Werbung

Nachricht vom 08.01.2021    

Corona: Erwin Rüddel verschärft seine Kritik an Landesregierung

Von Wolfgang Tischler

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, hat seine Kritik an der Landesregierung wegen deren Versagen in der Corona-Krise erneuert und verschärft. Wir haben bei den Kreisverwaltungen Altenkirchen und Neuwied nachgefragt.

Es herrscht politischer Streit über Impfquoten und Impffortschritt. Foto: Wolfgang Tischler

Altenkirchen/Neuwied. „Die Corona-Hotline 0800-5758100 in Rheinland-Pfalz gibt momentan weiter ein katastrophales Bild ab. Die Situation ist nicht besser, sondern schlimmer geworden. Und besonders ärgerlich: Es gibt den Impfstoff, auf den die Schwächsten sehnlichst warten, aber keine Termine zum Impfen“; beklagt der gesundheitspolitische Sprecher Erwin Rüddel.

Das Land hinke beim Impfen weiter hinterher. Die Verantwortlichen hätten die Krise offenkundig unverändert in keiner Weise im Griff. Sowohl in absoluten Zahlen wie auch mit Blick auf die Impfquote pro 100.000 Einwohner, bewege sich Rheinland-Pfalz immer noch am unteren Ende der Bundesländer. Das müsse sich jetzt schleunigst ändern, damit sich die Lage im Land nicht noch weiter verschlechtere, fordert der heimische Abgeordnete.

Nach dieser massiven Kritik haben wir bei den Kreisverwaltungen Altenkirchen und Neuwied nachgefragt. Uns konnte diese Kritik bezogen auf die beiden Landkreise nicht bestätigt werden. Man wies darauf hin, dass an den Impfzentren in Wissen und Oberhonnefeld erst seit dem 7. Januar geimpft werde. Der Start war früher als geplant.

Oberhonnefeld: Am Donnerstag und am Freitag (8. Januar) wurden jeweils 90 Personen geimpft. Ab der kommenden Woche sind dann täglich bis zu 200 Impfungen geplant.



Wissen: Hier gab es im Impfzentrum für Donnerstag (7. Januar) 66 Anmeldungen, für Freitag (8. Januar) 62. Insgesamt hat der Kreis für den Impf-Auftakt in dieser Woche eine erste Lieferung von 140 Dosen Impfstoff erhalten. Die nächste Lieferung mit 975 Dosen ist für Freitag (8. Januar) angekündigt. „Ab Montag werden dann wohl rund 140 Menschen pro Tag geimpft werden. Das entspricht der Kapazität von einer Impfstraße in einer Schicht von 8 bis 16 Uhr, mit der gestartet wird. Eine weitere Impfstraße und die Ausweitung der Impf-Zeiten sind derzeit für alle Impfzentren für Februar geplant“, heißt es von Seiten der Kreisverwaltung.

Diverse Leser berichteten, dass sie insbesondere am Montag (Start der Hotline) lange gebraucht haben, um in der Hotline durchzukommen. Besser funktionierte es mit der Online-Buchung.

Informationen zum Impfablauf und zu den Impfzentren Wissen und Oberhonnefeld erhalten Sie durch anklicken des Ortsnamens.

Bei der Impfquote liegt Rheinland-Pfalz mit 5,1 pro 1.000 Einwohner leicht unter dem Bundesdurchschnitt von 5,7. Quelle: RKI
woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Luisenplatz Neuwied erstrahlt mit neuem Wasserspiel

In Neuwied zieht ein neues Wasserspiel auf dem Luisenplatz alle Blicke auf sich. Nach nur fünf Monaten ...

Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Weitere Artikel


Feuerwehreinsatz: Brand bei TWE in Dierdorf

Am Freitagnachmittag, den 8. Januar um 14.24 Uhr wurde die Feuerwehr Dierdorf von der Leitstelle Montabaur ...

Corona: Zahlen im Kreis Neuwied gehen wieder nach oben

Im Kreis Neuwied wurden 84 neue Positivfälle registriert. Die Summe aller Positivfälle steigt auf 4.024 ...

Verkehrsunfall: Glück im Unglück

Ein SUV-Fahrer, der in einer Kurve von der Fahrbahn abkam, gegen einen Baum stieß und sich überschlug, ...

Kundenzentren der evm weiterhin geschlossen

Die 14 Kundenzentren der Energieversorgung Mittelrhein (evm) bleiben bis 31. Januar geschlossen. Betroffen ...

Eignungstests am Landesmusikgymnasium in Montabaur

Gerade in Zeiten einer Pandemie ist es beruhigend zu wissen, dass das eigene Kind an einer kleinen Schule ...

Eine schrecklich nette Familie: Meerschweinchen im Zoo Neuwied

Beim Wort „Meerschweinchen“ denken die meisten von uns zunächst an die Haustierform. „Hausmeerschweinchen ...

Werbung