Werbung

Nachricht vom 26.01.2021    

Witterung führt zu Nachleerung der Mülltonnen

Aufgrund der derzeitigen Witterungsbedingungen erfolgte die Abfuhr der Mülltonnen am Montag in der Verbandsgemeinde Puderbach sowie in Teilen von Neuwied-Oberbieber und Neuwied-Gladbach nur eingeschränkt.

Nicht geleerte Tonnen bitte stehen lassen. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die nicht geleerten Behälter stehen zu lassen. Es erfolgt eine nachträgliche Leerung.

Bei den für Dienstag und Mittwoch geplanten Abfuhren in den Verbandsgemeinden Rengsdorf-Waldbreitbach und Asbach muss ebenfalls mit witterungsbedingten Schwierigkeiten gerechnet werden. Auch hier erfolgt, sobald die Witterungsbedingungen es zulassen, nach und nach die Leerung der Abfallbehälter, so die nicht geleerten Behälter stehen bleiben können.

Wichtiger Hinweis: Aufgrund der aktuellen Maßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ist der Zutritt zu den Verwaltungsgebäuden der Kreisverwaltung Neuwied, zunächst bis 14. Februar 2021, ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Ansprechpartner der Fachabteilungen finden Sie auf unserer Homepage unter www. Kreis-Neuwied.de. In den Gebäuden ist ein geeigneter medizinischer Mund-Nasen-Schutz (OP-Maske, FFP2) zu tragen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


100 Jahre Sport im SV Eintracht Windhagen

Der SV Eintracht Windhagen blickt in 2021 auf sein 100-jähriges Bestehen zurück. Der Verein bereitet ...

Jetzt Dach-Check - anstatt noch länger zu warten

Obermeister Ralf Winn der Dachdecker-Innung Neuwied rät jetzt zum Dach-Check. Wird ein solches ungepflegte ...

„Wir schauen hin – Keine Chance für sexualisierte Gewalt“: Runde 2

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt hat in den vergangenen Jahren auch ...

PKW-Fahrer verursacht Unfall und flieht

Am 25. Januar kam es gegen 17:10 Uhr zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines LKW mit Anhänger ...

Oberbieber will Mitglied der LEADER-Aktionsgruppe Rhein-Wied werden

Der Ortsbeirat des Neuwieder Stadtteils Oberbieber hat einstimmig beschlossen, über den Ortsvorsteher ...

Drei Sprach-Kitas erhalten Unterstützung durch Bund

Durch das Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist", werden mit der Kita ...

Werbung