Werbung

Nachricht vom 12.01.2021    

Neuer Temperaturrekord für Rheinland-Pfalz: 2020 wärmstes Jahr

2020 war in Rheinland-Pfalz mit einer mittleren Jahrestemperatur von 11,0 Grad Celsius das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881. Die mittlere Jahrestemperatur ist im Land seither um 1,6 Grad Celsius angestiegen.

Der Klimawandel setzt unserem Wald zu. Foto: Wolfgang Tischler

Region. „Die hohe Anzahl an abgestorbenen Bäumen und der Rückgang der Grundwasserneubildung sind Alarmzeichen und zeigen: Der Klimawandel ist auch bei uns bereits bittere Realität“, sagte Staatsministerin Anne Spiegel am Dienstag (12. Januar) in Mainz. Nach Daten des Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrums für Klimawandelfolgen ist bis Ende des Jahrhunderts ein weiterer Anstieg der mittleren Jahrestemperatur von bis zu 3,5 Grad möglich.

Der Niederschlag lag in Rheinland-Pfalz 2020 mit 686 Litern pro Quadratmeter deutlich unter dem Mittel der vergangenen 30 Jahre mit 779 Litern. „Wir müssen diese Signale ernst nehmen und jetzt alle Kräfte für mehr Klimaschutz bündeln. Das tun wir in Rheinland-Pfalz bereits: In unserem Bundesland sind durch das Klimaschutzgesetz und das kürzlich fortgeschriebene Klimaschutzkonzept die Weichen für ein klimaneutrales Rheinland-Pfalz gestellt“, führte Spiegel an.

Es werde jedoch nicht ausreichen, nur auf Klimaschutz zu setzen. Vielmehr müsse auch die Klimafolgenanpassung verstärkt in den Fokus gerückt werden, so die Ministerin weiter und kündigte ein Programm zur Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel an, das voraussichtlich in diesem Jahr starten soll.



Hintergrund:
Das Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen ermittelt jährlich den Witterungsreport für Rheinland-Pfalz. Die Auswertungen beruhen auf Daten des Deutschen Wetterdienstes. Der Dezember 2020 war in Rheinland-Pfalz mit 3,7 Grad Celsius wärmer als die langjährigen Mittel (1991-2020: 2,3 Grad Celsius), auch wenn es bereits deutlich wärmere Dezember, wie zum Beispiel im Jahr 2015 mit 6,9 Grad Celsius, gab.

Auch wenn es im Jahr 2020 einige außergewöhnlich Wetterlagen gab, so war es bezüglich größerer Unwetterlagen ein ungewöhnlich ruhiges Jahr. Es gab kaum Schnee, im Sommer nur wenige Gewitter, und eine nur schwach ausgeprägte Sturmsaison.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Weitere Artikel


Ellen Demuth: Land muss Beschaffung digitaler Endgeräte vereinfachen

Bei der Beschaffung von digitalen mobilen Endgeräten für Schüler scheint es nach Einschätzung von Ellen ...

Ortsgemeinde Neustadt sagt danke

Die Ortsgemeinde Neustadt bedankt sich bei den Mitarbeitern vom Alten- und Pflegeheim St. Josefshaus ...

Sternsinger in Messen von St. Matthias, Heilig Kreuz und Liebfrauen

In diesen distanzierten Zeiten der Corona-Pandemie war es leider den Sternsingern in der innerstädtischen ...

Corona Kreis Neuwied: 18 Neuinfizierte und zwei Todesfälle

im Kreis Neuwied wurden 18 neue Positivfälle sowie zwei weitere Todesfälle in Altwied und Dierdorf registriert. ...

Online-Zertifikatslehrgang „Informationssicherheitsbeauftragter (IHK)“

Viele Geschäftsprozesse sind heute von Informationstechnik abhängig. Die Digitalisierung ist in vollem ...

Big House-Mitarbeiterin unterstützt ugandische Heimatstadt

Mercy Mwebaza kommt aus Uganda und arbeitete im Rahmen eines internationalen Austauschprogramms für Freiwillige, ...

Werbung