Werbung

Nachricht vom 07.01.2021    

Warnung: Falscher Impfarzt in Neuwied unterwegs

Die Kriminalpolizei warnt in einer Pressemitteilung vor einem falschen Impfarzt, der in Neuwied unterwegs war. Vermutlich sollte es zu einem Trickdiebstahl kommen. Es gibt keine Impfärzte, die von Haus zu Haus gehen.

Vorsicht vor falschen Impfärzten. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Die 82-jährige, alleinlebende Geschädigte aus Neuwied wird zuhause von einer unbekannten männlichen Person aufgesucht. Die Geschädigte öffnet auf Klingeln die Haustür und erblickt die die unbekannte männliche Person, die sich sofort als Impfarzt mit nicht mehr erinnerlichem Namen vorstellt.

Ein Ausweis wird nicht vorgezeigt. Er gibt vor, er müsse bei der Frau zur Vorbereitung einer Covid-Impfung einen Abstrich von ihren Armen nehmen.

Der falsche Arzt fordert die Geschädigte auf, sich zunächst beide Unterarme im Bad zu waschen, was die Dame auch sofort befolgt. Dabei weilt die männliche Person für einige wenige Minuten alleine im Wohnzimmer. Nachdem die Geschädigte vom Waschen zurück ist, entnimmt der falsche Arzt aus einer Art flachen schwarzen Laptop-Tasche ein kleines Tuch oder Mullstück und wischt damit über die Unterarme der Geschädigten. Hierzu trägt er durchsichtige Einmal-Latex-Handschuhe.

Der falsche Arzt lässt sich noch die aktuell von der Geschädigten einzunehmenden Medikamente nennen und vorzeigen. Danach verlässt er das Haus mit der Ankündigung, dass sie in etwa vier Wochen angeschrieben wird wegen des Impftermins, welcher dann angeblich im "Stadtkrankenhaus" stattfände.



Die Geschädigte fragt dann zunächst bei etwa gleichaltrigen Nachbarn nach, ob der "Impfarzt" auch bei diesen war, was aber nicht der Fall war. Mit zeitlicher Verzögerung von beinahe einer Stunde informiert sie dann erst die Polizei. Entwendet wurde nach derzeitigem Stand nichts.

Personenbeschreibung des falschen Arztes:
- männlich,
- circa 50 bis 60 Jahre alt,
- etwa 1,70 bis 1,75 Meter groß,
normale Figur,
- volles leicht gewelltes Haar an den Seiten angegraut,
- europäische Erscheinung,
- akzentfreie deutsche Sprache,
- keine Brille,
- keine besonderen Merkmale,
- trug weiße Schuhe,
- weiße Hose,
- weißen Arztkittel,
- weiße Corona-Maske.

Bei ähnlich gelagerten Fällen oder Hinweisen sollte die Polizei benachrichtigt werden. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Weitere Artikel


Zulassung der Partei „Ich tu’s - Die Bürger“ zur Landtagswahl abgelehnt

Der Kreiswahlausschüsse des Wahlkreises 3 - Linz am Rhein /Rengsdorf und des Wahlkreises 4 - Neuwied ...

Live-Online-Lehrgang „Zollwissen kompakt“

Die Unternehmen arbeiten heute fast alle global, so werden Kenntnisse in der Außenwirtschaft zu Schlüsselqualifikationen. ...

„Ausbildungsplätze sichern“ geht in die zweite Runde

Das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ soll über die Nutzung der Verbund- und Auftragsausbildung ...

Leserbrief zur Berechnung des Inzidenzwertes

Wir veröffentlichen täglich den Inzidenzwert, der von dem Land Rheinland-Pfalz zur Verfügung gestellt ...

Einsatz für Fortbestand Zoo Neuwied ist riesig

Die Nachricht von der drohenden Insolvenz des Zoos Neuwied hat Politiker aller Parteien auf den Plan ...

Stadt-Bibliothek: Ausleihzahlen sind leicht gestiegen

Trotz der durch die Corona-Pandemie verursachten Einschränkungen zum Besuch der Stadt-Biliothek sind ...

Werbung