Werbung

Nachricht vom 25.01.2021    

Urlaubsbilder 2020 – Fehlanzeige wegen Corona

SATIRE | 2020: Kein Urlaub und keine Kurzreisen, folglich auch keine Urlaubs- und Erinnerungsfotos. Eine Digitalkamera im ungewohnten Standby-Modus und ein Motivationsschub für mich, die Dynastie der Fotoalben rückwirkend ab 2020 fortzuführen. Eine Satire von Harald Winkel.

Fotoalbum 2020 ist sehr übersichtlich. Fotos: privat

Region. "Hatte ich doch seit meinem Ruhestand vor acht Jahren die Fotoalben nicht mehr angerührt, die Zeit fehlte einfach und der Wechsel vom Rollfilm auf eine Digitalkamera vergrößerte das Dilemma. Schließlich war man bei einem 24er oder 36er Rollfilm immer unter einem gewissen Auswahldruck, hatte aber nach der Entwicklung eine überschaubare Anzahl von Fotos in den Händen. Bei der Digitalkamera allerdings verzeichnete man schon nach kurzer Zeit ein exponentielles Wachstum und die Anzahl der Bilder erreichte nach einigen Jahren die 1000er Marke. Beim Rollfilm undenkbar! Kein Wunder, dass man bei solcher Menge an Fotos die Lust auf eine chronologische Bilderfolge im traditionellen Fotoalbum verliert.

Wie schlimm muss es aber erst bei den Smartphone-Nutzern sein, die mit dem Handy in der Hand ins Bett gehen, alles Mögliche aufnehmen und schnell bis zu 8000 Fotos in wenigen Jahren ansammeln. Ein traditionelles Fotoalbum ist für diese Generation sowieso out.

Jedenfalls bin ich nun erst einmal motiviert das Jahr 2020 in einem Fotoalbum festzuhalten, wobei sich die Frage stellt: „Welche Bilder habe ich überhaupt?“



Bilder von Skattreffen, Tennisaktivitäten und Urlaub – Fehlanzeige. Nur einige Bilder von Hildesheim, einer der fünf Städte, die anstrebten, Kulturhauptstadt 2025 zu werden und die wir als Familie noch vor dem Lockdown besuchten. Übrigens wurde es Chemnitz, das sich nach kritischen Anmerkungen aus Nürnberg, Markus Söders Geburtsstadt, mit einer Überprüfung der Kulturhauptstadtentscheidung konfrontiert sah.

Aber zurück zu meiner Bilderdokumentation des Jahres 2020. Einige Aufnahmen von Baumaßnahmen existieren noch und dann noch die letzten Bilder mit der Kamera vom 24. Dezember – Weihnachtsbaum, Tischdekoration und das von der Tochter vorbereitete sächsische Menü wurden im Bild festgehalten – alles überschaubar.

Ein Jahr fast ohne Bilder – ein erbärmliches Jahr, nicht nur was die Fotos anbetrifft.
In Anbetracht der wenigen Bilder lohnt sich eigentlich kein Fotoalbum…"


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Rheinbreitbach: Zeuge ermöglicht Ermittlung des Verursachers

Am Montagmorgen (15. September 2025) kam es auf einem Parkplatz in Rheinbreitbach zu einem Verkehrsunfall ...

Unfallflucht auf dem Asbacher Marktplatz

Am 12. September 2025 ereignete sich auf dem Marktplatz in Asbach ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. ...

Aufmerksamer Nachbar vereitelt Einbruch in Dierdorf

Am Vormittag des 15. September 2025 konnte ein geistesgegenwärtiger Anwohner in Dierdorf Schlimmeres ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weitere Artikel


Ortsumgehung B256 in Straßenhaus war wieder Thema

Christian Baldauf und Ellen Demuth: „Die Ortsumgehung zur lautesten Straße in Rheinland-Pfalz muss endlich ...

Bosbach und Badziong: Webtalk mit Innenexperte

Der CDU-Landtagskandidat Pascal Badziong lädt am Freitag, 5. Februar, um 19 Uhr zu einer Videokonferenz ...

Ehemaliger Beigeordneter Stadt Bad Honnef Karl-Heinz Stang verstorben

Die Stadt Bad Honnef trauert um den ehemaligen Ersten Beigeordneten Karl-Heinz Stang, der im Alter von ...

Tauwetter im Anmarsch - Hat Vollmond Einfluss?

Der Westerwald liegt im Bereich einer umfangreichen Tiefdruckzone über Mitteleuropa und es strömt zunächst ...

Bahnlärm: Zukunft der Bahn und Glaubwürdigkeit führender Politiker

Die "Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn e.V." setzt sich seit mehr ...

Entlang der Langendorfer Straße wird es grüner

Vorschlag vom Netzwerk Innenstadt: Viele Bäume, neue Radwege. Knapp 50.000 Euro lässt sich die Stadtverwaltung ...

Werbung