Werbung

Nachricht vom 25.01.2021    

Konjunkturelle Erholung stockt, Industrie holt auf

Die Konjunktur in Rheinland-Pfalz steht zum Jahreswechsel 2020/21 weiterhin unter dem starken Eindruck der Corona-Pandemie, sodass der IHK Konjunkturklimaindikator, der die Beurteilung der aktuellen und zukünftigen Geschäftslage in einem Wert darstellt, 99 Punkte erreicht.

IHK-Umfrage: Konjunkturklima im Vergleich. Grafik: IHK

Koblenz. Nach dem Konjunktureinbruch im Frühsommer 2020 (77 Punkte) und der Erholung im Herbst 2020 (99 Punkte) stagniert der IHK-Konjunkturklimaindikator und verharrt nahe der neutralen Grenze von 100 Punkten, der Schwelle zwischen positiver und negativer Gesamtstimmung. Das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) hervor, die sich auf Antworten von 1.322 Unternehmen mit rund 213.000 Beschäftigten stützt.

„Im Herbst 2020 gab es Anzeichen konjunktureller Erholung, der Konjunkturklimaindikator sprang von 77 auf 99 Punkte. Der jetzige Seitwärtstrend ist angesichts der seit Herbst deutlich angespannteren Corona-Lage dennoch ein gutes Signal, deutet aber auch auf einen noch langen, schweren Weg zurück zum Wachstumspfad hin“, so Arne Rössel, Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz und Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz. „Während aktuell insbesondere die Industrie wieder anzieht, sind Lage und Erwartungen in behördlich geschlossenen Branchen wie Handel, Gastronomie oder Messewirtschaft verheerend. Hieran haben auch die fehlenden Öffnungsperspektiven und schleppend ausgezahlten Wirtschaftshilfen ihren Anteil“, erläutert Rössel.

Die Geschäftslage der rheinland-pfälzischen Wirtschaft bewerten 32 Prozent der Unternehmen als positiv, während 28 Prozent über schlechte Geschäfte klagen. Im Saldo verbleibt die Geschäftslage zu Jahresbeginn auf dem Stand der Vorumfrage im Herbst 2020 bei 4 Prozentpunkten. Das gleiche gilt für die mittelfristigen Geschäftserwartungen. Hier steht der Saldenwert unverändert bei minus 6 Prozentpunkten. Das negative Vorzeichen weist darauf hin, dass die Einschätzung der Unternehmen hinsichtlich der Geschäftsentwicklung in den kommenden zwölf Monaten überwiegend pessimistisch geprägt ist.

Merklich verschlechtert haben sich die Stimmungswerte im Einzelhandel. Laut IHK Konjunkturumfrage ist nicht nur die derzeitige Lage angespannt (Jahresbeginn 2021: Saldo: minus 12 Prozentpunkte). Mit Blick auf die kommenden 12 Monate rechnen 12 Prozent der Unternehmen im Einzelhandel mit einer Verbesserung und 46 Prozent mit einer Verschlechterung der Geschäftstätigkeit. Der IHK Konjunkturklimaindikator für den Einzelhandel fällt damit von 95 Punkten im Herbst 2020 auf aktuell 77 Punkte. Noch schlechter ist die Lage bei den personenbezogenen Dienstleistern, dort sind Geschäftslage (Saldenwert: minus 47 Prozentpunkte) und Geschäftserwartungen sprichwörtlich im Keller (Saldenwert: minus 23 Prozentpunkte). Dementsprechend schwach fällt mit 64 Punkten (Vorumfrage 70) der Konjunkturindikator für diesen Bereich aus.

Industrie als Hoffnungsschimmer
Als treibende Kraft präsentiert sich die rheinland-pfälzische Industrie. Hier hellt sich das Geschäftsklima um 5 Punkte auf 110 Punkte weiter auf. Insbesondere die Vorleistungsgüterindustrie (112 Punkte, Herbst 2020: 99 Punkte) und die Investitionsgüterindustrie (105 Punkte, Herbst 2020: 95 Punkte) gewinnen an Fahrt. Die Stimmung in der Baubranche zeigt sich mit 114 Punkten weiterhin widerstandfähig (Herbst 2020: 110 Punkte).

Die gute Stimmungslage lässt sich dabei auf gestiegene Auftragseingänge aus dem In- und Ausland und eine erhöhte Kapazitätsauslastung zurückführen. Hinsichtlich des Auslandsgeschäfts bildet sich bei der Industrie auf schwachem Niveau eine bessere Erwartungshaltung ab. Hier liegt der Saldo aus positiven und negativen Meldungen bei minus einen Prozentpunkt (Herbst 2020: minus 16 Prozentpunkte). Insbesondere die chemische und pharmazeutische Industrie aber auch die Metall- und Elektroindustrie, das Holzgewerbe sowie die Glas- und Keramikbranche rechnen mit zunehmenden Ausfuhren in den kommenden zwölf Monaten.



