Werbung

Nachricht vom 20.01.2021    

Glücksspielsucht: Holger Wolf spricht sich für verstärkte Prävention aus

Im Rahmen eines Onlinegesprächs mit Thomas Patzelt informierte sich Holger Wolf von Bündnis 90 / Die Grünen über die Gefahren der Glücksspielsucht.

Foto: Holger Wolf (links) und Thomas Patzelt

Neuwied. Aus Sicht von Patzelt, Initiator und Gründer des Landesverbandes spielfrei24 e. V., steht die Glücksspielsucht heute da, wo die Anerkennung von Alkoholabhängigkeit vor 40 Jahren gestanden hat. Die Gründe hierfür sind vielfältig. So wird die Glücksspielsucht oftmals noch immer nicht als Erkrankung, sondern als Charakterschwäche angesehen. Dabei wurde sie von den Krankenkassen im Jahr 2001 als Krankheit anerkannt.

Doch vor allem die Glücksspielindustrie hat ein großes Interesse daran, die Zahlen der Betroffenen möglichst gering zu rechnen, da man sonst zusätzliche gesetzliche Einschränkungen befürchtet. Thomas Patzelt geht aufgrund seiner intensiven Arbeit in diesem Bereich von rund einer Million Süchtigen aus: „Auf jeden Süchtigen kommen dabei mindestens zehn weitere Personen, die von den Folgen der Glücksspielsucht unmittelbar mitbetroffen sind. Da sind wir insgesamt bei zehn Millionen Opfern“.

Spielautomaten gelten dabei noch immer als Einstiegsdroge. Aber auch Online(glücks)spiele befinden sich auf dem Vormarsch. Der Krankheitsverlauf verläuft dabei in drei Phasen: Gewinnphase, Verlustphase und Verzweiflungsphase. Das Spielen selbst dient vor allem dazu, Problemen oder negativen Stimmungen (Ängsten, Depressionen, Schuldgefühlen) zu entkommen. Es beginnt ein Kreislauf, der nicht selten tragisch endet. „Die Suizidrate ist bei Glückspielsüchtigen besonders hoch“, weiß Patzelt. Wer Hilfe sucht, braucht diese daher umgehend. Lange Wartezeiten auf einen Termin beim Therapeuten sind in dieser Situation hochproblematisch.



Dabei ist der Grad zur Abhängigkeit ein sehr schmaler. „Wer beim Blick auf sich selbst nicht komplett zufrieden ist, ist auch automatisch angreifbar. Nicht selten versucht man, sich seine Selbstbestätigung oder sein Glücksgefühl von außen zu holen“, berichtete Patzelt.

Zumeist braucht es Jahre, bis ein Outing stattfindet. Betroffene bauen eine nahezu perfekte Fassade aus eigener Verdrängung und Manipulation anderer auf. Dadurch gelingt es ihnen, die Sucht über lange Zeit vor sich selbst und anderen zu verschleiern. Ein Outing findet nicht selten erst nach zehn Jahren statt.

„Jegliche Expansion des Glücksspielmarktes führt zwangsläufig zu einer Zunahme der Zahl süchtiger Glücksspieler, die sich selbst, ihre Angehörigen und unser soziales System schädigen“, beklagt Wolf. Der Grüne Landtagskandidat fordert daher unter anderem eine verstärkte Aufklärungsarbeit. „Den Liberalisierungsbestrebungen des Glücksspielmarktes ist eine Absage zu erteilen. Aus suchtpolitischer Sicht ist ein kleiner, konsequent regulierter Glücksspielmarkt erforderlich.“
(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kita-Zukunftsgesetz: Jürgen Schmied fordert frühzeitige Evaluierung

Die finanzielle Lage der Kitas in Rheinland-Pfalz ist angespannt. Jürgen Schmied, CDU-Fraktionsvorsitzender ...

40 Jahre Engagement: Jochen Wilsberg feiert Jubiläum in der SPD

Der SPD-Ortsverein Erpel würdigt ein besonderes Jubiläum. Jochen Wilsberg blickt auf 40 Jahre Mitgliedschaft ...

Land fördert Kita-Ausbau: 85.000 Euro für Melsbach

Das Land Rheinland-Pfalz investiert über sieben Millionen Euro in den Ausbau von Kindertagesstätten. ...

SPD-Sommerfest in Rheinbrohl: Parteiprominenz stimmt auf Wahlkampf 2026 ein

Die SPD-Ortsvereine Bad Hönningen, Rheinbrohl und Leutesdorf luden am vergangenen Sonntag (17. August ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

Engerser SPD lädt zur Säuberungsaktion ein

Am Samstag, dem 6. September, ruft die SPD in Engers zur alljährlichen Säuberungsaktion auf. Bürgerinnen ...

Weitere Artikel


Kazmirek eröffnet das Olympia-Jahr in Frankfurt

Kai Kazmirek ist beim 1. Wintercup der LG Eintracht Frankfurt in der Kalbacher Leichtathletikhalle ins ...

Appell von IHK und Landräten: Impfung nutzen!

Nach einem Erfahrungsaustausch von IHK, den Landräten des IHK-Bezirks und dem Oberbürgermeister der Stadt ...

Wünsche der Handwerkskammer an die kommende Landesregierung

Am 14. März 2021 findet die Wahl zum rheinland-pfälzischen Landtag statt. Die Handwerkskammer (HwK) Rheinland-Pfalz ...

Facebook und Instagram für Einsteiger - online

Die sozialen Medien spielen eine zunehmend wichtige Rolle, doch manch einer traut sich nicht heran, aus ...

Fragen zur Corona-Impfung wurden beantwortet

Landtagsabgeordneter Sven Lefkowitz und Dr. Anja Meurer informierten im Online-Gespräch über die Covid19-Impfung. ...

Inzidenzwert im Kreis Neuwied wieder leicht erhöht

Im Kreis Neuwied wurden am Mittwoch, den 20. Januar 44 neue Positivfälle sowie ein weiterer Todesfall ...

Werbung