Werbung

Nachricht vom 06.01.2021    

Stadt-Bibliothek: Ausleihzahlen sind leicht gestiegen

Trotz der durch die Corona-Pandemie verursachten Einschränkungen zum Besuch der Stadt-Biliothek sind die Ausleihzahlen im Jahr 2020 nicht gesunken, im Gegenteil.

Tonies erfreuen sich bei Kindern großer Beliebtheit. Zum Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Volker Trümper, stellvertretender Leiter der Einrichtung, berichtet, dass auch im soeben abgelaufenen Jahr Nutzer mehr als 185.000 Medien in Form von konventionellen Medien (Buch, CD, DVD, Zeitschriften) und E-Medien (E-Book, -Audio, -Music, -Video, -Paper, -Magazine und E-Learning) entliehen haben. Das sind rund 5.000 Entleihungen mehr als 2019.

„Wir haben nicht nur eine Steigerung um fast zehn Prozent bei der Nutzung der Onleihe verzeichnet, auch gedruckte Bücher sind nach wie vor stark gefragt“, weiß Trümper. „Verlierer in dieser Pandemie sind leider die Kinder als selbständige Besucher der Bibliothek. Aufgrund der Zugangsbegrenzung ging die Anzahl stark zurück.“ Doch dafür sind die Eltern eingesprungen und haben fleißig für ihre Kinder ausgeliehen. Mehr als 52.000-mal gingen Kinder- und Jugendbücher über die Verbuchungstheke. Ausleihrenner im Kinderbereich waren laut Trümper die Tonies: „Davon haben wir rund 200 Stück, und die wurden 5600 Mal entliehen.“



Die Bibliothek hat folgende Hitliste für das Erscheinungsjahr 2020 erstellt. Das meist ausgeliehene Bilderbuch war „Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der überhaupt keine Angst im Dunkeln hatte“ von Sabine Bohlmann und Kerstin Schoene. Bei Kindern im Grundschulalter lag Jule Ambachs „Spuk im Schloss“ vorne, bei Kindern ab zwölf Jahren „Das Konfetti-Komplott (Die 3 !!!)“ von Maja Vogel. Meist gelesener Roman war Amy E. Reicherts „Nur wer loslässt, hat das Herz frei“, beliebtester Krimi war „Das verschwundene Mädchen“ von Tina Frennstedt. Bei den Kochbüchern landete „Italia Amore Mio“ von Katie Parla auf Rang eins.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Einsatz für Fortbestand Zoo Neuwied ist riesig

Die Nachricht von der drohenden Insolvenz des Zoos Neuwied hat Politiker aller Parteien auf den Plan ...

Leserbrief zur Berechnung des Inzidenzwertes

Wir veröffentlichen täglich den Inzidenzwert, der von dem Land Rheinland-Pfalz zur Verfügung gestellt ...

Warnung: Falscher Impfarzt in Neuwied unterwegs

Die Kriminalpolizei warnt in einer Pressemitteilung vor einem falschen Impfarzt, der in Neuwied unterwegs ...

Zu hohe Geschwindigkeit auf der Rasselsteiner Straße?

Anwohner der Rasselsteiner Straße haben sich an Stadtratsmitglied Sven Lefkowitz und die Heddesdorfer ...

Ferdinand Röder - Ein spannendes Theaterleben im 19. Jahrhundert

Seine letzten Lebensjahre bis zu seinem Tod im Jahr 1880 verbrachte Ferdinand Röder in Honnef. In der ...

Corona im Kreis Neuwied: 58 Personen neu infiziert

Im Kreis Neuwied wurden 58 neue Positivfälle sowie ein weiterer Todesfall registriert. Die Summe aller ...

Werbung