Werbung

Nachricht vom 25.01.2021    

Entlang der Langendorfer Straße wird es grüner

Vorschlag vom Netzwerk Innenstadt: Viele Bäume, neue Radwege. Knapp 50.000 Euro lässt sich die Stadtverwaltung die Umgestaltung kosten.

So soll es künftig aussehen. Grafik: Stadt Neuwied

Neuwied. Die Arbeiten an einem bedeutenden Knotenpunkt der Neuwieder Innenstadt haben bereits begonnen: Von der Kreuzung Langendorfer Straße/ Friedrichstraße bis hin zum Carmen-Silva-Garten wird es künftig deutlich grüner und für Radfahrer deutlich sicherer.

Die Tiefbauarbeiten sollen laut Plan Mitte Februar abgeschlossen sein. Danach werden die Landschaftsbauer aktiv. Abschließend stehen noch Markierungsarbeiten an. „Das Netzwerk Innenstadt hatte ein Projekt zur Stärkung und Aufwertung der Innenstadt mittels Begrünung, unter anderem entlang der Langendorfer Straße, entwickelt“, weiß Anne Mohr vom Stadtbauamt. „Dieses Projekt wurde in die Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzepts für das Soziale-Stadt-Quartier ,Südöstliche Innenstadt‘ aufgenommen und erhält eine städtebauliche Förderung in Höhe von 90 Prozent.“



Was geschieht in Höhe Food Hotel nun im Einzelnen? Um das Radfahren sicherer zu machen, wird die Langendorfer Straße in Richtung „Rewe-Kreisel“ künftig nur noch einspurig sein, auf der Strecke vom Kreisel fällt ebenfalls eine Fahrspur weg und wird zum Radweg. Auf den bis zu 4,60 Meter breiten Mittelstreifen werden zehn Bäume mit großen Kronen gepflanzt. „Mit diesen Maßnahmen erreichen wir eine deutliche Verbesserung des Kleinklimas und des Wohnumfelds“, ist sich Mohr sicher.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall in Andernach: Kind auf Fahrrad von Pkw erfasst - Fahrer flüchtet

In Andernach kam es am Freitagmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 11-jähriges Kind verletzt wurde. ...

Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Stadtwerke Neuwied verlängern Sponsoringvertrag mit Zoo bis 2028

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) setzen ihre Unterstützung für den Zoo Neuwied fort. Der neue Sponsoringvertrag ...

Neue Herausforderungen beim Bau des Schiffsanlegers in Neuwied

In Neuwied schreitet der Bau des neuen Schiffsanlegers voran, doch unerwartete Herausforderungen erfordern ...

Gegenstand aus fahrendem Auto geworfen - Zeugen gesucht

Auf der B 256 ereignete sich ein Vorfall, bei dem ein Gegenstand aus einem fahrenden Auto geworfen wurde. ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall auf der B9 - Polizei sucht flüchtigen Fahrer

Am 21. November ereignete sich auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. ...

Weitere Artikel


Bahnlärm: Zukunft der Bahn und Glaubwürdigkeit führender Politiker

Die "Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn e.V." setzt sich seit mehr ...

Tauwetter im Anmarsch - Hat Vollmond Einfluss?

Der Westerwald liegt im Bereich einer umfangreichen Tiefdruckzone über Mitteleuropa und es strömt zunächst ...

Urlaubsbilder 2020 – Fehlanzeige wegen Corona

2020: Kein Urlaub und keine Kurzreisen, folglich auch keine Urlaubs- und Erinnerungsfotos. Eine Digitalkamera ...

Konjunkturelle Erholung stockt, Industrie holt auf

Die Konjunktur in Rheinland-Pfalz steht zum Jahreswechsel 2020/21 weiterhin unter dem starken Eindruck ...

Brandt-Sonderbriefmarke zum Kniefall von Warschau

Den 50. Jahrestag des historischen Kniefalls von Warschau würdigt das Bundesfinanzministerium mit einer ...

Leben retten auch ohne Blaulicht

Die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Asbach führten 2019 am Tag der Feuerwehr eine große DKMS-Registrierungsaktion ...

Werbung