Werbung

Nachricht vom 25.01.2021    

Entlang der Langendorfer Straße wird es grüner

Vorschlag vom Netzwerk Innenstadt: Viele Bäume, neue Radwege. Knapp 50.000 Euro lässt sich die Stadtverwaltung die Umgestaltung kosten.

So soll es künftig aussehen. Grafik: Stadt Neuwied

Neuwied. Die Arbeiten an einem bedeutenden Knotenpunkt der Neuwieder Innenstadt haben bereits begonnen: Von der Kreuzung Langendorfer Straße/ Friedrichstraße bis hin zum Carmen-Silva-Garten wird es künftig deutlich grüner und für Radfahrer deutlich sicherer.

Die Tiefbauarbeiten sollen laut Plan Mitte Februar abgeschlossen sein. Danach werden die Landschaftsbauer aktiv. Abschließend stehen noch Markierungsarbeiten an. „Das Netzwerk Innenstadt hatte ein Projekt zur Stärkung und Aufwertung der Innenstadt mittels Begrünung, unter anderem entlang der Langendorfer Straße, entwickelt“, weiß Anne Mohr vom Stadtbauamt. „Dieses Projekt wurde in die Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzepts für das Soziale-Stadt-Quartier ,Südöstliche Innenstadt‘ aufgenommen und erhält eine städtebauliche Förderung in Höhe von 90 Prozent.“



Was geschieht in Höhe Food Hotel nun im Einzelnen? Um das Radfahren sicherer zu machen, wird die Langendorfer Straße in Richtung „Rewe-Kreisel“ künftig nur noch einspurig sein, auf der Strecke vom Kreisel fällt ebenfalls eine Fahrspur weg und wird zum Radweg. Auf den bis zu 4,60 Meter breiten Mittelstreifen werden zehn Bäume mit großen Kronen gepflanzt. „Mit diesen Maßnahmen erreichen wir eine deutliche Verbesserung des Kleinklimas und des Wohnumfelds“, ist sich Mohr sicher.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Steigende Nachfrage: SOLWODI Koblenz unterstützt über 100 Frauen in Not

Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI Koblenz verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Hilfsanfragen ...

Weitere Artikel


Bahnlärm: Zukunft der Bahn und Glaubwürdigkeit führender Politiker

Die "Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn e.V." setzt sich seit mehr ...

Tauwetter im Anmarsch - Hat Vollmond Einfluss?

Der Westerwald liegt im Bereich einer umfangreichen Tiefdruckzone über Mitteleuropa und es strömt zunächst ...

Urlaubsbilder 2020 – Fehlanzeige wegen Corona

2020: Kein Urlaub und keine Kurzreisen, folglich auch keine Urlaubs- und Erinnerungsfotos. Eine Digitalkamera ...

Konjunkturelle Erholung stockt, Industrie holt auf

Die Konjunktur in Rheinland-Pfalz steht zum Jahreswechsel 2020/21 weiterhin unter dem starken Eindruck ...

Brandt-Sonderbriefmarke zum Kniefall von Warschau

Den 50. Jahrestag des historischen Kniefalls von Warschau würdigt das Bundesfinanzministerium mit einer ...

Leben retten auch ohne Blaulicht

Die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Asbach führten 2019 am Tag der Feuerwehr eine große DKMS-Registrierungsaktion ...

Werbung