Werbung

Nachricht vom 05.01.2021    

Trotz Lockdown stabile Werte auf dem Arbeitsmarkt

Der harte Lockdown zeigt im Dezember vorerst nur geringe Auswirkungen auf die Statistik der Arbeitsagentur Neuwied. Ende Dezember waren im Agenturbezirk 9.131 Menschen arbeitslos, lediglich 10 Personen mehr als im November.

Die Agentur für Arbeit in Neuwied

Neuwied/Kreisgebiet. Die Arbeitslosenquote bleibt auf 5,3 Prozent. Im Vorjahr gab es 1.685 Arbeitslose weniger bei einer Quote von 4,4 Prozent (+0,9 Prozentpunkte). Positiv daran ist, dass der Abstand zu den Werten der Arbeitslosigkeit im Vorjahr bereits seit vier Monaten kontinuierlich kleiner wird. Das bedeutet: „Nach dem großen krisenbedingten Einbruch zur Jahresmitte hin hat sich der Arbeitsmarkt in den letzten Monaten langsam erholt“, so Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Arbeitsagentur Neuwied.

Allerdings sind die Folgen des verschärften Lockdowns ab 16. Dezember, der die Schließung zahlreicher Geschäfte und Dienstleistungsbetriebe mit sich bringt, in den aktuellen Zahlen noch nicht erkennbar. „Wir erwarten, dass die Werte sich ab Januar wieder verschlechtern“, so Starfeld. Dafür sprechen die Zahlen der Kurzarbeit-Anzeigen. „Im Dezember sind 161 Erstanzeigen bei uns eingereicht worden, das ist der vierthöchste Wert seit Pandemiebeginn. Diese Zahl erfasst nur die Arbeitgeber, die bislang noch keine Kurzarbeit angezeigt haben“, erklärt Karl-Ernst Starfeld.

Weniger Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt
Auch in der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung schlägt sich die Krise nieder. Zum Stichtag 30. Juni 2020 (der Wert wird aufgrund von Nachmeldefristen stets mit 6 Monaten Verzögerung herausgegeben) waren 101.340 Männer und Frauen sozialversicherungspflichtig beschäftigt; das ist ein Minus von genau 900 Personen bzw. 0,9 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahresquartal. Es ist auch seit Jahren das erste Mal, dass der Wert gegenüber dem ersten Quartal nicht gestiegen, sondern zurückgegangen ist. Dennoch: „Dank Kurzarbeit haben wir immer noch einen der höchsten Beschäftigungsstände der letzten Dekade“, sagt Karl-Ernst Starfeld.



Ein weiterer Trend der letzten Monate bestätigt sich auch im Dezember: Im Vorjahresvergleich ist die Zahl der direkten Zugänge aus Erwerbstätigkeit in Arbeitslosigkeit rückläufig (-134), während die Abgänge in Erwerbstätigkeit steigen (+98). Die Zahl der arbeitslosen Personen, die von der Arbeitsagentur betreut werden und meist nicht länger als 1 Jahr ohne Job sind, ist in den letzten vier Wochen um 63 Personen auf 4.305 (47,1%) gesunken, während die Zahl der Personen, die beim Jobcenter geführt werden und ihren Lebensunterhalt aus der Grundsicherung bestreiten, um 73 Personen auf 4.826 (52,9%) gestiegen ist.

Hoffnungen auf dem Stellenmarkt
Und auch der Stellenmarkt lässt Hoffnungen zu. Dem Arbeitgeberservice wurden in den vergangenen vier Wochen 480 neue Stellen von den regionalen Betrieben gemeldet, immerhin 36 (8,1 Prozent) mehr als im Vorjahr. Damit liegt der Wert erstmals seit Februar 2020 wieder über dem Vorjahreswert. Der Bestand der Stellenangebote sinkt im Vorjahresvergleich um 623 auf 2.071 Stellen.

Und dies sind die Werte in den beiden Landkreisen des Agenturbezirks: Im Kreis Altenkirchen haben derzeit 3.813 Personen keine Beschäftigung, somit nur 2 mehr als im November, aber 741 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote bleibt bei 5,3 Prozent und liegt 1,0 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert.

Im Kreis Neuwied sind derzeit 5.318 Menschen arbeitslos und damit 8 mehr als vor einem Monat und 944 mehr als vor einem Jahr. Die Quote bleibt auch hier gleich bei 5,3 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Anstieg um 0,9 Prozentpunkte. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Blues & Boogie auf Burg Dattenberg: Ein Abend voller mitreißender Klänge

Am Samstag, den 6. September 2025, verwandelt sich die historische Burg Dattenberg erneut in ein Mekka ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Unfallflucht auf der B 42 in Unkel: Polizei sucht Zeugen

Am Dienstag (2. September) kam es in Unkel auf der B 42 zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine unbekannte ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Künstler ziehen positive Bilanz zur Linzer Ausstellung

Im Juli präsentierten sieben Linzer Künstler ihre Werke auf dem Marktplatz in Markt 9. Die Ausstellung ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Weitere Artikel


Sven Lefkowitz: Woche für pflegende Angehörige

Als gelernter Altenpfleger und ehemaliger Leiter einer Pflegeeinrichtung sind dem SPD-Landtagsabgeordneten ...

IHK: Novelle Verpackungsgesetz ist Bürokratiemonster

Das Bundesumweltministerium plant eine weitere Novelle des Verpackungsgesetzes zum 3. Juli 2021. So soll ...

Corona im Kreis Neuwied: 860 Personen bereits geimpft

Im Kreis Neuwied ist die Summe aller Positivfälle auf 3.815 (+15) angestiegen. Aktuell sind 438 infizierte ...

Zoo Neuwied droht Konkurs

Ohne Hilfe gehen im Februar im Zoo Neuwied die Lichter aus. Hahn und Badziong (CDU) fordern kurzfristig ...

Westerwald Bank fördert Digitalisierung von Schulen in der Region

Forciert durch die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung der Schulen nochmals Fahrt aufgenommen, denn ...

Auf ein Wort mit Jan Einig weiterhin per Telefon

Wegen der Corona-Pandemie und den dadurch bedingten notwendigen Einschränkungen bietet die Stadt Neuwied ...

Werbung