Werbung

Nachricht vom 19.01.2021    

Rente und Steuer: Neue Kooperation

Die VG-Verwaltung Hachenburg informiert: Die Rentenversicherung verschickt Rentenbezugsmitteilungen bis Ende Februar, die Daten gehen automatisch auch an das Finanzamt.

Symbolfoto

Hachenburg. Von Mitte Januar bis Ende Februar verschickt die Rentenversicherung an ihre Rentnerinnen und Rentner die Rentenbezugsmitteilungen für das Jahr 2020. Darin sind alle steuerrechtlich relevanten Beträge bescheinigt. Denn seit 2005 müssen immer mehr Rentenbezieher eine Steuererklärung abgeben.

Steuererklärung wird einfacher
Gleichzeitig übermittelt die Rentenversicherung die Daten auch an das zuständige Finanzamt. Für Rentenbezieher bedeutet das: Ihre Steuererklärung wird einfacher, denn seit diesem Jahr müssen sie die Werte nicht mehr zwingend in die Vordrucke «Anlage R» und «Anlage Vorsorgeaufwand» eintragen. Über ihre Rentenbezugsbescheinigung wissen Sie aber, was dem Finanzamt gemeldet wurde. Und wer die Anlagen trotzdem ausfüllen möchte, erhält damit auch Hinweise, in welcher Zeile der Steuervordrucke die Werte eingetragen werden können.



Erste Rentenbezugsmitteilung online anfordern
Wer eine Rentenbezugsmitteilung schon einmal beantragt hat, bekommt diese immer automatisch am Jahresanfang zugeschickt. Wer allerdings zum ersten Mal eine Rentenbezugsmitteilung braucht, kann diese im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung.de/steuerbescheinigung ganz einfach anfordern. Dazu braucht man nur die Versicherungsnummer. Zugeschickt wird sie per Post.

Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 1000 480 16 und im Internet unter www.drv-rlp.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kita-Zukunftsgesetz: Jürgen Schmied fordert frühzeitige Evaluierung

Die finanzielle Lage der Kitas in Rheinland-Pfalz ist angespannt. Jürgen Schmied, CDU-Fraktionsvorsitzender ...

40 Jahre Engagement: Jochen Wilsberg feiert Jubiläum in der SPD

Der SPD-Ortsverein Erpel würdigt ein besonderes Jubiläum. Jochen Wilsberg blickt auf 40 Jahre Mitgliedschaft ...

Land fördert Kita-Ausbau: 85.000 Euro für Melsbach

Das Land Rheinland-Pfalz investiert über sieben Millionen Euro in den Ausbau von Kindertagesstätten. ...

SPD-Sommerfest in Rheinbrohl: Parteiprominenz stimmt auf Wahlkampf 2026 ein

Die SPD-Ortsvereine Bad Hönningen, Rheinbrohl und Leutesdorf luden am vergangenen Sonntag (17. August ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

Engerser SPD lädt zur Säuberungsaktion ein

Am Samstag, dem 6. September, ruft die SPD in Engers zur alljährlichen Säuberungsaktion auf. Bürgerinnen ...

Weitere Artikel


Aubachbrücke in Oberbieber: Abriss und Neubau

Die in die Jahre gekommene und bereits auf 16 Tonnen Last begrenzte Aubachbrücke an der Friedrich-Rech-Straße ...

Liberale im Kreis Neuwied starten in #LTW21 Kampagne

Der FDP-Kreisverband Neuwied startet in die nächste Phase des Wahlkampfs zur Landtagswahl Rheinland-Pfalz ...

Corona: Impftermine müssen verschoben werden

Im Kreis Neuwied wurden 12 neue Positivfälle sowie ein weiterer Todesfall registriert. Die Summe aller ...

Online-Styling-Kurs an der KVHS Neuwied

Am 17. Februar bietet die Kreis-Volkshochschule Neuwied ab 19 Uhr einen Online-Styling-Kurs an. Die Kursleiterin ...

Unfallfluchten und Drogen beschäftigten Polizei Linz

Die Polizei Linz berichtet von zwei Unfallfluchten, wobei eine dank aufmerksamer Zeugen geklärt werden ...

Kindergeld gibt es auch noch nach dem Abitur

Bald endet für viele Abiturienten in Rheinland-Pfalz die Schule. Oft sind die Eltern verunsichert wie ...

Werbung