den Zoo Neuwied: Herausforderungen und Zukunftsprojekte im Fokus

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

CDU Windhagen lädt zum Dorfgespräch in Stockhausen ein

Die CDU Windhagen setzt ihre erfolgreiche Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort. Nach den ersten Terminen ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

Weitere Artikel


Sachbeschädigung durch Feuer am Schulzentrum Neustadt

In der Nacht vom 27. auf den 28. Januar 2021 kam es im Bereich des Schulzentrums Neustadt (Wied) gegen ...

Briefwahl: Kontaktloses Wählen leicht gemacht

Mehrere Wege stehen ab dem 4. Februar in Neuwied zur Verfügung. In Corona-Zeiten ist die kontaktlose ...

Umweltbildung: Abfallarmes Kochen und Resteverwertung

Der Landkreis Neuwied engagiert sich gegen Lebensmittelverschwendung. Das Motto: Resto Pesto - weniger ...

Digitale Damensitzung der KG Gladbach

Eine ausverkaufte Turn- und Festhalle, der Saal am Toben - in diesem Jahr leider undenkbar. Aus diesem ...

SGF-Trainerstab verlängert frühzeitig

Wie und wann es weitergeht mit dem Fußball im Rheinland steht aktuell leider noch in den Sternen, aber ...

Branchen in der Region Koblenz unterschiedlich stark betroffen

Zum Jahresbeginn 2021 wird der gesamtwirtschaftliche Erholungsprozess im IHK-Bezirk Koblenz, aufgrund ...

Werbung