Werbung

Nachricht vom 11.01.2021    

500 Euro für die Gedenkstätte Hausenborn

Unterstützung über die Spendenplattform der Sparkasse Neuwied. Die Wallfahrtskapelle Hausenborn wurde Ende vergangenen Jahres durch Vandalismus stark beschädigt.

Die Vorstandsmitglieder des Förderkreises Franz-Josef Schmidt, Günther Merz und Edith Ziegler, Gerhard Grün von der Sparkasse Neuwied und Förderer aus Heimbach-Weis Markus Blank, Pascal Badziong sowie Kurt Kühn aus Isenburg. Foto: privat

Neuwied. Um den Schaden wieder beheben zu können, sind die Förderer nun auf Spenden angewiesen. Über die Spendenplattform „Heimatleben“ der Sparkasse Neuwied wurde daher ein Projekt eingestellt. Unter www.heimatleben.de können Unterstützer das Projekt für Hausenborn auswählen und bereits ab einem Euro spenden - der gesammelte Betrag kommt zu 100 Prozent beim Förderkreis an.

Auch die von der Sparkasse bei verschiedenen Gelegenheiten ausgegebenen Spendengutscheine können für das Projekt eingelöst werden. Darüber hinaus unterstützt die Sparkasse Neuwied den Wiederaufbau mit einem Startbonus von 500 Euro. Gerhard Grün, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse Neuwied, freute sich, dem Förderkreis der Wallfahrtskapelle Hausenborn am Sonntag, 10. Januar 2021 den Spendenscheck zu überreichen.



„Als heimische Sparkasse ist es uns ein besonderes Anliegen, eine solche jahrhundertealte Gedenkstätte, die auch ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel in unserer Region ist, zu erhalten und zu unterstützen“, betont Grün. Setzen sich gemeinsam für die Wiederherstellung von Hausenborn ein.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Gesetzesentwurf zur Ladenöffnung sorgt für Diskussionen in Neuwied

In der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied fand ein Austausch zwischen Vertretern der Industrie- und ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Online-Forum zum Investitionssofortprogramm des Bundes

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied laden Unternehmen zu einem Online-Zukunftsforum ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Linienbus macht auf Hospizarbeit im Kreis Neuwied aufmerksam

Seit fast zwei Jahren fährt ein auffällig gestalteter Linienbus durch den Kreis Neuwied und wirbt für ...

Weitere Artikel


Ministerpräsidentin Malu Dreyer ehrt Hella Holschbach

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat sechs Frauen und Männer für ihr herausragendes Engagement mit dem ...

Corona Kreis Neuwied: Impfungen laufen - Inzidenzwert bleibt hoch

Im Kreis Neuwied wurden seit Freitag insgesamt 77 neue Positivfälle sowie ein weiterer Todesfall registriert. ...

Stadt-Bibliothek mit neuem digitalem Angebot

"eKidz" fördert die Lesefähigkeiten von Fünf- bis Zehnjährigen. Neuwieder Erzieherinnen und Grundschullehrer ...

Unfallverursachender LKW gesucht

Ein LKW ist in Bendorf über eine Verkehrsinsel gefahren und hat zwei Schilder demoliert. Dadurch wurde ...

Einmaliges Corona-Testangebot für Kita-Personal

Bis einschließlich 18. Januar 2021 können sich Kita-Fachkräfte einmalig kostenfrei und ohne besonderen ...

Kellerbrand in Leutesdorf fordert Feuerwehren

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen wurden am Sonntagnachmittag (10. Januar) durch die ...

Werbung