Werbung

Nachricht vom 06.01.2021    

Leserbrief zur Berechnung des Inzidenzwertes

LESERMEINUNG | Wir veröffentlichen täglich den Inzidenzwert, der von dem Land Rheinland-Pfalz zur Verfügung gestellt wird. Unser Leser Frank Mücke hat sich die Mühe gemacht und den Wert selbst berechnet und ist auf Unregelmäßigkeiten gestoßen, die er im nachfolgenden Leserbrief darlegt.

Neuwied. „Ich verfolge regelmäßig die vom Landesuntersuchungsamt veröffentlichten Coronazahlen, die man auch hier im NR-Kurier nachlesen kann. In den letzten Wochen hatte ich mich häufiger gefragt wie man in dieser Behörde manchmal den Inzidenzwert berechnet. Gibt es denn dort keinerlei Plausibiltätsprüfungen? Ein falsch berechneter Inzidenzwert kann immerhin zusätzliche Restriktionen oder auch andersherum Lockerungen für die Bevölkerung in den jeweiligen Landkreisen zur Folge haben.

Eigentlich ist es doch ganz einfach, wenn man sich die Excel-Datei, die bei corona.rlp.de hinterlegt ist zur Hilfe nimmt. Hier werden in einer Tabelle für jeden Tag die bis dahin positiv getesteten Coronafälle fortgeschrieben und aufgezeigt. Um den Inzidenzwert der letzten 7 Tage zu berechnen muss man lediglich die Differenz der Zahlen vom aktuellen Tag und dem Tag vor einer Woche berechnen. Diesen Wert muss man aber dann noch durch 1,83 dividieren, da im Kreis Neuwied ungefähr 183.000 Menschen leben und der Inzidenzwert sich auf 100.000 Einwohner bezieht.

Nicht immer hat der vom Landesuntersuchungsamt in den letzten Wochen gemeldete Inzidenzwert mit dem Wert übereingestimmt, wenn man ihn über den eben beschriebenen Weg berechnet hatte. Die Abweichung vom 5. 1. 2021 auf den 6. 1. 2021 ist jedoch so krass, dass es eigentlich jemandem in dieser Behörde hätte auffallen müssen. Am 5. 1. 2021 wurde ein Inzidenzwert von 165,7 gemeldet und am 6. 1. 2021 ein Wert von 98,5. Wie soll das gehen, dass von einem auf den anderen Tag die Anzahl der Infizierten der letzten 7 Tagen sich um über 40 % reduziert? Wenn man sich die Exceldatei wieder zur Hilfe nimmt findet man schnell die Antwort. Am 5. 1. wurde wie es richtig ist der Inzidenzwert der letzten 7 Tage berechnet, aber am 06.01. hat man die Differenz nur aus den letzten 6 Tagen zur Berechnung genommen.



Wenn die Zahlen aus der von dem Amt zur Verfügung gestellten Exceldatei stimmen, müsste der Inzidenzwert vom 6. 1. ungefähr bei 149,3 liegen und nicht bei 98,5 was auch irgendwie plausibler das Abflachen der Kurve darstellen würde.“
Frank Mücke
Neuwied-Niederbieber


Mehr dazu:   Lesermeinung  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Wäh-rend es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Rhein-Ahr am 9. Oktober 2025

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr lädt am Donnerstag, 9. Oktober zu ihrer ersten öffentlichen ...

Verkehrsunfall in Linz: Radfahrer leicht verletzt

In den frühen Morgenstunden des 16. September 2025 ereignete sich in Linz ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Lebenshilfe Neuwied-Andernach feiert 60jähriges Bestehen

Es ist immer schön, wenn man zwei besondere Ereignissezusammenführen kann. Traditionell feiert man Mitte ...

Unbekannte Täter zerkratzen Fahrzeug in Bad Hönningen

In Bad Hönningen kam es am Montagmorgen (15. September 2025) zu einem Fall von Vandalismus. Ein geparktes ...

Weitere Artikel


Warnung: Falscher Impfarzt in Neuwied unterwegs

Die Kriminalpolizei warnt in einer Pressemitteilung vor einem falschen Impfarzt, der in Neuwied unterwegs ...

Zulassung der Partei „Ich tu’s - Die Bürger“ zur Landtagswahl abgelehnt

Der Kreiswahlausschüsse des Wahlkreises 3 - Linz am Rhein /Rengsdorf und des Wahlkreises 4 - Neuwied ...

Live-Online-Lehrgang „Zollwissen kompakt“

Die Unternehmen arbeiten heute fast alle global, so werden Kenntnisse in der Außenwirtschaft zu Schlüsselqualifikationen. ...

Einsatz für Fortbestand Zoo Neuwied ist riesig

Die Nachricht von der drohenden Insolvenz des Zoos Neuwied hat Politiker aller Parteien auf den Plan ...

Stadt-Bibliothek: Ausleihzahlen sind leicht gestiegen

Trotz der durch die Corona-Pandemie verursachten Einschränkungen zum Besuch der Stadt-Biliothek sind ...

Zu hohe Geschwindigkeit auf der Rasselsteiner Straße?

Anwohner der Rasselsteiner Straße haben sich an Stadtratsmitglied Sven Lefkowitz und die Heddesdorfer ...

Werbung