Werbung

Nachricht vom 16.01.2021    

Food-Akademie Neuwied investiert zwölf Millionen Euro in Neubau

Von Wolfgang Tischler

In Neuwied entsteht derzeit ein bundesweit einmaliges Kompetenzzentrum Supermarkt, in dem Auszubildende sowie angehende Fach- und Führungskräfte die aktuellen technischen und laden-baulichen Innovationen erleben, begreifen. Lehrgangsteilnehmer werden hier praxisnah ausgebildet.

Die gefüllte Kupferkapsel erhält ihren Platz im Fundament. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Am Freitag, den 15. Januar fand in ganz kleinem Kreis die Grundsteinlegung statt. Ein Kupfergefäß wurde mit dem nachstehenden Inhalt von den Gästen gefüllt:
Bürgermeister Peter Jung - Baugenehmigung,
Bauleitung: Oliver Lörsch und Christine Neuer - Baupläne analog und digital,
Friedhelm Dornseifer - Historie Jubiläumsschriften, Bild und Diafilm,
Jörg Müller, Neuwied Beauftragter Bundesverband - großes Münz-Geld,
Michael Glück, Förderverein - kleines Münz-Geld,
Kristine Baumgart, Fachschule (ÜBS), 1.200 Schüler – FFP2-Maske,
Lucas Glück, Fachschüler Handelsbetriebswirt - Prospekthinweis, „Ich bin Neuwieder“,
Jörg Germandi, Food Hotel, Unterbringung der Schüler - Zimmerkarte des Food Hotel, die 100 Jahre gültig ist,
Tim Kosmetschke, Redaktionsleiter RZ Neuwied - aktuelle Tageszeitung.

Die verschlossene Röhre wurde dann feierlich im Fundament des künftigen Treppenhauses einbetoniert. Schulleiter Thorsten Fuchs sorgte höchstpersönlich dafür.

Einige architektonische Informationen
Der L-förmig angelegte Baukörper setzt sich aus einem dreigeschossigen Riegel und einem flächigeren, eingeschossigen Bauwerk zusammen. Der Gebäudeentwurf gliedert sich nach den jeweiligen Nutzungsaspekten in unterschiedlichen Geschossebenen. Das Erdgeschoss dient der Ausbildung und dem Lernen, die Obergeschosse dem Wohnen der Schulungsteilnehmer. Die Grundfläche beträgt insgesamt 3.200 Quadratmeter.



Der Entwurf greift die bestehende Erscheinung der Umgebungshäuser auf und formuliert diese aus in Form einer Klinkerfassade. Die tragende Konstruktion wird als Stahlbetonkonstruktion mit Stützen, Wandscheiben und unterzugslosen Decken ausgeführt. Die einfache Baukörperkonzeption zeigt nach außen hin ein klares aber bestimmtes Bild. Großzügige Öffnungen belichten die Seminarräume im Erdgeschoss und drücken dadurch vor allem Publikumsnähe aus. Das Bauwerk wird durch den Bund (45 Prozent) und das Land (20 Prozent) gefördert. Wir berichteten.
https://www.nr-kurier.de/artikel/85993-food-akademie-neuwied-investiert-12-millionen-euro

Food Akademie Neuwied ist Träger der Bundesfachschule des Lebensmittelhandels
Die Food Akademie Neuwied ist seit über 80 Jahren die zentrale Bildungseinrichtung des deutschen Lebensmittelhandels. Sie ist wirtschaftlicher Träger der privaten, staatlich anerkannten Ergänzungsfachschule „Bundesfachschule des Lebensmittelhandels“. Hauptgesellschafter der gemeinnützigen Food Akademie Neuwied GmbH ist der Bundesverband des deutschen Lebensmittelhandels.
woti


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Innovation im Supermarkt: Bürokratie als Hindernis?

Der Landtagskandidat Jan Petry besuchte den innovativen Selbstbedienungs-Supermarkt "Nah Super" in Großmaischeid. ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

Wirtschaft im Landkreis Neuwied blickt optimistisch in den Herbst

Die Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zeigt, dass die Unternehmen im Landkreis ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

ver.di und Betriebsrat gegen Werksschließung: Alternativkonzept für Coveris-Standort Neuwied

In Neuwied stehen 97 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Die Gewerkschaft ver.di und der Betriebsrat des Coveris-Standorts ...

Weitere Artikel


Junioren kämpfen im Juni in Koblenz um DM-Titel

Am 26. und 27. Juni 2021 empfängt Koblenz die besten deutschen Leichtathleten der Altersklasse U23 auf ...

Streuner-Katzen: Füttern allein reicht nicht aus

Katzenhilfe Neuwied appelliert: Wer herrenlosen Tieren helfen will, muss ganze Verantwortung übernehmen ...

Gute Vorsätze in Corona-Zeiten: Experten geben Tipps

Neuwieder können am 27. Januar die kostenlose Hotline nutzen. DAK-Ärzte informieren über Strategien zum ...

Urlaub 2021: Krisensicher buchen

Die Corona-Pandemie bremst den Tourismus in weiten Teilen komplett aus. Viele Menschen hoffen nun wieder ...

SGD Nord überwacht Arbeitsschutz auf Straßenbaustellen

Schon wieder ein Stau! Meist ist dies die erste Reaktion, wenn eine Baustelle den fließenden Verkehr ...

Schönste Bilder der Burg Reichenstein gesucht

An den Adventswochenenden wurde das Wahrzeichen des Puderbacher Landes, die Burgruine Reichenstein, beleuchtet. ...

Werbung