Werbung

Nachricht vom 27.01.2021    

Zu schnelle Autos, Drogen und versuchter Einbruch

Die Polizei Linz musste sich mit Unterstützung der Verkehrsdirektion mit den vorgenannten Delikten beschäftigen. Zum Einbruchsversuch werden Zeugen gesucht.

Geschwindigkeitsmessung
St.-Katharinen-Notscheid.
Am 26. Januar, von 7:45 bis 12 Uhr führten Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz eine Geschwindigkeitsüberwachung auf der Hochstraße in St.-Katharinen durch. Insgesamt wurden in diesem Zeitraum 40 Verkehrsteilnehmer gemessen, die mit ihrem Fahrzeug zu schnell unterwegs waren. Die Fahrzeughalter erwartet nun Post von der Zentralen Bußgeldstelle in Speyer.

Betäubungsmittel sichergestellt
Vettelschoß.
Am Dienstagabend führten Linzer Polizisten Ermittlungen an einem Wohnhaus in Vettelschoß durch. Während sie mit dem 35-jährigen Bewohner sprachen, bemerkten sie deutlich Cannabisgeruch aus dem Inneren des Hauses. Bei einer Nachschau der Beamten fanden diese Cannabisblüten, welche in einer Dose gelagert wurden. Weitere Betäubungsmittel wurden nicht aufgefunden. Den 35-Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Versuchter Einbruch
Vettelschoß.
In der Nacht zu Dienstag (26. Januar) versuchten unbekannte Täter in Vettelschoß, Willscheider Weg, in die Halle einer Autowerkstatt einzubrechen. Den Zugang wollten die Täter sich über ein Tor verschaffen, welches jedoch dem Einbruchversuch standhielt. Hinweise an die Polizei in Linz, 02644/9430 oder pilinz@polizei.rlp.de


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Zusammenführung fehlgeschlagen – Tigerin Kimberly erlag ihren Verletzungen

Bei der Zusammenführung der beiden Tiger im Zoo Neuwied kam es zu einem Angriff des Männchens Ivo auf ...

Mit dem Winterdienst am frühen Morgen auf Tour

Bürgermeister Martin Buchholz wollte sich mal persönlich ein Bild vom Winterdienst in seiner Gemeinde ...

Landesweiter Kontrolltag zur Einhaltung der Corona-Regeln

Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie findet am Donnerstag, 28. Januar 2021 ein landesweiter Kontrolltag ...

Mickie Krause und Peter Wackel singen für FLY & HELP-Schulen in Namibia

Es herrschte Mallorca-Stimmung in Afrika – Die Sänger Mickie Krause und Peter Wackel haben beide ein ...

Westerwälder Rezepte: Waffeln mit heißen Kirschen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Sozialen Wohnungsbau verbessern und stabile Mieten bei GSG in 2021

Wohnen ist ein Grundbedürfnis. Auch in Neuwied ist bezahlbarer und günstiger Wohnraum knapp. Die Nachfrage ...

Werbung