Werbung

Nachricht vom 09.01.2021    

Zwei Fahrzeug begehen abenteuerliche Flucht vor Polizei

In den Nachtstunden zum 9. Januar wurden in Bad Honnef zwei verdächtige Fahrzeuge durch Polizeistreifen festgestellt. Die Fahrer der beobachteten Fahrzeuge reagierten nicht auf die polizeilichen Haltezeichen.

Bad Honnef. Gegen 3 Uhr fielen zivilen Einsatzkräften der Bonner Polizei, die auch im Zusammenhang mit zurückliegenden Tankstelleneinbrüchen den Raum Bad Honnef bestreiften, zwei großvolumige PKW auf, die dann auch zur Überprüfung der Fahrzeuginsassen angehalten werden sollten.

Die Fahrer der Wagen, ein dunkler SUV und ein PKW, reagierten jedoch nicht auf die Anhaltezeichen der zwischenzeitlich hinzugezogenen Funkstreifenwagen: Während der Fahrer des PKW seine schnelle Fahrt in Richtung B 42 fortsetzte, fuhr der Fahrer des SUV in die Sackgasse "Am Honnefer Kreuz". Hier positionierten sich dann zwei Einsatzfahrzeuge der Polizei, die quer zur Fahrbahn aufgestellt wurden. Der Fahrer wendete das verdächtige Fahrzeug, fuhr auf die beiden Polizeiwagen zu, rammte sie und setzte seine Flucht dann fort. Eine Polizeibeamtin brachte sich in der Situation durch einen Sprung zur Seite in Sicherheit. Ein Beamter gab einen Schuss in Richtung der Autoreifen ab - der Fahrer flüchtete über die Menzenberger Straße in unbekannte Richtung. Die polizeilichen Einsatzkräfte blieben bei der Aktion unverletzt.



Zu dem flüchtigen PKW war der Sichtkontakt zunächst abgebrochen. Der Wagen wurde dann im Zuge der unverzüglich eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen auf der L 331 in Höhe von Königswinter-Ittenbach im Bereich der Autobahnanschlussstelle "Siebengebirge" festgestellt. Auch in dieser Situation reagierte der Fahrer nicht auf die polizeilichen Anhaltezeichen und fuhr schließlich auf die Autobahn A 3 in Fahrtrichtung Oberhausen auf. Unmittelbar nach der Auffahrt befand sich zu dieser Zeit ein Stauende. Der Fahrer setzte seine Fahrt dann über den Standstreifen fort, beschädigte hierbei mehrere in dem Staubereich stehende Fahrzeuge und setzte so seine Flucht fort.

Zu den geschilderten Geschehnissen und zu der polizeilichen Schussabgabe haben zwei Ermittlungsgruppen der Bonner Polizei die weitergehenden Ermittlungs- und Fahndungsmaßnahmen übernommen. Zeugen, die Beobachtungen mit einem möglichen Bezug zu den geschilderten Abläufen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0228-150 mit der Kriminalwache in Verbindung zu setzen.
(PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Versuchter Aufbruch eines Verkaufsautomaten in Dierdorf

Unbekannte Täter haben in der Nacht von Freitag auf Samstag (5. und 6. September) versucht, einen Lebensmittelautomaten ...

Neuwied: Stadtgalerie lädt zum Impro-Theater für Kinder

In der Neuwieder Stadtgalerie erwartet Kinder ein ganz besonderes Erlebnis. Bei einem Improvisationstheater ...

Umfrage bestätigt Bedarfsplan des Kreisjugendamts Neuwied

Auf der Vollversammlung des Kreiselternausschusses in Neustadt stellte die Hochschule Koblenz aktuelle ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Kleinmaischeid rettet abgestürzten Hund

Zu einem außergewöhnlichen Einsatz wurde die Feuerwehr Kleinmaischeid am Freitagabend, den 8. Januar ...

Schulsekretärin Elisabeth Hecking verabschiedet

Die Marienschule verabschiedete Ende vergangenen Jahres schweren Herzens Schulsekretärin Elisabeth Hecking ...

Größere Menge Marihuana bei Verkehrskontrolle gefunden

Am Abend des 8. Januar 2021 kontrollierte eine Streife der Polizei Neuwied einen PKW im Bereich des Ringmarktes. ...

15. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Montag in Kraft

Der Ministerrat hat die 15. Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen. Sie tritt am Montag (11. Januar) ...

Schulen: Wie geht es nach dem 15. Januar weiter?

Das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz hat sich in einer Pressemitteilung darüber geäußert, wie es mit ...

Bürgerfahrdienste zum Impfzentrum nach Oberhonnefeld-Gierend

Die Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach bieten ihren Bürgern Fahrdienste zum Impfzentrum ...

Werbung