Werbung

Nachricht vom 22.01.2021    

Zusammenarbeit im Tourismus wird weiter intensiviert

Fünf Verbandsgemeinden aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen wollen zukünftig gemeinsam neue Wege der Zusammenarbeit im Tourismus beschreiten.

Im Grenzbachtal gibt es viele schöne Ecken. Foto: Wolfgang Tischler

Puderbach. Erstes, großes, virtuelles Auftakttreffen der fünf Kommunen, Kreisverwaltung Neuwied, Kreiswirtschaftsförderung Neuwied, Tourismus- und Heilbäderverband (THV), Westerwald-Touristik und Beratungsunternehmen fand kürzlich statt. Zielsetzung ist die Professionalisierung der Strukturen, wie auch die Optimierung von Zusammenarbeit und touristischer Angebotsentwicklung.

Die fünf Westerwälder Verbandsgemeinden, Altenkirchen-Flammersfeld, Asbach, Dierdorf, Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach wollen zukünftig dem Beispiel anderer Rheinland-Pfälzischer Kommunen folgen und sich im Tourismus schlagkräftiger aufstellen. Vier der fünf Kommunen können über die bereits bestehende gemeinsame „Leader-Region Raiffeisenland“ auf eine jahrelange fruchtbare Zusammenarbeit zurückblicken. Gutes Fundament für die zukünftige Kooperation im Rahmen eines Touristischen Service Centers (TSC), das Kräfte und Ressourcen bündeln soll und letztlich eine Professionalisierung des Tourismus vor Ort zum Ziel hat.

Daher entstanden in den rheinland-pfälzischen Regionen und Verbandsgemeinden in den letzten Jahren bereits verschiedene Tourismus Service Center, die für eine stärkere Professionalisierung der Tourismusarbeit auf lokaler Ebene sorgen sollen. Bevor solche neuen Strukturen eingerichtet und umgesetzt werden können steht ein fachlich begleiteter Entwicklungsprozess, der durch Landesmittel gefördert, die Akteure in der Region auf die neuen Strukturen vorbereiten und gemeinsam einschwören soll.

Mit einem großen, virtuellen Projektauftakt starteten nun die fünf Westerwälder Verbandsgemeinden den vorgeschalteten Beratungsprozess. Unterstützung erfahren sie dabei durch den Tourismus- und Heilbäderverbands Rheinland-Pfalz e.V. wie auch die „dwif Consultung“, deren Beratung und fachliche Expertise im Tourismus- und Freizeitsektor, den bis Sommer 2021 geplanten Prozess begleitet. Der Landkreis Neuwied übernimmt über die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) eine zentrale und vermittelnde Rolle im Bearbeitungsprozess.



Im Auftakttreffen wurde die geplante Vorgehensweise des TSC-Prozesses vorgestellt. Erwartungen und Herausforderungen wurden ebenso thematisiert, wie auch die Überlegungen zur Schaffung thematischer Arbeitskreise und der Einbindung weiterer kommunaler und touristisch relevanter Partner. So wird vor allem die aktive und kontinuierliche Einbindung sowohl der politischen als auch der tourismusfachlichen Vertreter*innen aus den fünf Verbandsgemeinden aber auch interessierten Ortsgemeinden angestrebt.

Ebenso wurden die Einrichtung einer Steuerungsgruppe und einer Fachgruppe Tourismus beschlossen, die im Rahmen von insgesamt sechs Workshops bis zum geplanten Projektende im Sommer 2021 gemeinsam die Entwicklung des TSCs mitgestalten.

Nach dem Startschuss geht es nun an die inhaltliche Arbeit. Den Workshops geht eine umfassende Bestandsaufnahme und Datensammlung durch das dwif voraus, welche die Grundlage für den weiteren Prozess darstellt. Im Februar 2021 soll dann der erste Workshop gemeinsam mit der Fachgruppe Tourismus erfolgen.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der L270: Kieselsteine beschädigen Pkw

Am 10. November kam es auf der L270 bei Hümmerich zu einem Vorfall, der die Polizei beschäftigt. Ein ...

Unklarer Unfallhergang in Neuwied: Zeugen gesucht

Am Abend des 10. November 2025 ereignete sich in Neuwied ein Verkehrsunfall mit Sachschaden, dessen Hergang ...

Aufstieg in die Elite: Iris und Dieter tanzen sich an die Spitze

Iris Flerus und Dieter Assenmacher haben bei den Mainhattan Dance Days in Frankfurt einen bedeutenden ...

US-Wissenschaftler John D. Speth erhält renommierten HUMAN ROOTS AWARD

Das Archäologische Forschungszentrum MONREPOS verleiht den HUMAN ROOTS AWARD 2025 an den angesehenen ...

Kontroverse um geplante Fußgängerbrücke über den Rhein

Der Verein Stadtbild Deutschland, Regionalverband "Unteres Mittelrheintal", äußert sich zur Diskussion ...

Geschichtskurs des WHG Neuwied erkundet jüdisches Leben in Koblenz

Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied besuchten die Synagoge in Koblenz. Sie erhielten wertvolle ...

Weitere Artikel


Blutspenden im Februar 2021

Das Deutsche Rote Kreuz im Kreis Neuwied informiert über die Blutspendetermine, die stattfinden werden. ...

Tarnen und Täuschen im Zoo Neuwied: Suchspiel der Echsen

Wenn man klein ist und weder über Gift, noch über effektive Waffen verfügt, hat man es nicht leicht in ...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer zeichnet Jugendprojekte aus

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat zusammen mit Dr. Brigitte Mohn, Vorstandsmitglied der Bertelsmann ...

Lefkowitz: Auch ambulante Pflege ist impfberechtigt

Wie der Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz mitteilt, können sich auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ...

Holger Wolf besucht Diabetiker Selbsthilfegruppe Asbach-Flammersfeld

In Deutschland gibt es aktuell mindestens acht Millionen Menschen mit Diabetes. Pro Jahr kommt es zu ...

Landesweiter Tag der digitalen Berufsorientierung

Am 26. Januar 2021 findet der erste landesweite Tag der digitalen Berufsorientierung statt, der von allen ...

Werbung