Werbung

Nachricht vom 25.01.2021    

Ortsumgehung B256 in Straßenhaus war wieder Thema

Christian Baldauf und Ellen Demuth: „Die Ortsumgehung zur lautesten Straße in Rheinland-Pfalz muss endlich kommen, der LBM steht in der Verantwortung.“ Die Politiker informierten sich vor Ort.

Vor-Ort-Treffen. Foto: CDU

Straßenhaus. Bereits im November 1979 gab es erste Bemühungen für eine Ortsumgehung der B256. Der SWR nannte die B256 in 2019 gar die „lauteste Straße in Rheinland-Pfalz“. Doch eine Ortsumgehung ist, Stand heute, nicht in Sicht. Dazu erklärt der Spitzenkandidat der CDU Rheinland-Pfalz, Christian Baldauf, und die örtliche Landtagsabgeordnete, Ellen Demuth: „Die verkehrs- und schalltechnischer Messung im Jahr 2016 ergab eine Durchschnittsanzahl von 17.169 Kraftfahrzeugen in 24 Stunden inklusive Wochenende, davon 1.126 Schwerlastfahrzeuge, je Tag, warum bis heute noch keine Lösung gefunden wurde, ist vollkommen unverständliche. Diese Situation ist für die Menschen vor Ort und die lokale Wirtschaft fatal, denn diese benötigt eine bessere Anbindung an die A 3 und empfindet Straßenhaus als „Nadelöhr“. All dies lässt uns zu dem eindeutigen Schluss kommen: Der Ort muss dringend vom Durchgangsverkehr, vor allem von den LKW, entlastet werden.“



Christian Baldauf und Ellen Demuth haben sich anschließend in einem Brief an den LBM gewandt und zu schnellem Handeln aufgefordert: „Leider schienen weder Minister Lewentz noch Wissing in den letzten Jahren ein Interesse für die Bedürfnisse der Menschen vor Ort zu haben. Wir fordern eindringlich, dass sich der LBM der Ortsumgehung in Straßenhaus zeitnah annimmt und die Ortsumgehung zeitnah kommt.“


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Generationswechsel im Neuwieder Stadtrat: Markus Seemann übernimmt für Joachim Adler

Ein Wechsel vollzieht sich im Neuwieder Stadtrat. Nach 15 Jahren übergibt Joachim Adler sein Mandat an ...

Politik trifft Polizei: Herausforderungen im ländlichen Raum

Lana Horstmann und Marie Christin Ockenfels besuchten die Polizeiinspektion Straßenhaus, um sich über ...

CDU-Kandidat Petry kritisiert Selbstkrankschreibungsvorschlag

Der Vorschlag des Rheinland-Pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen erst ...

Weitere Artikel


Bosbach und Badziong: Webtalk mit Innenexperte

Der CDU-Landtagskandidat Pascal Badziong lädt am Freitag, 5. Februar, um 19 Uhr zu einer Videokonferenz ...

Ehemaliger Beigeordneter Stadt Bad Honnef Karl-Heinz Stang verstorben

Die Stadt Bad Honnef trauert um den ehemaligen Ersten Beigeordneten Karl-Heinz Stang, der im Alter von ...

Drei Sprach-Kitas erhalten Unterstützung durch Bund

Durch das Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist", werden mit der Kita ...

Urlaubsbilder 2020 – Fehlanzeige wegen Corona

2020: Kein Urlaub und keine Kurzreisen, folglich auch keine Urlaubs- und Erinnerungsfotos. Eine Digitalkamera ...

Tauwetter im Anmarsch - Hat Vollmond Einfluss?

Der Westerwald liegt im Bereich einer umfangreichen Tiefdruckzone über Mitteleuropa und es strömt zunächst ...

Bahnlärm: Zukunft der Bahn und Glaubwürdigkeit führender Politiker

Die "Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn e.V." setzt sich seit mehr ...

Werbung