Werbung

Nachricht vom 05.01.2021    

IHK: Novelle Verpackungsgesetz ist Bürokratiemonster

Das Bundesumweltministerium plant eine weitere Novelle des Verpackungsgesetzes zum 3. Juli 2021. So soll es unter anderem eine zusätzliche Registrierungspflicht für Befüller von Serviceverpackungen geben.

Muss nun zum Beispiel wirklich jeder Bäcker seine Tüten lizenzieren? Foto: Wolfgang Tischler

Koblenz. Das sind Verpackungen wie zum Beispiel Brötchentüten, Tragetaschen, Coffee-to-Go-Becher oder Einweggeschirr. Bisher war es für Händler oder Gastronomen möglich, die Registrierungs- und Lizenzierungspflicht an den Lieferanten von Verpackungen zu übertragen. Der neue Gesetzesentwurf sieht nun aber vor, dass sich betroffene Unternehmen im Endkundengeschäft zusätzlich im Verpackungsregister für das Duale System registrieren müssen.

Die vier rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) sprechen sich gegen die erweiterte Registrierungspflicht aus. „Für die ohnehin schon von der Corona-Krise gebeutelten Branchen wie dem Handel und dem Gastgewerbe bedeutet die Registrierungspflicht einen außerordentlichen und unnötigen bürokratischen Mehraufwand“, so Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz und Sprecher der IHK Arbeitsgemeinschaft in Rheinland-Pfalz.



„Die Novelle hat nicht die gewünschten Effekte, also eine höhere Transparenz und Verbesserung der Überwachung. Die Eintragung von mehreren tausenden Kleinstbetrieben in das System ist unverhältnismäßig, zumal die Lizenzierung der Verpackung in der Regel wie gehabt bereits vom Vorvertreiber übernommen wird. Von einer seitens der Politik gerne versprochenen Entbürokratisierung sind wir weit entfernt“.

Nach der aktuellen Gesetzeslage müssen Verpackungen registriert und lizenziert werden. Mit der Lizenzierung wird für die spätere Entsorgung der Verpackung bereits im Voraus bezahlt. Die zusätzliche Registrierung soll Transparenz darüber schaffen, wer lizenziert ist und wer nicht.
(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


"Pummys" vor dem Aus: Rechtsstreit mit Puma führt zur Umbenennung

Koblenz. "Pummys", ein aufstrebendes Schuh-Startup, hat in den letzten Monaten mit erheblichen Lieferverzögerungen und rechtlichen ...

Öffentlicher Dienst: Mainzer Beschäftigte überreichen Forderungen an Oberbürgermeister

Mainz/Region. Etwa 150 Mitarbeiter der Stadtverwaltung, Müllabfuhr und Straßenreinigung trafen sich am 15. Januar auf dem ...

Ellen Demuth besucht Firma Kleusberg: Investitionen in Millionenhöhe geplant

Wissen. Ellen Demuth, Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags und CDU-Kandidatin für den Bundestagswahlkreis Neuwied-Altenkirchen, ...

Innovationspreis: Startschuss für den R56+ Award 2025 in Rheinland-Pfalz

Koblenz/Region. Die Region56+ hat die vierte Auflage des R56+ Awards gestartet, der als höchstdotierter Innovationspreis ...

Ein Abend voller Dankbarkeit: Hachenburger Brauerei feiert mit Geschäftspartnern

Hachenburg. Am zweiten Montag im Januar fand in der Hachenburger Winter-Brauerei ein besonderer Abend für Kunden und Geschäftspartner ...

125 Jahre Handwerkskammer Koblenz: Eine Reise durch die Zeit

Koblenz. Im Jubiläumsjahr 2025 zählt die Handwerkskammer (HwK) Koblenz 21.939 Betriebe, ein Anstieg, der sich über zwei Jahrzehnte ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied: 860 Personen bereits geimpft

Neuwied. Der Inzidenzwert liegt gemäß aktueller Berechnung durch das Landesuntersuchungsamt RLP bei 165,7. Damit liegt der ...

Wildes Plakatieren ohne Wahrheitsgehalt in Neuwied

Neuwied. Die in den Innenstädten verwendeten Plakate weisen auf eine "angebliche Öffnung der Geschäfte am 11. Januar 2021" ...

Bauernverband fordert mehr Respekt vor landwirtschaftlichen Nutzflächen

Koblenz. Der Januar bringt, wie so oft, den ersten Schnee in die Höhenlagen der Mittelgebirge. Gerade in den durch die Corona-Pandemie ...

Sven Lefkowitz: Woche für pflegende Angehörige

Neuwied. „In diesem Fachgebiet gibt es weiterhin große Herausforderungen, die wir gemeinsam bewältigen müssen. Vor allem ...

Trotz Lockdown stabile Werte auf dem Arbeitsmarkt

Neuwied/Kreisgebiet. Die Arbeitslosenquote bleibt auf 5,3 Prozent. Im Vorjahr gab es 1.685 Arbeitslose weniger bei einer ...

Zoo Neuwied droht Konkurs

Neuwied. „Für unseren Zoo ist es fünf vor zwölf." In einem kurzfristig von der CDU-Fraktion im Neuwieder Stadtrat initiierten ...

Werbung