Werbung

Nachricht vom 05.01.2021    

Lockdown geht mit Verschärfungen in Verlängerung

Von Wolfgang Tischler

Ursprünglich war vorgesehen, dass der Lockdown am 10. Januar wieder gelockert werden könnte. Daraus wird nun nichts, die Corona-Zahlen sprechen eine andere Sprache. Malu Dreyer gab aktuell in einer Pressekonferenz einen Überblick über die heute beschlossenen Maßnahmen.

Malu Dreyer in de Pressekonferenz. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Der bestehende Lockdown soll zunächst bis zum 31. Januar verlängert werden. Denkbar ist, dass die strengen Corona-Maßnahmen auch bis in den Februar hineingehen. Am 25. Januar wollen Bund und Länder erneut beraten.

Kontaktbeschränkungen
Die Kontaktbeschränkungen werden verschärft. Künftig sind nur Treffen mit einer Person aus einem anderen Haushalt gestattet oder im Kreise der Angehörigen des eigenen Hausstandes. Für Kinder gelten keine Ausnahmen.

Bewegungsradius
Bund und Länder haben sich auf eine Einschränkung der Bewegungsfreiheit geeinigt, die in Stadt- und Landkreisen mit einer Inzidenz von 200 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohnern binnen sieben Tagen gelten soll. Sie soll den Bewegungsradius auf 15 Kilometer Luftlinie rund um den Wohnort beschränken. Es ist kein Automatismus, sondern muss von den örtlichen Gremien beschlossen werden. In den drei Landkreisen des Westerwaldes ist dies derzeit nicht der Fall.

Kinderbetreuung
Um Eltern die Betreuung der Kinder zuhause zu ermöglichen, soll das Kinderkrankengeld um zehn zusätzliche Tage, bei Alleinerziehenden auf 20 Tage, ausgeweitet werden.

Impfen
Lieferengpässe sollen beseitigt werden. Bis zum 1. Februar sollen etwa vier Millionen Impfdosen ausgeliefert worden sein.



Schulen/Kitas
Bis 15. Januar gilt die bisherige Regelung. In den nächsten Tagen wird die Kultusministerin mit den Schulen das weitere Vorgehen abstimmen. Die bisherige Regelung für Kitas soll bis Ende Januar fortgeschrieben werden.

Einreisen
Wer aus einem ausländischen Corona-Risikogebiet einreist, muss sich künftig bei der Einreise testen lassen oder in den 48 Stunden davor. Die Pflicht zu einer zehntägigen Quarantäne, die ab dem fünften Tag durch einen negativen Test beendet werden kann, bleibt bestehen.

Hilfen
Überbrückungshilfe drei wird fortgesetzt. Sie soll laut Dreyer schnell umgesetzt werden.

Notwendige Behandlungen
Medizinisch notwendige Behandlungen, zum Beispiel Physio-, Ergo- und Logotherapien sowie Podologie/Fußpflege bleiben möglich.

Malu Dreyer: „Der Shutdown vom 16. Dezember hat Wirkung gezeigt. Mit der aufgetretenen Mutation aus Großbritannien müssen wir besonders vorsichtig sein. Dies ist eine neue und besondere Lage.“ Die Rechtsverordnung wird in den nächsten Tagen veröffentlicht. Sie regelt dann auch Details.
Woti




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein royales und bäriges Wochenende in Vettelschoß

Am 15. und 16. November wird das "The Little Britain Inn" in Vettelschoß zum Schauplatz eines besonderen ...

Polizei zieht positives Fazit bei Schulwegkontrollen in Rengsdorf

Am Morgen des 11. November führte die Polizei in Rengsdorf gezielte Schulwegkontrollen durch. Der Fokus ...

Unfallflucht auf der L270: Kieselsteine beschädigen Pkw

Am 10. November kam es auf der L270 bei Hümmerich zu einem Vorfall, der die Polizei beschäftigt. Ein ...

Unklarer Unfallhergang in Neuwied: Zeugen gesucht

Am Abend des 10. November 2025 ereignete sich in Neuwied ein Verkehrsunfall mit Sachschaden, dessen Hergang ...

Aufstieg in die Elite: Iris und Dieter tanzen sich an die Spitze

Iris Flerus und Dieter Assenmacher haben bei den Mainhattan Dance Days in Frankfurt einen bedeutenden ...

US-Wissenschaftler John D. Speth erhält renommierten HUMAN ROOTS AWARD

Das Archäologische Forschungszentrum MONREPOS verleiht den HUMAN ROOTS AWARD 2025 an den angesehenen ...

Weitere Artikel


VC Neuwied: Der sportliche Aufstieg ist das Ziel

Ab der Spielzeit 2021/2022 spielen die Deichstadtvolleys in der 1. Bundesliga der Damen. Sie wollen trotz ...

webKiTa Neuwied ist an den Start gegangen

Die webKiTa Neuwied ist ab 1. Januar das neue Online-Portal für die Vergabe von Kindertagesstättenplätzen ...

Unterstützung bei Impfterminen im Gemeindebüro Windhagen

Wie man hört, funktioniert die Terminvergabe für Termine zur Covid-19-Impfung über die Hotline noch nicht ...

Konkursankündigung Zoo Neuwied löst Entsetzen in der Region aus

Die finanziellen Reserven des Zoos Neuwied sind aufgebraucht. Da durch die Schließung jegliche Einnahmen ...

Bauernverband fordert mehr Respekt vor landwirtschaftlichen Nutzflächen

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) fordert die Mitmenschen auf, Freizeitaktivitäten ...

Wildes Plakatieren ohne Wahrheitsgehalt in Neuwied

Am 4. Januar 2021, wurden in verschiedenen Orten im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz, speziell in ...

Werbung