Werbung

Nachricht vom 25.01.2021    

Leben retten auch ohne Blaulicht

Die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Asbach führten 2019 am Tag der Feuerwehr eine große DKMS-Registrierungsaktion durch. Dabei haben sich über 400 Frauen und Männer als potentielle Stammzellspender neu registriert. Die DKMS-Aktion von 2019 zeigt nun Wirkung.

Foto: Feuerwehr VG Asbach

Asbach. Kürzlich gab es eine tolle Nachricht: Einer der registrierten Personen konnte Stammzellspender werden und hat einem an Blutkrebs erkrankten Menschen eine zweite Lebenschance geschenkt. "Es freut uns sehr, dass wir durch unsere Aktion einem Menschen helfen konnten. So konnten wir auch ohne Blaulicht ein Leben retten", freut sich Wehrleiter Arnold Schücke.

Am jährlichen Tag der Feuerwehr öffnen alle neun Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Asbach die Tore und präsentieren mit Vorführungen die Ausrüstung und Leistungsfähigkeit. Im Jahr 2019 wurde gleichzeitig eine DKMS-Registrierungsaktion durchgeführt. Im vergangenen Jahr wurde der Tag aufgrund der Corona-Pandemie digital durchgeführt. Die Sendung ist auf dem YouTube Kanal "Feuerwehr VG Asbach" abrufbar.

Alle 15 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Blutkrebs, darunter viele Kinder und Jugendliche. Ohne medizinische Behandlung führt Blutkrebs zum Tod. Eine Stammzelltransplantation ist für viele Patienten die letzte oder einzige Chance auf Leben. Dabei kommt es selten vor, dass zwei Menschen nahezu identische Gewebemerkmale haben. Nur für rund ein Drittel der Blutkrebs-Patienten kann ein geeigneter Spender innerhalb der eigenen Familie gefunden werden. Kommt aus der Familie niemand in Frage, wird ein Fremdspender gesucht.



Zum Glück gibt es Menschen, die bereit sind zu helfen. Sie haben ihre Gewebemerkmale bestimmen lassen und stehen weltweit als potenzielle Stammzellspender für Patienten zur Verfügung. Doch noch immer bleibt die Suche nach einem passenden Fremdspender für jeden zehnten Patienten erfolglos. Grundsätzlich kann sich jeder gesunde Mensch zwischen 17 und 55 Jahren mit einem Body Mass Index (BMI) unter 40 als potenzieller Spender bei der DKMS registrieren lassen.

Die Registrierung ist sehr einfach: mithilfe von medizinischen Wattestäbchen wird ein Wangenschleimhautabstrich vorgenommen. Die Bestimmung der Gewebemerkmale ist aufwendig und es dauert einige Wochen, bis die Ergebnisse vorliegen. Diese Daten werden anschließend in pseudonymisierter Form im Zentralen Knochenmarkspender-Register in Ulm (ZKRD) gespeichert und stehen weltweit für Patientenanfragen zur Verfügung. Sollten die Gewebemerkmale des potenziellen Spenders tatsächlich mit denen eines Patienten übereinstimmen, werden weitergehende Untersuchungsschritte eingeleitet. Die Wahrscheinlichkeit tatsächlich Stammzellen zu spenden beträgt etwa ein Prozent.

Weitere Informationen über die DKMS und den Weg, selbst Spender zu werden gibt es Online unter: https://www.dkms.de/de/spender-werden


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SWR Medientrixx 2025/26: Zehn Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren

Digitale Medien bestimmen den Alltag vieler Kinder. Umso wichtiger ist eine frühe Förderung von Medienkompetenz. ...

Gefahrstoffeinsatz im Gewerbegebiet Distelfeld – Feuerwehr verhindert größere Schäden

Im Gewerbegebiet Distelfeld kam es am Mittwochabend (20. August 2025) zu einem Gefahrstoffeinsatz. Ein ...

Rasante Verfolgungsjagd auf der A48: Fahrer ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss

Am Mittwochabend (20. August 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 in Richtung Trier ein Vorfall, ...

Emma Pinger wird mit elf Jahren Hip-Hop-Weltmeisterin

Ein bemerkenswerter Erfolg für den TGC Redoute Koblenz und Neuwied e.V.: Die elfjährige Emma Pinger hat ...

Familienabenteuer im Westerwald: Ein Tag voller Entdeckungen

In den Sommerferien erlebten mehrere Familien ein besonderes Walderlebnis, organisiert vom Quartiersbüro ...

Polizei stoppt Sattelzug mit gestohlener Baumaschine auf der A 3

Auf der Autobahn A 3 kam es zu einem spektakulären Polizeieinsatz. Ein Sattelzug, beladen mit einer gestohlenen ...

Weitere Artikel


Brandt-Sonderbriefmarke zum Kniefall von Warschau

Den 50. Jahrestag des historischen Kniefalls von Warschau würdigt das Bundesfinanzministerium mit einer ...

Konjunkturelle Erholung stockt, Industrie holt auf

Die Konjunktur in Rheinland-Pfalz steht zum Jahreswechsel 2020/21 weiterhin unter dem starken Eindruck ...

Entlang der Langendorfer Straße wird es grüner

Vorschlag vom Netzwerk Innenstadt: Viele Bäume, neue Radwege. Knapp 50.000 Euro lässt sich die Stadtverwaltung ...

Inzidenzwert im Kreis Neuwied unverändert steigend

Im Kreis Neuwied wurden seit Freitag insgesamt 81 neue Positivfälle registriert. Die Summe aller Positivfälle ...

Steinigers Küchengruß: Flammlachs zum Wintergrillen

Gerade jetzt gibt es doch nichts Schöneres als ein knisterndes Feuer, wohlige Wärme und aromaintensive, ...

EVM-Palettenparty für Karnevalsvereine geht weiter

Die EVM-Palettenparty feiert fünfjähriges Bestehen: Nach vier erfolgreichen Wettbewerben will die Energieversorgung ...

Werbung