Werbung

Nachricht vom 25.01.2021    

Brandt-Sonderbriefmarke zum Kniefall von Warschau

Den 50. Jahrestag des historischen Kniefalls von Warschau würdigt das Bundesfinanzministerium mit einer Sonderbriefmarke des Bundeskanzlers, Friedensnobelpreisträgers und Unkeler Bürgers Willy Brandt. Zwei Exemplare davon sind jetzt in der Kulturstadt Unkel angekommen.

Vor der Gedenktafel des Unkeler Bürgers, Bundeskanzlers und Friedensnobelpreisträgers Willy Brandt vor dem Historischen Rathaus der Kulturstadt präsentiert Stadtbürgermeister Gerhard Hausen die stark limitierte Schmuckausgabe-Mappe mit der Sonderbriefmarke anlässlich des 50. Jahrestages des historischen Kniefalls von Warschau. Foto: Thomas Herschbach / Kulturstadt Unkel

Unkel. Neben dem Vorstandsvorsitzenden der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum Christoph Charlier, durfte sich für die Kulturstadt auch Stadtbürgermeister und Kuratoriumsvorsitzender Gerhard Hausen über eine der stark limitierten Schmuckausgabe-Mappen mit der Abbildung des legendären Zeitzeugnisses freuen. Ein zusätzliches Exemplar hatte die Witwe des Altkanzlers, Kuratoriumsmitglied Brigitte Seebacher-Brandt, erhalten. Für die reguläre Postversendung ist die zackige Wertmarke zu 1,10 Euro erhältlich.

Wie der Geschäftsführer der Bundeskanzler Willy-Brandt-Stiftung (Berlin), Dr. Wolfram Hoppenstedt, gegenüber dem Unkeler Stadtchef erklärte, sei der Portowert von 110 Cent bewusst gewählt worden, um somit auch Standardbriefe ins Ausland versenden zu können. Die von Designer Wilfried Korfmacher gestaltete Sonderbriefmarke geht auf die Initiative des Kuratoriumsvorsitzenden der Bundeskanzler Willy-Brandt-Stiftung, Bundestagspräsident a. D. Dr. h.c. Wolfgang Thierse, zurück und hätte eigentlich im Rahmen einer offiziellen Präsentation in Berlin durch Bundesfinanzminister Olaf Scholz vorgestellt werden sollen – auch hier durchkreuzte die Corona-Pandemie die entsprechenden Planungen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dann hätte Stadtbürgermeister Gerhard Hausen das Exemplar für die Kulturstadt auch persönlich vom Bundesfinanzminister ausgehändigt bekommen. Doch von der schriftlichen Grußadresse von Olaf Scholz zeigt sich der Stadtchef von Unkel ebenfalls angetan: „Berlin behält Unkel im Blick, was auch m Hinblick auf ein Zusammenwirken der Berliner Stiftung und unserem Willy-Brandt-Forum in Unkel sehr begrüßenswert ist. Zuversichtlich gehe ich davon aus, dass die weiteren Gespräche zwischen Unkel und Berlin zu einem glücklichen Ende führen“.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Stimmungsvolles Candlelight-Konzert in Thalhausen

Am Abend des 22. November lädt der Gesangverein Thalhausen zu einem besonderen Candlelight-Konzert in ...

Parked Sculptures: Der Traum von einem Skulpturenpark

Im Roentgen Museum erwartet Kunstliebhaber im November ein besonderer Höhepunkt: Ein Gastvortrag von ...

Kunst hautnah erleben: Tag des offenen Ateliers bei Antonia Fournier

Antonia Fournier, renommierte Diplom-Grafikerin aus Oberdreis, öffnet am 15. und 16. November ihre Türen ...

Doppelfeier in Dierdorf: Jubiläumskonzert in der St. Clemens Kirche

Ein besonderes Doppeljubiläum steht bevor: Die Pfarrkirche St. Clemens feiert 75 Jahre, während der Kirchenchor ...

Musikalische Hommage an Peter Herbolzheimer in Engers

Zum Abschluss der Herbstarbeitsphase lädt die Phoenix Foundation zu einem besonderen Konzert. Am späten ...

Festliche Bläserklänge zur Adventszeit in Neuwied-Block

Am 30. November 2025 laden die Blocker Musikanten zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. In ...

Weitere Artikel


Konjunkturelle Erholung stockt, Industrie holt auf

Die Konjunktur in Rheinland-Pfalz steht zum Jahreswechsel 2020/21 weiterhin unter dem starken Eindruck ...

Entlang der Langendorfer Straße wird es grüner

Vorschlag vom Netzwerk Innenstadt: Viele Bäume, neue Radwege. Knapp 50.000 Euro lässt sich die Stadtverwaltung ...

Bahnlärm: Zukunft der Bahn und Glaubwürdigkeit führender Politiker

Die "Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn e.V." setzt sich seit mehr ...

Leben retten auch ohne Blaulicht

Die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Asbach führten 2019 am Tag der Feuerwehr eine große DKMS-Registrierungsaktion ...

Inzidenzwert im Kreis Neuwied unverändert steigend

Im Kreis Neuwied wurden seit Freitag insgesamt 81 neue Positivfälle registriert. Die Summe aller Positivfälle ...

Steinigers Küchengruß: Flammlachs zum Wintergrillen

Gerade jetzt gibt es doch nichts Schöneres als ein knisterndes Feuer, wohlige Wärme und aromaintensive, ...

Werbung