Werbung

Nachricht vom 12.01.2021    

Holger Wolf besucht Katzenhilfe Neuwied

Katze Cleo hatte Glück im Unglück: Die sensible Katzendame verlor ihr Zuhause, da sie mit dem Kleinkind in ihrer Familie nicht zurechtkam und wurde von der Katzenhilfe aufgenommen. Dort konnte die schüchterne Samtpfote zur Ruhe kommen und ist nun bereit für ein ruhiges Zuhause.

Sabine Stumm mit Cleo und Holger Wolf. Foto: privat

Neuwied. Anlässlich eines Besuchs im Dezember im Miezhaus in der Neuwieder Rheinstraße berichtete Sabine Stumm, 1. Vorsitzende des Vereins, über das Jahr 2020. Sie bedankte sich für die mitgebrachte Kratztonne sowie die vielseitige Hilfe all derer, die den Verein auch in diesem schwierigen Jahr auf vielerlei Weise unterstützt haben. Auch, wenn das Miezhaus geschlossen war, klingelten viele Menschen, um eine Spende für die Schützlinge abzugeben.

„Für das neue Jahr wünschen wir uns, dass wir unser Katzenhaus möglichst bald wieder für Besucher ohne vorherige Terminabsprachen öffnen dürfen und weiterhin vielen Katzen helfen können“, so Stumm. „Auch fehlen uns die freiwilligen Helfer, da wir für die Versorgung unserer Tiere maximal fünf Ehrenamtler je Schicht einteilen dürfen, um niemanden zu gefährden und die weitere Versorgung der Tiere sicherstellen zu können. Manch ein Katzenstreichler kommt nun abends, um unsere Wildlinge zu zähmen und somit deren Chance auf eine Vermittlung zu erhöhen“.

Holger Wolf, Sprecher des Arbeitskreises Tierschutz der Kreisgrünen und selbst aktiver Tierschützer: „Als Mitglied der Katzenhilfe weiß ich, was für eine gute und wichtige Arbeit der Verein leistet. Die Katzenhilfe unterstützte uns ebenso wie das Tierheim Neuwied und der Tierschutzverein Arche Noah auf dem Weg zu einer Katzenschutzverordnung in der Stadt Neuwied und in den Verbandsgemeinden Bad Hönningen und Puderbach. Diese ist landesweit zwingend erforderlich, um die Anzahl der notleidenden Katzen zu reduzieren“.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Jeder Katzenbesitzer sollte seine Freigängerkatzen kastrieren und kennzeichnen lassen und sie in einem Haustierzentralregister registrieren. „Dies ist der einzige Weg, das Katzenelend in Städten und Gemeinden einzudämmen. Selbstverständlich werden wir uns auch weiterhin gemeinsam für die Verabschiedung der Verordnung in den anderen Kommunen in unserem Landkreis und darüber hinaus einsetzen. Eine Verordnung alleine reicht aber nicht aus. Sie muss auch gelebt werden“, so Wolf. Er bittet Katzenbesitzer, die ihre Tiere noch nicht haben kastrieren lassen, dies nachzuholen, um so weiteres Tierleid zu verhindern.

„Jedes Jahr werden unzählige ungewollte Katzenkinder ausgesetzt. Nicht alle haben das Glück, gefunden und in Tierheimen und Tierschutzvereinen gesund gepflegt zu werden. Katzen sind entgegen der Meinung vieler Menschen nicht in der Lage, alleine in unserer Natur zurechtzukommen. Die meisten sind krank, von Parasiten befallen und kämpfen hungernd um ihr Überleben“, beklagt Wolf. „Dieses Katzenelend ist vermeidbar“.

Die Katzenhilfe beherbergt und versorgt zurzeit 68 Katzen im Miezhaus und in den privaten Pflegestellen des Vereins. Wer sich für die Schützlinge oder die Arbeit des Vereins interessiert, kann sich auf der Internetseite www.Katzenhilfe-Neuwied.de informieren.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


Wohnungseinbruch in Bad Honnef

Bargeld und Schmuck wurde in Bad Honnef bei einem Einbruch entwendet. Die Polizei Bonn (KK 34) bittet ...

Briefwahlantrag: Wahlbenachrichtigung abwarten

Das Büro des Landeswahlleiters hat bereits darauf hingewiesen, dass Anträge auf Briefwahl gestellt werden ...

Big House-Mitarbeiterin unterstützt ugandische Heimatstadt

Mercy Mwebaza kommt aus Uganda und arbeitete im Rahmen eines internationalen Austauschprogramms für Freiwillige, ...

Weihnachtsbaum verwerten statt entsorgen

Zu Jahresbeginn werden alle Jahre wieder Millionen Christbäume entsorgt. Doch anstatt den Baum wegzuwerfen, ...

Jede 10. Impfung in Rheinland-Pfalz erfolgt im Kreis Neuwied

In Rheinland-Pfalz wurden bisher knapp 30.000 Menschen gegen Corona geimpft. Fast 3.000 von ihnen kommen ...

Fake-Rechnung „Domainregistrierung“ von United Hosting Deutschland - nicht bezahlen

Haben Sie eine E-Mail mit einer Rechnung zur Domainregistrierung von United Hosting Deutschland bekommen? ...

Werbung