Werbung

Nachricht vom 11.01.2021    

Rettung Zoo Neuwied wird von allen Seiten begrüßt

Von Wolfgang Tischler

Ursprünglich war für den heutigen Montag (11. Januar) in Mainz ein runder Tisch zur Rettung des Zoos Neuwied geplant. Nachdem innerhalb kürzester Zeit über 250.000 Euro an Spenden zusammenkamen, konnte der heutige Termin abgesagt werden.

Sie können nun wieder beruhigt in die Zukunft blicken. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. „Wir sind sehr zuversichtlich, dass der Neuwieder Zoo die Pandemie überstehen wird. Ich danke den zahlreichen Spendern und Spenderinnen für die unglaubliche Summe von 250.000 Euro. Das zeigt, wie sehr der Zoo den Menschen in und um Neuwied am Herzen liegt“, sagte die Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie kündigte an, der Zoo werde aus Landes- und Bundesmitteln in den kommenden Wochen zusätzlich mit weiteren Mitteln von über 150.000 Euro unterstützt.

Sobald die Freischaltung des Bearbeitungssystems durch den Bund erfolgt ist, kann nach bereits erfolgter Abschlagszahlung in Höhe von 10.000 Euro die restliche Auszahlung der Novemberhilfe in Höhe von 89.000 Euro an den Zoo durch das Land veranlasst werden. Die Erste Auszahlung der Novemberhilfe im Land Rheinland-Pfalz wird an den Zoo Neuwied gehen, heißt es aus Mainz.

Das Land rechnet mit der Auszahlung eines Abschlages der Dezemberhilfe (beantragt sind 60.000 Euro) durch den Bund in Höhe von 30.000 Euro. Sobald der Antrag dann auch beim Land eingegangen ist, wird auch dieser zügig bearbeitet, sodass weitere 30.000 Euro fließen können. Sobald eine Antragstellung möglich ist, kann der Zoo voraussichtlich auch mit Mitteln aus der Überbrückungshilfe III rechnen.

„Es ist wichtig, dass der Zoo weiterhin Bestand hat und die Tiere versorgen kann. Der Zoo hat nicht nur eine Naherholungsfunktion für die Bürgerinnen und Bürger, er ist auch ein bedeutendes touristisches Ausflugziel für unsere Gäste“, betonte Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt.

Es ist ein großartiges Zeichen der Solidarität, dass innerhalb von fünf Tagen 30.000 Menschen ihre Verbundenheit zum Neuwieder Zoo durch die Unterschrift unserer Petition zum Ausdruck gebracht haben“, zeigen sich Pascal Badziong und Martin Hahn begeistert und freuten sich, „dass der Zoo Neuwied fest in den Herzen der Menschen der Region verankert ist.“ Zoodirektor Mirko Thiel und Wirtschaftsberater Hans-Dieter Neuer: „Ohne die große öffentliche Wirkung, hätten wir es sicher nicht so schnell geschafft das Ruder rumzureißen.“



Neben Freude kommt von Tobias Härtling, Vorsitzender der Stadtratsfraktion DIE LINKE Neuwied auch Kritik: „Allerdings muss ich dennoch deutlich kritisieren, dass der Stadtrat erst Anfang Januar aus der Presse erfahren musste, wie ernst es um den Zoo steht und dass Ende des Monats dort die Lichter ausgehen, wenn nichts passiert. Niemand aus der Leitung des Zoos hat sich gemeldet. Auch Oberbürgermeister Einig als Vorsitzender des Fördervereins hielt es nicht für nötig, den Stadtrat zu informieren. Betonen möchte ich an der Stelle, dass der Stadtrat jedes Jahr aus den klammen städtischen Kassen dem Zoo eine nicht unerhebliche Summe bewilligt und über den Aufsichtsrat der SWN ein Sponsoring ermöglicht.“ Weiter kritisiert Härtling, dass aus seiner Sicht der Zoo zu „Wahlkampfzwecken benutzt wurde“.

Zusammen mit den bereits beantragten staatlichen Hilfen, steht der Zoo Neuwied kurzfristig wieder auf einem soliden Fundament. „Es tut gut zu spüren, dass unsere gute Arbeit der letzten Jahre auch bei den Menschen honoriert wird“, erklärte Zoodirektor Mirko Thiel abschließend.

Spenden
Wenn Sie den Förderverein Zoo Neuwied e.V. mit einer Geldspende unterstützen möchten, geben Sie bitte bei der Überweisung als Verwendungszweck "Spende und Ihre Adresse" an. „Bei einer Spende ab 300 Euro stellen wir Ihnen gerne eine steuerwirksame Spendenbescheinigung aus. Bis zu diesem Betrag ist eine Kopie des Kontoauszugs als Nachweis ausreichend“ heißt es vom Zoo.

Spendenkonten:
Sparkasse Neuwied
IBAN: DE86 5745 0120 0006 0009 13
BIC: MALADE51NWD

VR Bank Rhein-Mosel eG
IBAN: DE44 5746 0117 0001 5283 17
BIC: GENODED1NWD


Hier finden Sie weitere Berichte über die aktuelle Lage im Zoo Neuwied.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Wandern auf der Höhner 8

Raus in die Natur! Natur, Wandern, Radfahren, das wissen immer mehr Menschen zu schätzen. Und dazu lädt ...

Frist für Betreiber von Photovoltaikanlagen läuft ab

Wer privat Strom erzeugt und ins öffentliche Netz einspeist, muss seine Photovoltaikanlage in das Marktstammdatenregister ...

StartUp einfacher machen - FDP im Dialog zum Jahresstart

Der FDP-Kreisverband Neuwied diskutierte zum Jahresstart mit Gästen der StartUp Szene. Klar wurde dabei, ...

25-jähriges Dienstjubiläum bei VG Puderbach

Seit nunmehr 25 Jahren steht Friedhelm Berger in Diensten der Verbandsgemeinde Puderbach. Am 1. Januar ...

Steinigers Küchengruß: Saiblingsfilet auf einem Wirsing-Curry mit Kokosmilch

Nicht wenige, die immer noch der Meinung sind, der Winter habe kulinarisch wenig zu bieten. Heute sehe ...

In der Nacht zum Dienstag einsetzender Schneefall

Von Norden her greift ein Frontensystem auf den Westerwald über und führt etwas mildere Luft zu uns. ...

Werbung