Werbung

Nachricht vom 20.01.2021    

Westerwälder Rezepte: Eintopf mit Rinderbeinscheibe

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen - denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Eintopf mit Rinderbeinscheibe. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

(Foto: Wolfgang Tischler)

Deftige Eintöpfe sind typische Wintergerichte im Westerwald, weil die Zutaten vor Infektionen schützen und nachhaltig wärmen. Die Basis unseres schmackhaften Eintopfes ist lange geschmorte Beinscheibe vom Bio-Rind, die den Fleischgeschmack an viel frisches regionales Wintergemüse im Topf weitergibt.

Zutaten für 4 Personen:
2 Rinderbeinscheiben
4 Esslöffel Butterschmalz
4 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
6 Möhren
2 Stangen Staudensellerie
Salz
Pfeffer
Chili
Paprikapulver
3 Esslöffel Tomatenmark
150 Milliliter trockener Rotwein
Wasser
5 Stiele Petersilie
1 Dose gegarte weiße Bohnen (Füllgewicht 410 Gramm)
16 kleine Kartoffeln (Drillinge)
400 Gramm Rosenkohl (geputzt und gewaschen)

Zubereitung:
Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden. Geschälten Knoblauch in feine Scheiben schneiden. Möhren putzen, schälen, längs halbieren und in zwei Zentimeter große Stücke schneiden. Selleriestangen putzen und schräg in ein Zentimeter dicke Stücke schneiden.



Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen. Rinderbeinscheiben salzen und pfeffern, in heißem Fett von beiden Seiten fünf Minuten kräftig anbraten. Kleingeschnittenes Gemüse hinzugeben und mitbraten. Tomatenmark einrühren. Mit Rotwein ablöschen, 500 Milliliter Wasser angießen und aufkochen. Mit Salz, Pfeffer, Chili und Paprika würzen. Dann zugedeckt mindestens zwei Stunden bei mittlerer Hitze schmoren.

Beinscheiben aus der Soße nehmen und das Fleisch von den Knochen lösen.

Drillinge kräftig bürsten, in die Soße geben und offen weitere 20 Minuten kochen.

Geputzten Rosenkohl ebenfalls mitkochen.

Das Fleisch in die Pfanne zurücklegen. Weiße Bohnen abschütten und unter die Sauce mischen. und den Eintopf noch einmal fünf Minuten erwärmen. Am Schluss kleingeschnittene Petersilie darüberstreuen. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!

Weitere Rezepte aus dem Westerwald finden Sie auf unserer Themenseite.


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Verkehrskontrolle von Radfahrer ergibt zwei Strafanzeigen

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 20. Januar 2021, kontrollierte eine Streife der Polizei Neuwied ...

Arbeitsagentur Neuwied setzt auf Videoberatung

Etwa 2.000 Schüler der Abschlussklassen werden jedes Jahr zwischen Oktober bis September - dieser Zeitraum ...

Unfall und diverse Geschwindigkeitsüberschreitungen

Innerhalb einer Stunde waren bei Anhausen in der 70iger-Zone acht PKW-Fahrer zu schnell unterwegs. Zu ...

Lockdown wird verlängert - Beschlüsse in der Übersicht

Die bisher im Lockdown geltenden Beschlüsse von Bund und Ländern sollen zunächst befristet bis zum 14. ...

Demuth und Badziong: Digitaler Bundesparteitag setzt neue Maßstäbe

Die Christdemokraten in Deutschland haben einen erfolgreichen Bundesparteitag absolviert – dabei haben ...

Corona und Erwachsenwerden: Was der Jugend auch weggenommen wird

Kultur das erste Mal erleben - oder gar auf Bühnen zu präsentieren. Wegen diesem Pandemie-bedingten Verzicht ...

Werbung