Werbung

Nachricht vom 09.01.2021    

Bürgerfahrdienste zum Impfzentrum nach Oberhonnefeld-Gierend

Die Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach bieten ihren Bürgern Fahrdienste zum Impfzentrum an. Einzelheiten nennen wir Ihnen nachfolgend.

Foto: Kreisverwaltung

Region. Wie Bürgermeister Hans-Werner Breithausen mitteilt, können Bürger aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, die nicht mobil sind und keine Möglichkeit haben, sich durch Verwandte, Bekannte, Nachbarn oder andere Helfer zum Impfzentrum nach Oberhonnefeld-Gierend fahren zu lassen, einen Fahrservice über die Verwaltung in Anspruch nehmen.

„Wir haben derzeit eine sehr gute Auslastung des Bürgerbusses, der nach wie vor und zu den bekannten Terminen unterwegs ist. Gerade in der jetzigen Zeit wird der Bürgerbus insbesondere für Einkaufsfahrten und Arztbesuche angefordert“, sagte der Bürgermeister. Über dieses Angebot hinaus soll nun auch die Möglichkeit gegeben werden, Fahrten zum Impfzentrum durchzuführen. Das Team der Jugendpflege ergänzt das „Bürgerbus-Team“ und übernimmt auch die Organisation des Fahrdienstes nach Oberhonnefeld-Gierend.

Wer also zur Impfung gefahren werden möchte, meldet sich bitte montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 12 Uhr unter Telefon 02634/61-777.

Im Hinblick auf eine reibungslose Koordinierung der Fahrten sollten zwischen Anforderung (Anruf) und Impftermin mindestens drei Werktage liegen. Die bekannte Rufnummer für die „normalen“ Dienstleistungen des Bürgerbusses bleibt weiterhin bestehen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bürgerfahrdienst der VG Puderbach
Sobald Ihnen ein verbindlicher Impf-Termin bestätigt wird, melden Sie bitte die Termine für die Erst- und Zweit-Impfung telefonisch (während der offiziellen Bürozeiten)bei der VG Puderbach, Anna-Lena Berger, Telefon 02684/858-102 an

Rechtzeitig vor den Impf-Terminen meldet sich dann die Verwaltung wieder telefonisch bei Ihnen und stimmt die genauen Fahrtzeiten ab. Der Bürgerfahrdienst wird Sie zu Hause abholen, im Impfzentrum verbleiben und Sie nach erfolgter Impfung wieder nach Hause fahren. Für die Fahrt ist maximal eine weitere Person als Begleitperson zugelassen. Während den Fahrten besteht Mund-/Nasenschutz-Pflicht.

Die Fahrer/innen begleiten nicht den Gang in die Impf-Station. Die VG bittet um Verständnis, dass keine Fahrten mit Rollstuhl durchgeführt werden.

Haben Sie Fragen oder Anregungen? - Sie können gerne anrufen- Verbandsgemeindeverwaltung, Karl Hauck, 02684 /858–200 oder ehrenamtlicher Koordinator Bürgerfahrdienst, Erwin Hoffmann, 02684 /5495 oder 0171/97 08 689.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall in Linz: Radfahrer leicht verletzt

In den frühen Morgenstunden des 16. September 2025 ereignete sich in Linz ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Lebenshilfe Neuwied-Andernach feiert 60jähriges Bestehen

Es ist immer schön, wenn man zwei besondere Ereignissezusammenführen kann. Traditionell feiert man Mitte ...

Unbekannte Täter zerkratzen Fahrzeug in Bad Hönningen

In Bad Hönningen kam es am Montagmorgen (15. September 2025) zu einem Fall von Vandalismus. Ein geparktes ...

Unfallflucht in Rheinbreitbach: Zeuge ermöglicht Ermittlung des Verursachers

Am Montagmorgen (15. September 2025) kam es auf einem Parkplatz in Rheinbreitbach zu einem Verkehrsunfall ...

Unfallflucht auf dem Asbacher Marktplatz

Am 12. September 2025 ereignete sich auf dem Marktplatz in Asbach ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. ...

Aufmerksamer Nachbar vereitelt Einbruch in Dierdorf

Am Vormittag des 15. September 2025 konnte ein geistesgegenwärtiger Anwohner in Dierdorf Schlimmeres ...

Weitere Artikel


Schulen: Wie geht es nach dem 15. Januar weiter?

Das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz hat sich in einer Pressemitteilung darüber geäußert, wie es mit ...

15. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Montag in Kraft

Der Ministerrat hat die 15. Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen. Sie tritt am Montag (11. Januar) ...

Zwei Fahrzeug begehen abenteuerliche Flucht vor Polizei

In den Nachtstunden zum 9. Januar wurden in Bad Honnef zwei verdächtige Fahrzeuge durch Polizeistreifen ...

Luisenplatz: Endspurt zur Online-Bürgerbeteiligung

Digitaler Workshop für geplante Aufwertung wird gut genutzt. Noch bis zum 15. Januar können die Bürger ...

Digitale Weihnachtsversammlung der Stadtsoldaten Linz

Da pandemiebedingt bisher alle Aktivitäten des Corps abgesagt werden mussten, entschloss sich der Vorstand, ...

Rheinland-pfälzische IHKs informieren in Webinaren

Die Europäische Union und das Vereinigte Königreich haben sich nach langen, zähen Verhandlungen auf ein ...

Werbung