„Getragen von Nachholeffekten, einem veränderten privaten Konsumverhalten und einer Erholung des Exports nimmt die Industrie neuen Schwung auf“, erklärt Rössel. „Zudem erwirtschaftet die Industrie in Rheinland-Pfalz ein Viertel der Gesamtwertschöpfung und beschäftigt mehr als ein Fünftel aller Beschäftigten. Die guten Stimmungswerte in der Industrie prägen damit die konjunkturelle Lage.“

Als Folge der insgesamt robusten Stimmungslage verbessert sich auch die Investitionsneigung deutlich (Jahresbeginn 2020: minus 5 Prozentpunkte, Herbst 2020: minus 14 Prozentpunkte). Bei den Investitionsgüterproduzenten steigt die Investitionsbereitschaft sogar um 34 Prozentpunkte auf minus 5 Prozentpunkte zum Jahresbeginn (Herbst 2020: minus 39 Prozentpunkte). „Diese Teilbranche läuft der konjunkturellen Entwicklung tendenziell voraus“, sagt Rössel. „Wachstumssignale in dieser Branche wirken gewöhnlich stützend auf die weitere konjunkturelle Entwicklung. Aufgrund der Unberechenbarkeit der aktuellen Ereignisse, ist die Aussagekraft dieser Wachstumsindikatoren allerdings begrenzt.“ Auch bei den Dienstleistern verbessern sich die Investitionsperspektiven, verharren mit einem Saldenwert von minus 8 Prozentpunkten allerdings noch im negativen Bereich (Herbst 2020: minus 22 Prozentpunkte).

Im Branchendurchschnitt befürchten 20 Prozent der Betriebe die Mitarbeiterzahl in den kommenden Monaten reduzieren zu müssen. 16 Prozent benötigt hingegen zusätzliches Personal (Jahresbeginn 2021: minus 4 Prozentpunkte, Herbst 2020: minus 9 Prozentpunkte). Auch hier ziehen die Vorleistungsgüter- und Investitionsgüterproduzenten voran.

Welchen Risiken die rheinland-pfälzischen Unternehmen derzeit ausgesetzt sind, ist klar: Über alle Branchen hinweg stellt die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie die größte Sorge dar (76 Prozent). Den Inlandsabsatz benennen an zweiter Stelle 47 Prozent der Unternehmen als Risiko. Vor allem der Handel sorgt sich im Branchenvergleich um das künftige Nachfrageverhalten (53 Prozent). Der Fachkräftemangel bleibt auch mit 39 Prozent der Stimmen, trotz der Corona-Krise, stets unter den Top Risiken.

Schnelle Finanzhilfen sind dringend erforderlich
Laut Umfrage berichtet jedes vierte Unternehmen in Rheinland-Pfalz über einen Eigenkapitalrückgang. Fast jedes fünfte Unternehmen klagt über Liquiditätsengpässe und 11 Prozent der Betriebe sieht sich mit zunehmenden Forderungsausfällen konfrontiert. Jedes 25. Unternehmen berichtet sogar über eine drohende Insolvenz. „Unsere Unternehmen sind dringend auf die Hilfen von Bund und Ländern angewiesen. Dazu zählt, dass die versprochenen Finanzhilfen einfach und schnell ausgezahlt werden. Aber auch strategische Planungsmöglichkeiten, selbst bei der aktuell unabsehbaren Pandemie-Entwicklung, sind überlebenswichtig“, mahnt Rössel an. „Weiterhin halten die rheinland-pfälzischen IHKs an den Forderungen nach einem Belastungs- und Bürokratiemoratorium bis mindestens Ende 2021 fest.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


3. Regionalmarkt der Westerwälder Naturgenuss-Regionalinitiative war ein Erfolg

Neustadt(Wied)/Region. Im Kreis Neuwied wurde der 3. Regionalmarkt der Weserwälder Naturgenuss-Regionalinitiative gut besucht. ...

Aus der Region für die Region: Erster Personalkongress in Koblenz

Koblenz. "Die DNA jedes Unternehmens sind die Mitarbeitenden. Für den Erfolg unserer Wirtschaft brauchen wir Personalexpertinnen ...

Schönheitsreparaturen im Mietvertrag: Welche Pflichten Mieter wirklich haben

Region. Der Eigentümer ist rein formal verpflichtet, für die Instandsetzung und Instandhaltung seiner Immobilie selbst aufzukommen, ...

14. ABOM startete in Wissen: Zahlreiche Unternehmen stellten sich vor

Wissen/Region. Die Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM), die am Dienstag und Mittwoch (10. und 11. September) ...

Einstieg ins Handwerk: Keine Deadline für eine Ausbildung

Koblenz. Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz weist darauf hin, dass es keinen falschen Zeitpunkt gibt, um eine Lehre in einem ...

Rekordbeteiligung bei Azubi-Champions 2024: Team EWM Mündersbach triumphiert in Koblenz

Koblenz/Region. Am vergangenen Wochenende wurde im Stadion Oberwerth in Koblenz sportlicher Ehrgeiz und Teamgeist großgeschrieben. ...

Weitere Artikel


Entlang der Langendorfer Straße wird es grüner

Neuwied. Die Arbeiten an einem bedeutenden Knotenpunkt der Neuwieder Innenstadt haben bereits begonnen: Von der Kreuzung ...

Bahnlärm: Zukunft der Bahn und Glaubwürdigkeit führender Politiker

Region. Dabei spielen die Forderungen nach wesentlich mehr Schutz vor Schienenlärm und schweren Erschütterungen, ausgelöst ...

Tauwetter im Anmarsch - Hat Vollmond Einfluss?

Region. Seit jeher übt der Mond eine eigentümliche Faszination auf uns aus. Er sorgt für Ebbe und Flut, mancher wandelt bei ...

Brandt-Sonderbriefmarke zum Kniefall von Warschau

Unkel. Neben dem Vorstandsvorsitzenden der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum Christoph Charlier, durfte sich für die ...

Leben retten auch ohne Blaulicht

Asbach. Kürzlich gab es eine tolle Nachricht: Einer der registrierten Personen konnte Stammzellspender werden und hat einem ...

Inzidenzwert im Kreis Neuwied unverändert steigend

Neuwied. Der Inzidenzwert liegt gemäß aktueller Berechnung durch das Landesuntersuchungsamt RLP bei 125,8.

Im Impfzentrum ...

Werbung