Werbung

Nachricht vom 19.01.2021    

Corona: Impftermine müssen verschoben werden

Im Kreis Neuwied wurden 12 neue Positivfälle sowie ein weiterer Todesfall registriert. Die Summe aller Positivfälle steigt auf 4.272 an. Der Inzidenzwert liegt gemäß aktueller Berechnung durch das Landesuntersuchungsamt RLP bei 83,7.

Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Dem Gesundheitsamt wurde der Tod eines 63-jährigen Neuwieders gemeldet. Im Impfzentrum wurden heute 190 Personen und durch die mobilen Impfteams 260 Personen geimpft. Insgesamt wurden im Landkreis Neuwied bisher 5.975 Impfungen durchgeführt, davon 200 Zweitimpfungen.

Weniger Impfstoff zur Verfügung
Bis Mitte Februar liefert der Bund etwa 30.000 Dosen Impfstoff weniger nach Rheinland-Pfalz als erwartet. Darauf hat sich das Land eingestellt. Ab kommender Woche müssen bereits ausgemachte Termine für Erstimpfungen verschoben werden. Die betroffenen Bürgerinnen und Bürger müssen nichts weiter tun, sie erhalten per Mail oder Brief einen neuen Termin. „Unser Impfzentrum hat keinen Einfluss auf die Terminvergabe und mögliche Verschiebungen“, erklärt Landrat Achim Hallerbach.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die 12 neuen Fälle verteilen sich wie folgt:
Stadt Neuwied: +6
VG Asbach: +1
VG Bad Hönningen: +1
VG Dierdorf: +0
VG Linz: +0
VG Puderbach: +1
VG Rengsdorf-Waldbreitbach: +1
VG Unkel: +2

Generell gilt:
- Abstand halten
- Hygiene beachten
- Alltagsmasken tragen
- Regelmäßig Lüften
- Corona-Warn-App aktivieren


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Polizei warnt vor Cyberkriminalität

In den letzten Tagen häuften sich die Meldungen der Cyberkriminalität von betrogenen Bürgern bei der ...

Bürgerbusse stehen nun für Fahrten zum Impfzentrum zur Verfügung

Die Verbandsgemeinden im Landkreis Neuwied sind nahezu flächendeckend mit Bürgerbussen versorgt. Diesen ...

Corona und Erwachsenwerden: Was der Jugend auch weggenommen wird

Kultur das erste Mal erleben - oder gar auf Bühnen zu präsentieren. Wegen diesem Pandemie-bedingten Verzicht ...

Liberale im Kreis Neuwied starten in #LTW21 Kampagne

Der FDP-Kreisverband Neuwied startet in die nächste Phase des Wahlkampfs zur Landtagswahl Rheinland-Pfalz ...

Aubachbrücke in Oberbieber: Abriss und Neubau

Die in die Jahre gekommene und bereits auf 16 Tonnen Last begrenzte Aubachbrücke an der Friedrich-Rech-Straße ...

Rente und Steuer: Neue Kooperation

Die VG-Verwaltung Hachenburg informiert: Die Rentenversicherung verschickt Rentenbezugsmitteilungen bis ...

Werbung