Werbung

Nachricht vom 27.01.2021    

Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters von DDG re-zertifiziert

Diabetes ist die Volkskrankheit Nummer 1 in Deutschland. Über sechs Millionen Menschen sind betroffen. Sie brauchen fachübergreifende Behandlung in spezialisierten Zentren, Kliniken oder Praxen.

Das KHDS-Diabetes-Team freut sich mit Guido Wernert, KHDS-Geschäftsführer (li.) und Anett Sandkuhl, KHDS-Verwaltungsdirektorin (re.) über die Re-Zertifizierung. Foto: privat

Dierdorf/Selters. Um eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten, zertifiziert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) die Einrichtungen, die hohe definierte Anforderungen erfüllen.

Aktuell wurde das Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) - bereits zum wiederholten Mal - als stationäre Behandlungseinrichtung mit Ambulanz von der DDG mit dem Zertifikat „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG Typ 2-Diabetes“ausgezeichnet. Guido Wernert, Geschäftsführer des KHDS erläutert: „Die Zertifizierung der DDG zeigt uns und unseren Patienten, dass unsere Behandlung in allen Bereichen – Therapie, Beratung und Schulung – den heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechen. Das bringt unseren Patienten Sicherheit und ist für uns und unser Team zugleich eine Anerkennung für die täglich zu leistende Arbeit.“

Komplexe Krankheit mit unterschiedlichen Ausprägungen
Diabetes mellitus ist eine komplexe Krankheit mit unterschiedlichen Ausprägungen. Man unterscheidet Diabetes Typ 1 und Diabetes Typ 2. Vor allem die Zahl der Menschen, die an Diabetes Typ 2 leiden, steigt in Deutschland rasant. „Diese Erkrankung verursacht häufig zunächst keine Beschwerden, führt unbehandelt für die Betroffenen jedoch zu ernsten Folgeerkrankungen. Denn ein erhöhter Blutzucker schädigt die kleinen und großen Gefäße. Es kann zu Schlaganfall oder Herzinfarkt, Nierenleiden, Amputationen oder Erblindungen kommen. Durch eine gute medizinische Betreuung lassen sich diese Folgeerkrankungen vermeiden.“, erklärt Dr. med. Peter Flies, Chefarzt der Inneren Medizin/Kardiologie am KHDS-Standort Selters.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die KHDS-Diabetologin und Fachärztin für Innere Medizin, Ingrid Engelmann, betont: „Diabetes kann man zwar nicht im klassischen Sinn heilen. Aber richtig eingestellt und mit entsprechender Schulung kann jeder Patient mit Diabetes gut und ohne große Einschränkungen leben. Dabei helfen wir.“ In den Leitlinien von Fachgesellschaften wie der DDG sind wissenschaftlich fundiert die aktuellen Empfehlungen für die Behandlung von Diabetes in Klinik und Praxis festgehalten. Aus diesen Leitlinien hat die DDG auch die Richtlinien für die Zertifizierung der spezialisierten Behandlungseinrichtungen für Menschen mit Diabetes Typ 2 abgeleitet. Erhält eine Einrichtung DDG-Zertifikat, können Patienten sicher sein, dass sie in diesem Krankenhaus optimal, sprich: leitliniengerecht, behandelt werden. Die Zertifizierung ist damit ein „Qualitätssiegel“ und dient Patienten zur Orientierung auf der Suche nach geeigneten Behandlern. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Corona: Zwei Todesopfer und 40 neue Fälle

Im Kreis Neuwied wurden 40 neue Positivfälle sowie zwei weitere Todesfälle registriert. Die Summe aller ...

Klimaschutz: Friedrichstraße in Neuwied wird umgebaut

53.000 Euro nimmt die Stadtverwaltung in die Hand, um den zwischen Engerser Straße und Kirchstraße gelegenen ...

Ehrenamtsförderung im Land ist sehr gut aufgestellt – auch im Westerwald

Mehr als 20 Prozent der Kommunen in Rheinland-Pfalz machen mittlerweile bei der Initiative ‚Ich bin dabei‘ ...

Stadt-Bibliothek-Kundin gewinnt bei Onleihe-Jubiläumsquiz

Ihren zehnjährigen Geburtstag feierte die Onleihe Rheinland-Pfalz Ende 2020 mit einem Online-Jubiläumsquiz, ...

Krankenhaus Bad Honnef schließt Geburtsstation

Cura Krankenhaus: GFO steht zur Geburtshilfe in der Region. Die Abteilung wird von Bad Honnef nach Troisdorf ...

Landesweiter Kontrolltag zur Einhaltung der Corona-Regeln

Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie findet am Donnerstag, 28. Januar 2021 ein landesweiter Kontrolltag ...

Werbung