Werbung

Nachricht vom 21.01.2021    

Corona: 36 neue Fälle und Verschiebung bei Impfungen

Im Kreis Neuwied wurden 36 neue Positivfälle sowie zwei weitere Todesfälle aus der Stadt Neuwied am Donnerstag, den 21. Januar registriert. Die Summe aller Positivfälle steigt auf 4.352 an. Bei den Impfungen gibt es Verschiebungen.

Neuwied. Aktuell sind 249 infizierte Personen in Quarantäne. Der Inzidenzwert liegt gemäß aktueller Berechnung durch das Landesuntersuchungsamt RLP bei 92,4.

Im Impfzentrum wurden heute 190 Personen geimpft. Durch die mobilen Impfteams wurden 110 Personen geimpft. Insgesamt wurden im Landkreis Neuwied bisher 6.465 Impfungen durchgeführt, davon 200 Zweitimpfungen.

Veränderungen bei Impfungen durch den landesweiten Lieferengpass
Die Lieferengpässe bei der Impfstoffversorgung wirken sich auch auf die Abläufe im Kreis Neuwied aus und es müssen Termine verschoben werden. „Glücklicherweise können die Erstimpfungen in den Alten- und Pflegeheimen fortgeführt werden und bis Sonntag werden wir alle Einrichtungen im Landkreis Neuwied versorgt haben“, freut sich Landrat Achim Hallerbach. Die Termine für die Zweitimpfung in den Einrichtungen werden um eine Woche nach hinten geschoben. „Hier laufen aktuell die Abstimmungen und Planungen mit den mobilen Impfteams. Die Versorgung mit Impfstoff ist aber sichergestellt“, ergänzt Impfkoordinator Werner Böcking. In ganz Rheinland-Pfalz wird die Zweitimpfung nun einheitlich mit 28 Tagen nach der Erstimpfung geplant. Dies liegt in dem vorgegebenen Zeitfenster für die zweite Impfung für die Impfstoffe von Moderna und BioNTech.



Im Impfzentrum in Oberhonnefeld werden alle Termine für die Erstimpfung bis 26. Januar durchgeführt. „Wir haben den benötigten Impfstoff zugewiesen und geliefert bekommen, es müssen keine Termine ausfallen“, berichtet Landrat Hallerbach. Ab dem 27. Januar erfolgen zunächst nur noch die Zweitimpfungen. Ab dem 17. Februar werden dann wieder Erstimpfungen im Impfzentrum durchgeführt. Durch die landesweite Terminvergabestelle werden alle informiert, wo es zu Terminverschiebungen kommt.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Garagenbrand in Linz griff auf Haus über

Am Donnerstagnachmittag gingen mehrere Notrufe bei der Polizei Linz über eine brennende Garage im St. ...

Wanderparkplätze im Schmelztal sind matschig

Das nasse, milde Winterwetter sowie die Forstarbeiten zur Bekämpfung der Borkenkäferkalamitäten im Schmelztal ...

Rehasport im KSC - Enorm wichtig für die Gesundheit

Rehasport ist sehr wichtig für deine Gesundheit. Bandscheibenvorfall, Diabetes, Osteoporose, Arthrose ...

Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung gegenüber Polizeibeamten

Am 21. Januar, gegen 0:20 Uhr meldete sich ein Familienvater bei der Polizeiinspektion Linz und beschwerte ...

Reinigungskräfte müssen Maske oft aus eigener Tasche zahlen

Sie kümmern sich um die Hygiene in Büros, Schulen und Krankenhäusern – müssen sich aber um die eigene ...

Polizei Linz berichtet von Verkehrsvergehen

Mit einer Unfallflucht und einer Sicherstellung eines Führerscheins musste sich die Polizei Linz beschäftigen. ...

Werbung