Werbung

Nachricht vom 19.01.2021    

Aubachbrücke in Oberbieber: Abriss und Neubau

Die in die Jahre gekommene und bereits auf 16 Tonnen Last begrenzte Aubachbrücke an der Friedrich-Rech-Straße in Oberbieber wird abgerissen und durch einen Neubau ersetzt.

Die Brücke ist in die Jahre gekommen und muss erneuert werden. Fotos: Eckhard Schwabe

Oberbieber. Die Arbeiten beginnen am 1. Februar. Der Verkehr wird dann entsprechend umgeleitet. Für einen besseren Verkehrsfluss werden in der Altwieder Straße Parkverbotsschilder aufgestellt, die Busfahrpläne der Situation angepasst. Fußgänger, die den Aubach queren wollen, müssen den Weg entlang der Grundschule nehmen.

Zu Beginn der Maßnahme wird der Untergrund zunächst auf Kampfmittel sondiert, bevor die Fundamente der Brücke in Form von Bohrpfählen mit einem Durchmesser von 90 Zentimeter und sechs Metern Länge niedergebracht werden. Erst danach wird die alte Brücke komplett abgerissen. Zum Schutz des Aubachs wird eine Wasserhaltung eingerichtet, die zum einen den anfallenden Schmutz der Baustelle abhält und zum anderen den Abfluss des Aubachs gewährleistet.



Die Bohrpfähle werden durch einen Stahlbetonbalken miteinander verbunden. Sie bilden so die Tragkonstruktion für die Fahrbahnplatte aus Stahlbetonfertigteilen und Beton. Für die Fußgänger wird auf beiden Seiten eine Gehwegkappe mit Geländer erstellt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Mai. Für die während der Baumaßnahme entstehenden Unannehmlichkeiten bittet das Stadtbauamt alle Betroffenen um Verständnis.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Exklusiv für Neuwieds Senioren: Vom Dinner-Krimi bis zur Karnevalsgala

In der Deichstadt ist immer etwas los: Speziell für die älteren Bürger halten die Neuwieder "Städtischen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Unfallflucht auf dem Parkplatz des Wiedtalbads in Hausen (Wied)

Am Samstag (22. November) kam es auf dem Parkplatz des Wiedtalbads in Hausen (Wied) zu einem Verkehrsunfall ...

Stimmungsvolle Eröffnung des 4. Wald-Weihnachtsmarkts in Hanroth

Der 4. Wald-Weihnachtsmarkt in Hanroth läutet die Adventszeit mit einem besonderen Programm ein. Besucher ...

Neuwied: Weihnachtliche Lesung in der Stadtbibliothek am 9. Dezember

Die festlich geschmückte Innenstadt von Neuwied lädt mit ihrem Knuspermarkt zum Verweilen ein. Doch wer ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Weitere Artikel


Liberale im Kreis Neuwied starten in #LTW21 Kampagne

Der FDP-Kreisverband Neuwied startet in die nächste Phase des Wahlkampfs zur Landtagswahl Rheinland-Pfalz ...

Corona: Impftermine müssen verschoben werden

Im Kreis Neuwied wurden 12 neue Positivfälle sowie ein weiterer Todesfall registriert. Die Summe aller ...

Polizei warnt vor Cyberkriminalität

In den letzten Tagen häuften sich die Meldungen der Cyberkriminalität von betrogenen Bürgern bei der ...

Rente und Steuer: Neue Kooperation

Die VG-Verwaltung Hachenburg informiert: Die Rentenversicherung verschickt Rentenbezugsmitteilungen bis ...

Online-Styling-Kurs an der KVHS Neuwied

Am 17. Februar bietet die Kreis-Volkshochschule Neuwied ab 19 Uhr einen Online-Styling-Kurs an. Die Kursleiterin ...

Unfallfluchten und Drogen beschäftigten Polizei Linz

Die Polizei Linz berichtet von zwei Unfallfluchten, wobei eine dank aufmerksamer Zeugen geklärt werden ...

Werbung