Werbung

Nachricht vom 20.01.2021    

Hallerbach: Kindertagespflege als berufliche Alternative

Mit einer gemeinsamen Aktion werben die Katholische Familienbildungsstätte Neuwied e.V. und die VHS Neuwied in Zusammenarbeit mit den beiden Jugendämtern von Stadt und Kreis Neuwied für eine Qualifizierungsmaßnahme für Tagesmütter und Tagesväter.

Symbolfoto

Neuwied. Die Kindertagespflege ist eine umfassende und flexible Betreuung mit familiärem Charakter für alle Kinder, die das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, vor allem aber für sehr kleine Kinder, zum Beispiel vor dem Besuch einer Kita.

„Die Tagespflege bietet die Möglichkeit, selbstbestimmt einen Nebenverdienst zu erzielen, ohne dabei die Bedürfnisse der eigenen Familie zu vernachlässigen oder aber nach der eigenen Familienphase pädagogisch weiter wirksam zu sein", wirbt Landrat Achim Hallerbach, gleichzeitig auch Dezernent für Jugend und Familie, für die Maßnahme und ergänzt, dass die Erfahrungen auf diesem Gebiet sehr positiv sind: „Die Mitwirkenden in der Kindertagespflege stellen eine ideale Ergänzung zu unserem ohnehin schon sehr guten und umfassenden Betreuungsangebot mit unseren Kindertagesstätten im Kreis Neuwied dar."

Damit Tagesmütter und Tagesväter gut auf diesen Beruf vorbereitet sind, bieten nun schon zum zweiten Mal die Bildungsträger Katholische Familienbildungsstätte Neuwied e.V. und die VHS Neuwied in Zusammenarbeit mit den beiden Jugendämtern von Stadt und Kreis Neuwied eine Qualifizierungsmaßnahme für Kindertagespflege an, die mit dem Bundeszertifikat Kindertagespflege abschließen soll. Der Kurs umfasst 300 Stunden und beinhaltet Themen aus dem pädagogischen und kreativen Bereich, Gesundheitsförderung, Recht sowie ein Erste-Hilfe-Kurs am Kleinkind.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Kurs findet ab April 2021 bei der Kath. Familienbildungsstätte Neuwied e.V. statt. Teilnehmer*Innen benötigen als Zugangsvoraussetzung eine positive Eignungsbescheinigung ihres jeweiligen Jugendamtes.

Für Interessent*Innen wird für 23. Februar um 17 Uhr einen Informationsabend in der Kath. Familienbildungsstätte Neuwied e.V., Wilhelm-Leuschner-Str. 5 in 56564 Neuwied geplant, an dem alle Fragen zu Kursinhalten, der erforderlichen Erlaubnis zur Kindertagespflege und den Rahmenbedingungen der Kindertagespflege erörtert werden können.

Weitere Informationen zu der Maßnahme erhalten Interessenten in der
Kath. Familienbildungsstätte Neuwied e.V., Telefon 02631 -390744, bitte hier auch hier für den Infoabend anmelden.

Fragen zur Kindertagespflege und Zugangsvoraussetzungen beantworten die Fachdienste Kindertagespflege.
Für Stadt und Kreis Neuwied sind die Ansprechpartner:
Stadt Neuwied: Frau Kötting/Frau Felderhoff (02631-802-373/-314)
Kreis Neuwied: Frau Assadian/Frau Herzog (02631-803-334/-346)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Innovative Projektideen gesucht: LEADER-Förderaufruf der LAG Rhein-Ahr gestartet

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr startet ihren 6. LEADER-Förderaufruf und lädt zur Einreichung ...

Frauennotruf Neuwied lädt zum Tag der offenen Tür ein

Seit Anfang 2025 gibt es den Frauennotruf Neuwied als neue Anlaufstelle für Frauen und Mädchen, die sexualisierte ...

Neuwied setzt auf modernes Gutscheinsystem: Stattgutschein startet offiziell

Ein neues, flexibles Gutscheinsystem soll die lokale Wirtschaft stärken und den Einkauf in Neuwied noch ...

Weihnachtliche Stimmung im Aubachtal: Oberbieberer Weihnachtsmarkt lädt ein

Der Weihnachtsmarkt in Oberbieber bietet am ersten Adventswochenende ein besonderes Erlebnis. Selbstgemachtes, ...

Weitere Artikel


Digitale Bürgersprechstunde: Sandra Weeser spricht mit Sabine Henning

Am Donnerstag, den 21. Januar 2021 um 18 Uhr findet die nächste Digitale Bürgersprechstunde der heimischen ...

Verlängerung Lockdown: Beschlüsse für Rheinland-Pfalz

Nachdem sich die Beratungen zwischen Bund und Ländern sehr lange in dem Punkt Kitas und Schulen hingezogen ...

Inzidenzwert im Kreis Neuwied wieder leicht erhöht

Im Kreis Neuwied wurden am Mittwoch, den 20. Januar 44 neue Positivfälle sowie ein weiterer Todesfall ...

Nele Gutheil liebt den Zoo Neuwied

Nele Gutheil wohnt im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis und liebt den Zoo Neuwied. „Meine Lieblingstiere ...

Neuer US-Präsident soll sich positiv auf Handelsbeziehung auswirken

Am 20. Januar 2021 wird Joe Biden in sein Amt als Präsident der USA eingeführt. Damit tritt er die Nachfolge ...

LEADER-Region Rhein-Wied: Fördermöglichkeiten für 2021 nutzen

Auch in diesem Jahr bietet die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Wied wieder interessante Fördermöglichkeiten ...

Werbung