Werbung

Nachricht vom 22.01.2021    

Landesweiter Tag der digitalen Berufsorientierung

Am 26. Januar 2021 findet der erste landesweite Tag der digitalen Berufsorientierung statt, der von allen vier Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz, organisiert wird.

Foto: IHK

Koblenz. „Qualifizierter Nachwuchs ist die entscheidende Voraussetzung für den weiteren wirtschaftlichen Erfolg unserer Region, und dieser sollte und muss auch weiter, trotz der Corona-bedingten Herausforderungen, gewonnen werden. Die duale Ausbildung ist der Schlüssel zu diesem Erfolg“, erklärt Dr. Holger Bentz, bildungspolitischer Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz.

Zwei zentrale Ziele sind mit dem Tag der digitalen Berufsorientierung verbunden: Zum einen möchten die IHKs ganz bewusst zu Beginn des Jahres das Thema Ausbildung und Ausbildungsplatzsuche trotz Corona in den Vordergrund stellen. Zum anderen werden am 29. Januar 2021 an den rheinland-pfälzischen Schulen die Halbjahreszeugnisse übergeben. Viele Schülerinnen und Schüler stehen dann vor der konkreten Berufswahl.

Bedingt durch die Pandemie können die jungen Menschen nur eingeschränkt auf reguläre Berufsorientierungsangebote, Praktika oder Ausbildungsmessen zurückgreifen. So sind zum Beispiel viele lokale Berufsinfomessen oder die Berufsorientierung an den Schulen durch die Lockdowns ausgefallen. Aus diesem Grund setzen die IHKs alle Kräfte in Bewegung, um Schulabgänger*innen digital zu informieren.

Ein befürchteter „Corona-Jahrgang“ ist trotz einem Rückgang an Ausbildungsverträgen im Jahr 2020 weitgehend ausgeblieben. Für das Jahr 2021 möchten die IHKs alle Bemühungen bündeln, um die Berufsorientierung digital zu gestalten, somit technische Hürden an Schulen zu umschiffen und um Schülerinnen und Schüler in ihrer Berufswahl optimal zu beraten.



„Die duale Ausbildung ist ein Zukunftsmodell. Trotz aller Unsicherheiten haben die jungen Menschen eine Perspektive und verdienen ihr eigenes Geld. Und auch die Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen ist trotz andauernder Corona-Krise immer noch hoch. Das ist ein wichtiges Signal! Denn um dem größer werdenden Fachkräftemangel entgegen zu wirken, muss die duale Berufsausbildung wieder stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rücken“, sagte Bentz abschließend.

Der landesweite Tag der digitalen Berufsorientierung umfasst ein umfangreiches Angebot und richtet sich an Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und informiert über die Vorteile der dualen Berufsbildung. Neben Podcasts, Videos, skypenden Klassenzimmern und vertonten Präsentationen stehen parallel Kolleginnen und Kollegen der IHKs aus der Ausbildungsberatung und der Berufsorientierung in einer Telefon-Hotline für Fragen und Antworten zur Verfügung.

Weitere Informationen rund um das digitale Angebot in Koblenz finden Sie hier.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Holger Wolf besucht Diabetiker Selbsthilfegruppe Asbach-Flammersfeld

In Deutschland gibt es aktuell mindestens acht Millionen Menschen mit Diabetes. Pro Jahr kommt es zu ...

Lefkowitz: Auch ambulante Pflege ist impfberechtigt

Wie der Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz mitteilt, können sich auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ...

Zusammenarbeit im Tourismus wird weiter intensiviert

Fünf Verbandsgemeinden aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen wollen zukünftig gemeinsam neue Wege ...

Alternative Planungen für Straßenendausbau Neubaugebiet Rottbitze

Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie verfolgt die Stadtverwaltung weiterhin das Ziel, ...

Corona: 57 neue Fälle und drei weitere Todesopfer

Am Freitag, den 22. Januar wurden im Kreis Neuwied wurden 57 neue Positivfälle sowie drei weitere Todesfälle ...

SG Puderbach sieht sich gut aufgestellt, trotz Corona

Allerorten wird von den Auswirkungen des Lockdowns während der Pandemie auf alle Bereiche des Lebens ...

Werbung