Werbung

Nachricht vom 04.01.2021    

Winter nur in den Höhenlagen des Westerwaldes

Von Wolfgang Tischler

Der Westerwald liegt derzeit zwischen einem Hoch mit Schwerpunkt bei Schottland und Skandinavien und einem Tief über Südeuropa. Dabei wird aus Nordost mäßig kalte und feuchte Luft herangeführt.

Die Fuchskaute ist der höchste Berg des Westerwaldes. Er liegt derzeit unter einer weißen Decke. Foto: RS-Media

Region Westerwald. Der Winter macht sich derzeit nur im Bergland von etwa 400 Metern aufwärts bemerkbar. Dort liegt derzeit Schnee und es herrscht in den nächsten Tagen leichter Dauerfrost. Dagegen bleibt es am Rhein frostfrei. In der Region dazwischen gibt es nur nachts leichten Frost und es muss mit Glätte gerechnet werden.

Die Aussichten für die nächsten Tage
Für Dienstag melden die Wetterfrösche weiterhin weitgehend bedeckt. Anfangs meist niederschlagsfrei, im Tagesverlauf örtlich leichter Niederschlag möglich, oberhalb von etwa 400 Meter als Schnee mit Glätte, in tiefen Lagen teils Schneeregen oder Regen. Höchsttemperatur 1 bis 4 Grad, im höheren Bergland leichter Dauerfrost. Schwacher bis mäßiger Wind aus Nordost.

Am Mittwoch ist es stark bewölkt bis bedeckt. Gebietsweise ist leichter Schneefall von etwa ein bis drei Zentimetern mit Glätte möglich. Am Rhein bleibt es mäßig kalt bei 1 bis 3 Grad, ab 400 Metern weiter leichter Dauerfrost. Schwacher Nordwind, langsam auf Nordwest drehend. In der Nacht zum Donnerstag stark bewölkt, gebietsweise leichter Schneefall. Die Temperaturen sinken bis auf minus 5 Grad im Bergland und es kann verbreitet Glätte geben.



Am Donnerstag wird zumeist dichte Bewölkung mit gebietsweisem leichtem Schneefall vom Deutschen Wetterdienst gemeldet. Entlang des Rheins im Tagesverlauf Übergang in Schneeregen. Im Südosten teils auch niederschlagsfrei. Die Höchsttemperaturen betragen je nach Höhenlage zwischen plus 3 Grad und oberhalb von 400 Metern um minus 2 Grad. Es weht ein schwacher bis mäßiger Wind aus Südwest bis West. Die Nacht zum Freitag zeigt sich weiterhin stark bewölkt mit leichtem Schneefall und verbreiteter Glätte. Die Temperaturen sinken bis zu minus 5 Grad.

Wie es derzeit aussieht wird es am Wochenende und in der kommenden Woche etwas kühler werden. Niederschläge soll es dann keine geben.
woti


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

E-Scooter-Unfall in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

In Neuwied kam es am Donnerstagabend (3. Juli) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein E-Scooter-Fahrer ...

Weitere Artikel


Auf ein Wort mit Jan Einig weiterhin per Telefon

Wegen der Corona-Pandemie und den dadurch bedingten notwendigen Einschränkungen bietet die Stadt Neuwied ...

Westerwald Bank fördert Digitalisierung von Schulen in der Region

Forciert durch die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung der Schulen nochmals Fahrt aufgenommen, denn ...

Zoo Neuwied droht Konkurs

Ohne Hilfe gehen im Februar im Zoo Neuwied die Lichter aus. Hahn und Badziong (CDU) fordern kurzfristig ...

Steinigers Küchengruß: Ein besonderes Grünkohl-Rezept

So, genug gefeiert: der Kalorienbunker ist randvoll! Aber wie jetzt wieder runter, bzw. rein in die Klamotten, ...

Neues Jahr - neue Funktion: Bürgermeister Jung trat Amt an

Der Schreibtisch ist noch der gleiche, weil der geplante Umzug in das Verwaltungsgebäude in der Heddesdorfer ...

Start der größten Reform in der Geschichte der Autobahn

Schneller planen, effizienter bauen, betreiben und erhalten: Zum 1. Januar 2021 hat der Bund von den ...

Werbung