Werbung

Nachricht vom 15.01.2021    

Polizeioberrat Matthias Päselt neuer Leiter der PI Neuwied

Polizeipräsident Karlheinz Maron hat zum Jahreswechsel Matthias Päselt zum Leiter der Polizeiinspektion (PI) in Neuwied ernannt. Er tritt damit die Nachfolge von Caroline Schug an, die zur Leiterin der Verkehrsdirektion Koblenz ernannt wurde.

Polizeioberrat Matthias Päselt ist neuer Leiter der PI Neuwied. Foto: Polizei

Neuwied. "Ich glaube es ist allein schon durch die berufliche Vita des neuen Amtsinhabers deutlich geworden, dass ich die Leitung der Polizeiinspektion Neuwied mit großem Vertrauen in die Hände von Matthias Päselt geben kann", sagte Karlheinz Maron.

Der 38-jährige Polizeioberrat trat vor fast 20 Jahren in den Polizeidienst des Landes Rheinland-Pfalz ein. Nach seiner Ausbildung und Verwendungszeit bei der Bereitschaftspolizei war Matthias Päselt über mehrere Jahre bei verschiedenen Polizeiinspektionen im Polizeipräsidium Koblenz eingesetzt, zuletzt als Dienstgruppenleiter bei der Polizeiinspektion in Montabaur.

Es folgten Verwendungen im Führungsstab des Polizeipräsidiums Koblenz, in der Führungsgruppe der Kriminaldirektion Koblenz, in der Leitung der Kriminalinspektion in Trier sowie im Ministerium des Innern und für Sport in Mainz. Nach Abschluss eines zweijährigen Masterstudiums an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster wurde Matthias Päselt 2015 zum Polizeirat ernannt und zur Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz versetzt, wo er seitdem als Dozent im Fachgebiet Polizeirecht/Verwaltungsrecht tätig war.



Neben dem Polizeiberuf hat Matthias Päselt ein Studium zum Wirtschaftsjuristen abgeschlossen. Er ist verheiratet und lebt mit seiner Frau und zwei Kindern an der Mosel bei Koblenz.

Der gebürtige Koblenzer freut sich auf seine neue Tätigkeit und möchte die äußerst erfolgreiche Arbeit seiner Amtsvorgängerin fortsetzen. "Ich bin froh, dass ich bei dieser sehr verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgabe auf ein Team von sehr engagierten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bauen kann. Gemeinsam wollen wir - auch weiter in enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit anderen verantwortlichen Stellen - unser Bestes für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger geben", so der neue Dienststellenleiter.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

Weitere Artikel


Bundesweiter Fernstudientag 2021 – IHK-Akademie Koblenz ist dabei

Am 28. Januar 2021 findet der jährliche bundesweite Fernstudientag statt. Auch dieses Jahr ist die IHK-Akademie ...

Lohmann unterstützt nachhaltig den Zoo Neuwied

Dass der Zoo Neuwied vorerst vor dem Aus gerettet werden konnte, verdankt er sicherlich seinen engagierten ...

Inzidenzwert im Kreis Neuwied sinkt weiter

Im Kreis Neuwied wurden 25 neue Positivfälle registriert. Die Summe aller Positivfälle steigt auf 4.208 ...

Wettbewerb „startup innovativ“ beginnt

Gründerinnen und Gründer können sich ab 15. Januar auf das Förderprogramm „startup innovativ“ bewerben. ...

Meldepflicht: Arbeitgeber müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen

Arbeitgeber mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens ...

Einheitliche Kommunikations-Plattform an Grundschulen

Funktionierende Kommunikationsstrukturen sind in Zeiten der Corona-Pandemie das A und O. Das gilt vor ...

Werbung