Werbung

Nachricht vom 26.07.2022    

Kleine Wäller "Löwenspuren": Drei Spazierwanderwege rund um Hachenburg

Wanderer und Spaziergänger haben die Qual der Wahl zwischen drei Löwenspuren, die passend zum Namen mit einer Löwentatze und je nach Wegführung in orange, rot oder blau markiert sind sowie eine Streckenlänge zwischen 6 und 8 Kilometern (km) haben.

Löwen-Brunnen in Hachenburg. Foto: Björn Schumacher

Hachenburg. Die „Kleinen Wäller“ sind kurze Spazierwege und etwas längere Spazierwanderwege im Westerwald.

Kleiner Wäller Löwenspur 1 (orange)
Der 6,3 km lange Kleine Wäller "Löwenspur 1 orange" startet im Burggarten von Hachenburg. Die Tour erfordert eine durchschnittliche Fitness, feste Schuhe und Spaß an steilen Auf- und Abstiegen. Es geht an der Großen Nister entlang durch das tiefgrüne, weitläufige Nistertal. Es gibt im Wegeverlauf steigähnliche Passagen, schmale und kurvige Stellen, die Wanderer mit Höhenangst vor eine Herausforderung stellen könnten. An der Nistermühle - der ältesten Hachenburger Mühle - vorbei (hier versteckte sich Konrad Adenauer vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten) wandert man hinauf zu tollen Ausblicken über die Nister. Von dort geht es zurück durch die historische Hachenburger Innenstadt mit ihrem Alten Markt und dem Löwen-Brunnen – der perfekte Ort für eine Rast, bevor es durch den Burggarten zum Zielpunkt des Pfades geht. Weitere Streckeninformationen

Kleiner Wäller Löwenspur 2 (rot)
Der Kleine Wäller "Löwenspur 2 rot" bietet auf 8 km einen Ausflug in die Geschichte und verläuft dabei auf wunderschönen Wegen. Durch den Burggarten und vorbei am Landschaftsmuseum führt die Tour am alten Judenfriedhof entlang zu den Bodendenkmälern in der Nähe der ehemaligen Ziegelhütte. Der Hachenburger Stadtwald ist die Heimat unterschiedlichster, faszinierender Baumarten. Ein idealer Weg, um Ruhe und Weite zu genießen. Es gibt traumhafte Aussichten auf Hachenburg. Auch ein Gang durch das Kneipp-Tretbecken kann auf dem Programm stehen. Bevor es wieder durch den Burggarten zum Zielpunkt des Weges geht, lädt die historische Hachenburger Innenstadt zu einem kleinen Bummel und einer Pause auf dem Alten Markt mit ihrem goldenen Löwen ein. Für historisch Interessierte ist das Landschaftsmuseum ein „Muss“ bei einem Besuch in Hachenburg. Am Rande des historischen Burggarten gelegen, findet man die original historischen und typischen Häuser aus dem Westerwald zu einem Ensemble zusammengestellt, die gleichzeitig als Ausstellungsräume dienen. Weitere Streckeninformationen



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Kleiner Wäller "Löwenspur 3 (blau)"
Der mit einer blauen Tatze markierte Kleine Wäller "Löwenspur 3 blau" kombiniert auf 7,5 km die Ruhe des Hachenburger Stadtwaldes mit grandiosen Ausblicken in die umliegende Landschaft. Es gibt Geschichte zu entdecken im Landschaftsmuseum und man kann einer historischen Straße ein kleines Stück Richtung Frankfurt folgen. Der älteste Hachenburger Wasserbehälter liegt am Weg und die Rothbachgrotte lädt zum Innehalten und Durchatmen ein. Im Verlauf der Strecke gibt es am sog. „Gipfelkreuz“ einen wunderbaren Blick auf Hachenburg mit seinem Barockschloss. Durch den Ortsteil Altstadt mit der Hachenburger Brauerei, Hopfengarten und historischem Eiskeller, geht es zurück in die traditionsreiche Innenstadt mit ihrem Alten Markt und goldenem Löwen auf dem Brunnen. Hier lässt man die Seele baumeln, bevor es durch den Burggarten zum Zielpunkt geht. Weitere Streckeninformationen

Informationen zu allen Kleinen Wällern sowie weiteren Wanderwegen im Westerwald sind online unter westerwald.info sowie im Tourenplaner und der Touren-App Rheinland-Pfalz zu finden. (PM)

Infos: Westerwald Touristik-Service, Kirchstr. 48a, 56410 Montabaur,
Telefon: 02602/30010, E-Mail: mail@westerwald.info; Internet: www.westerwald.info


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Kleine Wäller "Löwenspuren": Drei Spazierwanderwege rund um Hachenburg


Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


Stadtwerke Neuwied: Zahlungsprobleme frühzeitig klären

Gestiegene Energiepreise durch Bundesgesetze und -umlagen wie zuletzt die CO2-Steuer oder Arbeitslosigkeit ...

OB Jan Einig plädiert für Impfzentrum in Neuwied

„Eine Stadt von der Größe Neuwieds braucht ein Impfzentrum vor Ort.“ Mit dieser Forderung unterstreicht ...

Schulpatenschaft abgeschlossen

Das Rhein-Wied-Gymnasium (RWG) Neuwied geht eine offizielle und nachhaltige Kooperation mit der Stadtverwaltung ...

Grimma zu Gast bei den Deichstadtvolleys

Als Tabellenführer empfängt der VC Neuwied am Samstag (23. Januar) um 19 Uhr die Mannschaft von Vorwärts ...

Tag der offenen Tür an der Alice Salomon Schule

Am 30. Januar öffnet die Berufsbildende Schule Alice-Salomon traditionell ihre Türen zum „Tag der offenen ...

Rehasport im KSC - Enorm wichtig für die Gesundheit

Rehasport ist sehr wichtig für deine Gesundheit. Bandscheibenvorfall, Diabetes, Osteoporose, Arthrose ...

Werbung