Werbung

Nachricht vom 23.01.2021    

Kanalerneuerung in der Concordiastraße Bendorf

Anfang Dezember haben die Stadtwerke Bendorf begonnen, den Kanal in der Concordiastraße von der Luisenstraße bis zum Alten Weg zu erneuern.

Tauschten sich über den Stand der Sanierungsmaßnahme aus: (v.l.n.r.) Siegfried Pösch von den Stadtwerken, Bürgermeister Christoph Mohr, Markus Gutgesell von der Firma Börger und der Erste Beigeordnete Bernhard Wiemer. Fotos: Stadt Bendorf

Bendorf. Über den aktuellen Stand der Baumaßnahme informierte der stellvertretende Werkleiter Siegfried Pösch nun Bürgermeister Christoph Mohr und den Ersten Beigeordneten Bernhard Wiemer bei einem Ortstermin.

Da die Kanalrohre in der Concordiastraße sehr alt und nicht mehr reparaturfähig sind, ist die Sanierung mit dem ausgrabungsfreien Inliner-Verfahren nicht möglich - ein vollkommener Austausch der alten Betonrohre ist zwingend notwendig. Dazu wird der Boden aufgegraben und die alten Rohre aus dem Graben gehoben. Dies gestaltet sich schwierig, da auch zahlreiche Leitungen und Kabel der Versorgungsträger im Boden verlegt sind. „Es handelt sich hier um eine sehr komplizierte Maßnahme“, resümiert Pösch nach den ersten Wochen. Da sei Maßarbeit und Umsicht gefragt.



Anstatt der Betonrohre werden künftig PP-Rohre eingesetzt mit einem Durchmesser von DN 500. Dies führt zu einer nachhaltigen Verbesserung der hydraulischen Situation in der Concordiastraße. Die Stadtwerke Bendorf haben für die Erneuerung der Kanalrohre 500.000 Euro in ihren Wirtschaftsplan eingesetzt. Für die Kanalbaumaßnahme ist mit einer Bauzeit von mindestens sechs Monaten zu rechnen.

Da es für die Anwohner in dieser Zeit zu einigen Beeinträchtigungen kommt, danken die Stadtwerke bereits jetzt für das entgegenbrachte Verständnis.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gebäudebrand in Hammerstein: Feuerwehr im Einsatz

In Hammerstein kam es am Donnerstag, 13. November 2025, zu einem schweren Gebäudebrand, der mehrere Feuerwehreinheiten ...

Einbruch in Firmengebäude im Industriegebiet Anhausen

In Anhausen kam es zu einem Einbruch in ein Firmengebäude, bei dem die Täter unerkannt entkamen. Die ...

Süße Perfektion: Wie Benedikt Hardieß in München die Konkurrenz übertrumpfte

Koblenz stellt erneut einen Bundessieger im Konditorenhandwerk: Benedikt Hardieß vom Café Baumann gewinnt ...

Segelschokolade kehrt zurück: Emissionsfreier Genuss in Neuwied

Im Eine-Welt-Laden in der Marktstraße 62 in Neuwied ist die emissionsfreie Segelschokolade zurück. Das ...

Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Ruheforst Bad Hönningen - Ein Ort der stillen Einkehr

Der Ruheforst im Bad Hönninger Stadtwald bietet eine moderne Bestattungsmöglichkeit in idyllischer Umgebung. ...

Weitere Artikel


Friseur- und Kosmetikbranche sendet Hilfeschrei an Malu Dreyer

Der seit Herbst letzten Jahres andauernde Lockdown für Friseure und Kosmetiker führt aktuell zunehmend ...

30er Zone in Windhagen-Rederscheid verlängert

Auf Initiative des Dorfvereins Rederscheid hat sich der temporäre Verkehrsausschuss der Ortsgemeinde ...

Inzidenzwert im Kreis Neuwied steigt vierten Tag in Folge

Das Gesundheitsamt Neuwied hat am heutigen Samstag, den 23. Januar weiter 44 Neuinfektionen an das Land ...

Werner-Heisenberg-Gymnasium ruft Computer-Kurs für Fünftklässler ins Leben

Moodle, BigBlueButton, Laptop, Smartphone, PDF, JPG, DOCX, … Eine Welt ohne digitale Medien ist für die ...

Bedrohung durch Vogelgrippe, Blauzungenkrankheit und Schweinepest

Tierseuchenbekämpfung ist im Sinne der Gesundheit von Tieren und Menschen außerordentlich wichtig und ...

Erfolg beim Konzeptwettbewerb „Grüne Stadt- grünes Dorf“

Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hat im Jahr 2020 den Sonderwettbewerb "Grüne Stadt - grünes Dorf" im ...

Werbung