Werbung

Nachricht vom 14.01.2021    

Gesichtsvisiere dürfen nicht mehr als Ersatz für Alltagsmasken genutzt werden

Mit der Änderung der Coronaschutzverordnung NRW zum 14. Dezember 2020 sind verschiedene Maßnahmen zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Coronavirus verschärft worden.

Wenn Alltagsmasken vorgeschrieben sind, können sie nicht durch Visiere ersetzt werden. Symbolfoto

Bad Honnef. Dazu zählten nicht nur die öffentlich wahrgenommenen Kontaktbeschränkungen, Schließungen im Einzelhandel oder Regelungen zum Individualsport, sondern auch eine Änderung zur Verwendung von Alltagsmasken und textilen Mund-Nasen-Bedeckungen. „Bis zum 16. Dezember 2020 war es zumindest noch Inhabern und Inhaberinnen sowie Beschäftigten in Unternehmen gestattet, auf das Tragen von Alltagsmasken zu verzichten, sofern gleich wirksame Schutzmaßnahmen wie etwa Abtrennungen durch Glas- oder Plexiglaswände genutzt wurden“, erklärt Christoph Heck, Leiter des Ordnungsamtes der Stadt Bad Honnef: „In einem Nebensatz war es Inhaberinnen und Inhabern sowie Beschäftigten eines Unternehmens gestattet, Alltagsmasken durch „das Tragen eines das Gesicht vollständig bedeckenden Visiers“ zu ersetzen.

Dieser Nebensatz ist seit dem 16. Dezember ersatzlos weggefallen.“ Visiere oder auch Face Shields sind durch die Neuregelungen des Landes Nordrhein-Westfalen seit 16. Dezember 2020 auch in Arbeits-, Büro- oder Verkaufsräumen von Betrieben nicht mehr als Ersatz von Alltagsmasken zulässig. „Begründet wird die Verschärfung vom Land Nordrhein-Westfalen damit, dass die Schutzwirkung derartiger Visiere beim Tröpfchen- und Aerosolausstoß nach zwischenzeitlich vorliegenden wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht mit der Wirkung von Alltagsmasken vergleichbar und der Einsatz als Maskenersatz nicht mehr vertretbar sei.“ Wer ein Visier besitze und dies tragen wolle, dürfe dies grundsätzlich weiter tun, stellt Christoph Heck klar: „Allerdings muss dort, wo das Tragen einer Alltagsmaske vorgeschrieben ist, auch eine Alltagsmaske unter dem Visier getragen werden.“


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der A3 führt zu stundenlanger Sperrung am Dernbacher Dreieck

In den frühen Morgenstunden des 2. August ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 am Dernbacher ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Weitere Artikel


Spanisch im Onlinekurse der KVHS Neuwied lernen

Für alle, die pandemiebedingt zu Hause bleiben möchten oder müssen oder in ihrem Alltag nicht die Zeit ...

Einheitliche Kommunikations-Plattform an Grundschulen

Funktionierende Kommunikationsstrukturen sind in Zeiten der Corona-Pandemie das A und O. Das gilt vor ...

Meldepflicht: Arbeitgeber müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen

Arbeitgeber mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens ...

Vereine Kleinmaischeid unterstützen Sanierung Wallfahrtskapelle Hausenborn

Auch in Kleinmaischeid bewegt die Schändung der Wallfahrtskapelle Hausenborn die Bevölkerung. Deshalb ...

Positive Einwohnerentwicklung in der VG Puderbach

Im Vergleich zum Jahr 2019 nimmt die Einwohnerzahl in der Verbandsgemeinde Puderbach weiterhin zu. Die ...

Neuer Biohofladen eröffnet in Puderbach

Der Biohof Neitzert aus Rodenbach-Neizert eröffnet am 15. Januar um 10 Uhr seinen Bio-Verkaufsladen, ...

Werbung